Achtsamkeit im Alltag

Shownotes

Dir gefällt was du hörst und siehst, dann gibt dem Video einen Daumen hoch. Dir gefällt etwas nicht, dann lass gerne einen Kommentar da. Diese konstruktive Kritik hilft uns in den Austausch zu kommen und ich kann mich verbessern. 👍😀 Ich bin Dirk Vollmer aus Köln. Life Coach, Seminarleiter und Speaker aus Köln. Ich helfe dir dein Leben aufs nächste Level zu bringen. Viel Spaß beim Hören, Mitdenken, Fühlen und UMSETZEN! Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“

Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.de www.dirk-vollmer-coaching.de 0160-9056 0011 paypal: dv@dirk-vollmer-coaching.de

https://www.instagram.com/dirkvollmercoaching/ https://www.facebook.com/Dirk-Vollmer-Coachingde-753033758392721/

https://www.youtube.com/channel/UCmW2hU4dCcGM1rG_M4Ekesw?view_as=subscriber

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:09: Dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer.

00:00:16: Life Coach Trainer Speaker Seminarleiter aus dem wunderschönen Köln.

00:00:20: Du hast Lust dein Leben auf deinen nächsten nächste Level zu heben du hast Lust dich weiterzuentwickeln dann bist Du hier goldrichtig bei meinem Podcast heute geht es um 8 Uhr am Kite im Alltag.

00:00:33: Achtsamkeit ist ein wiederkehrendes Thema du weißt es ist für mich eine Art Lebenseinstellung und deswegen heute noch mal so ein bisschen auf diese Alltagstauglichkeit möchte ich

00:00:42: eingehen denn achten kann ist nicht nur ein Wort was momentan oder aktuell sehr

00:00:48: trimbi ist und sehr Hippies und viel genutzt wird sondern es wird auch oft verwechselt mit aufmerksamkeit.

00:00:56: Ja wenn ich dieses Thema interessiert wie immer mein Hinweis hier vollen Fokus auf die Inhalte

00:01:03: Kai monotasking kein Multitasking sondern monotasking also konzentriere dich auf die Inhalte nimm dir ein Zettel und Stift schreibt ihr das Wichtigste auf so wirst du,

00:01:14: das meiste für dich rausziehen das meiste behalten das

00:01:17: beste für dich umsetzen können deswegen dieser Hinweis und auch noch mal der Hinweis gerne teilen liken

00:01:25: Kommentar schreiben gib mir ein Feedback

00:01:28: bitte das ganze gefällt vielen Dank dafür aber lass uns einsteigen also ich habe auch noch mal meine Wikipedia geguckt und mir geschaut wie die Definition da sind und haben wir zum einen Achtsamkeit ist.

00:01:40: Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse anderer Menschen.

00:01:44: Oder würde ich sagen nein das ist zumindest nicht das was wir hier suchen als Definition was wir hier haben wollen und da siehst du schon nicht nur,

00:01:54: die moderne Enzyklopädie Wikipedia definiertes anders als

00:01:58: ich es gibt auch eine zweite Definition und da kommen wir der Sache schon näher die die sich auch noch mal kurz vor Achtsamkeit ist ein besonderer Wahrnehmung

00:02:09: oder bewusst seid Bezuges und Bewusstseinszustand

00:02:12: da kommen wir der Sache natürlich schon etwas näher und da gehen wir mal rein Achtsamkeit aus dem Englischen mindfulness ist ein Moment passiver Geistesgegenwart indem ein Mensch hellwach

00:02:24: den gegenwärtigen Zustand seiner direkten Umwelt seines Körpers und seines Gemüts erfährt ohne von Gedanken strömen Erinnerung Fantasien oder starken Emotion abgelenkt zu sein ohne darüber nachzudenken

00:02:38: oder diese Wahrnehmungen zu bewerten,

00:02:40: gut das war jetzt einiges wichtigster. Ist halt eben genau das is it um die Wahrnehmung von dem was ist,

00:02:49: ohne es zu bewerten.

00:02:51: Und ob es ohne Gedankenströme geht oder Erinnerung oder Fantasien das möchte ich mal sehr in Zweifel stellen oder.

