Alle Episoden

Von der Selbstzerstörung in die Selbstliebe -  Marina Mantay im Gespräch

Von der Selbstzerstörung in die Selbstliebe - Marina Mantay im Gespräch

60m 25s

Triggerwarnung: In dem einstündigen Interview geht es auch um vergangene Gewalterfahrungen und selbstzerstörerische Gedanken.

Marina Mantay und ich sprechen über traumatische Erfahrungen, selbstzerstörerische Gedanken und einen Weg heraus aus der dunklen Seite des Erfahrungsspektrums. Wir sprechen über Marinas Leben. Ihre bewegende Geschichte hat sie in ihrem Buch "Cycle Breaker - Mein Weg aus der Selbstzerstörung in die Selbstliebe" aufgeschrieben. Nichts für Schwache Nerven, soviel sei verraten.

Wir beleuchten Verhaltensmuster, Denkansätze und Lösungsstrategien die in die Tiefe gehen.

Viel Freude bei diesem Gespräch.

Wenn dir dieses Interview und meine Inhalte gefallen, teile diese gerne oder gib mir ein kostenloses Abo.
Schreibe...

Warum erfolgreiche Menschen unbewusst Drama erschaffen

Warum erfolgreiche Menschen unbewusst Drama erschaffen

15m 30s

Bei dir ist immer was los. Du hast immer alle Hände voll zu tun? Du bist Experte/Expertin für Problemlösungen. Glückwunsch zu deiner Superkraft. Was ist aber wenn du unbewusst neue Probleme erschaffst?

Ich reagiere: Neurobiologie: Spiritualität verbessert die Resilienz!

Ich reagiere: Neurobiologie: Spiritualität verbessert die Resilienz!

29m 38s

Heute schau ich mit euch das Video Neurobiologie: Spiritualität verbessert die Resilienz! vom Kanal Spiritualität und Wissenschaft.
Ich gebe wie immer einen ausführlichen Einblick in meine Gedankenwelt.
Wenn dir meine Inhalte gefallen, lass gerne einen Kommentar da, teile meine Inhalte und abonniere mich auf deinem Wunschkanal.

Ich reagiere: Wie Niklas den Umgang mit der Wut erlernte

Ich reagiere: Wie Niklas den Umgang mit der Wut erlernte

15m 26s

Ich reagiere auf den kurzen Clip von 37 Grad. Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, passt dieser gut in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext aber auch in meinen eigenen Zeitstrahl.
Noch immer tuen wir uns schwer, mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Angst, Zorn, Hass usw. auf eine konstruktive Weise umzugehen.
Ich reagiere auf diesen Clip und bringe meine Ideen mit ein.

Hier gehts zum Original: https://www.youtube.com/watch?v=jfMf1EqbMDc

Psychologie im Alltag! Projektion am Beispiel Fremdschämen!

Psychologie im Alltag! Projektion am Beispiel Fremdschämen!

9m 55s

Heute soll es um Fremdschämen gehen. Was soll das sein? Fremdschämen bezieht sich auf einen sozialen Kontext der entweder unvertraut oder dem eigenen inneren Kompass zuwider läuft.
Fremdschämen als Projektion. Darum geht es in meiner kleinen Folge :-)

Veränderung einfach gemacht!

Veränderung einfach gemacht!

9m 45s

Es muss nicht immer der große Wurf sein. Die Veränderung über Nacht, wie der Lottogewinn oder ein Schicksalsschlag. Viel mehr zeichnet sich Veränderung durch Kontinuität aus.
Deshalb ist es wichtig, nicht nur für Menschen mit einem starken Drang zur Prokrastination (Aufschieberitis), sich durch kleine Veränderungen in den gewünschten Veränderungsstrudel zu bringen.

Wut - ich bin wütend!

Wut - ich bin wütend!

16m 50s

Wut gehörte einfach nicht zu meiner Identität. Ich bin doch nicht wütend. Wie so oft (fast immer) ist aber das Thema, welches einem vermeintlich nichts angeht, ganz besonders gut geeignet mal hinzuschauen. Deshalb spreche ich über Wut und meine neue Freundschaft mit meiner Wut.