00:03:01: Das ist sowas ja dem wie man so gefragt wird es nie gelingen.

00:03:05: Und das ist doch meine Erfahrung irgendwie die Gedankenströme auszuschalten da was auch immer das Wichtige ist sie mit zu bekommen weil dann will kriegst du nicht mit wie du.

00:03:16: Von deinen Gedanken beeinflusst wirst und.

00:03:19: Da ist ja du jetzt ein wichtiger Aspekt bevor ich gleich noch mal auf diesen Teil der DVD auf dem weitere auf das weitere von dieser Definition eingehe ist natürlich wenn du es schaffst diese Trennung zwischen dir und deinen Gedanken mal zu erleben.

00:03:33: Und wenn du dich jetzt fragst will wovon redet der ich bin doch meine Gedanken dann ist es völlig okay

00:03:40: ich habe andere Erfahrungen gemacht und das ist sozusagen das hast du in dieser Lehre der der Achtsamkeit oder des sehr eigenen Gedanken zu beobachten dass sie immer wieder begegnen wird

00:03:51: dass Menschen diese Erfahrung machen dass man die eigene Gedanken beobachten kann und dass man eben nicht.

00:03:58: Die eigenen Gedanken ist sondern in der Beobachterperspektive wo ich doch was beobachten kann.

00:04:05: Kann ich doch nicht beides gleichzeitig sein kann ich sozusagen der Gegenstand der Beobachtung sein und der Beobachter.

00:04:12: Also kann ich sozusagen wenn ich diesen diesen Kugelschreiber hier beobachte bin ich dann der Kugelschreiber und die Antwort ist natürlich nein ich bin nicht der Gutscheine ich kann ihn beobachten und es gibt eine Trennung,

00:04:22: da die Gedanken aber in unserem Kopf sind also in deinem Kopf fällt es uns oft schwer eine Trennung wahrzunehmen.

00:04:30: Und wir sind total assoziiert also verbunden mit unseren Gedanken.

00:04:35: Das ist aber keine Wahrheit sondern das ist nur unser eingeschränkte Wahrnehmung bzw wie wir es sozusagen gelernt haben und auch nie gelernt haben ist zu beobachten dass es eben nicht so ist.

00:04:47: Das heißt du kannst es lernen kannst es schaffen deine eigenen Gedanken zu beobachten.

00:04:53: Und dadurch bist du schon nicht mehr so assoziiert denn es gibt doch einen Unterschied vielleicht machst du dieses Gedanken Beispiel jetzt mal mit ob du jetzt besuchst bewusst sagst du ich folge jetzt den Ausführung die der Dirk jetzt gerade macht.

00:05:09: Und dann deinem Kopf auf einmal der Gedanke losgeht.

00:05:12: Jetzt hole ich mir einen Kaffee oder ach ich muss gleich noch spülen oder ich gehe gleich zum Sport oder so du merkst ja so da ist etwas deiner bewusste Fokussierung dann bewusster Willen.

00:05:22: Und eine andere Stimme das ist gemeint ne also.

00:05:28: Das heißt wir können unsere Gedanken da auch gar nicht immer kontrolliert sozusagen genau als wir nehmen war ohne zu bewerten.

00:05:38: Weiter steht hier geschrieben Achtsamkeit kann demnach als eine Form der Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit einem besonderen wahrnehmungs oder Bewusstseinszustand verstanden werden

00:05:49: als spezielle Persönlichkeitseigenschaft sowie als Methode zur Verminderung von leiden.

00:05:56: Ich suche betrachtet ist Achtsamkeit vor allem in der buddhistischen Lehre und der Meditationspraxis zu finden im westlichen Kulturkreis,

00:06:04: ist das Üben von Achtsamkeit insbesondere durch den Einsatz im Rahmen verschiedenen Psychotherapiemethoden betagt bekannt geworden

00:06:11: und halt durch fallschirmkappe Ziel und dem mbsr-training also dem mindfulness-based Stress reduction der Arbeit also der achtsamkeitsbasierte Stressreduktion.

00:06:25: Ja vielleicht hier noch mal zwei drei Sachen rausgepickt genau also die wir legen unser Aufmerksamkeit auf diese besonderen wahrnehmungs oder Bewusstseinszustände für mich ist es wichtig oder finde ich aber dass man sich ganz gut erklären kann,

00:06:38: achtsamkeit Zeit zu sagen hat nichts mit dem außen zu tun,

00:06:41: da, dann als späteres drauf hin ne also erstmal mit uns selber beschäftigen und dann können wir uns immer noch mit dem außen beschäftigen das aus ist alles was nicht,

00:06:49: in mir mit mir und meinem eigenen Gedanken Körper wahrnehmen und Gefühlen zu tun hat.

00:06:55: Das ist das aus und wir bleiben halt erstmal bei uns und da gibt's darum eine eine Praxis eine Kultur zu entwickeln des Wahrnehmens ohne bewerten.

00:07:07: Und das ist oftmals sehr sehr schwer weil unsere ja unsere evolutionäre Programmierung.

00:07:16: Oftmals da einfach andere Ideen hat also es ist passiert etwas was uns.

00:07:22: Schockiert oder was ist aus dem normalen raus bist und wir reagieren sehr sehr intuitiv impulsiv oft und gar nicht

00:07:31: aus dem was wir wenn wir vielleicht das ganz erstmal wahrnehmen würden und sagen merken da ist gar keine Todesgefahr oder Bedrohung oder so dann können wir anders reagieren also,

00:07:41: nachdem wir Achtsamkeit für uns wieder so ein bisschen Berater haben als das Wahrnehmen ohne bewerten von dem was ich ihnen uns zeigt und dann natürlich als weiteres in der zweiten Stufe auf das was sozusagen und dann auch im Alltag begegnet

00:07:55: ist doch etwa die Frage warum

00:08:01: oder gibt's mittlerweile ich habe das in irgendeiner meiner Freundin auch schon mal dem Schuhe 18 gleich gesprochen habe ich glaube in der was ist 18k du was ist Meditation das ist einfach unendlich viele Studie mittlerweile gibt

00:08:12: wie sehr achtsamkeits Training also das tägliche Schulen der Achtsamkeit

00:08:19: er ist immer wieder den Fokus auf eine spezielle auf das auf die Wahrnehmung die sich in diesem Moment zeigt zurückzugehen wie sich das sozusagen

00:08:29: positiv ja auf die verschiedenen Bereiche auswirkt also wir haben Ergebnisse das sein dass Lion reduziert wird es wird in der Schmerztherapie angewendet weil man halt eben nicht mehr so verknüpft ist mit dem

00:08:42: mit dem was man eigentlich wahrnimmt als hat ganz viele positive Bereiche wo es zum Einsatz kommt ist Achtsamkeit die Wunderwaffe.

00:08:51: Weiß ich nicht ist Achtsamkeit ein Pool was total wertvoll ist und was mir weiterhilft ja deswegen arbeite ich damit deswegen biete ich es an deswegen

00:09:00: mache ich es und deswegen haben auch viele Menschen sich auf diesem Weg gemacht und haben damit ganz viel Erfolg ist bedarf natürlich einer täglichen oder ja einer regelmäßigen ein Pax ist es immer wieder zu kultivieren und deswegen du sag auch diese Folge wo ich dir noch mal so ein paar Tools mitgehen Malerwerkzeuge mitgehen will ein paar Anregungen mitgeben will

00:09:21: wie du Achtsamkeit.

00:09:23: In Deinen Alltag und hören kannst und damit grundsätzlich 18 Mal dir gegenüber deinen eigenen Bedürfnissen an eigenen Gefühlen gegenüber.

00:09:32: Denn Achtsamkeit wirkt es verändert

00:09:34: unsere Gehirnstrukturen leider gehen ist ja neuroplastik das heißt es kann sich immer wieder neu engagieren Geschäft neu arrangieren neue Verknüpfung ausbilden verstärken die Meditationspraxis

00:09:49: reduziert das Angstzentrum in der Amygdala als Basis zu sein ist funktioniert und deswegen

00:09:54: sollten wir es machen welche positiven Nebenwirkungen hat das Ganze es hat sowas wie mir Gelassenheit mehr Demut mehr.

00:10:03: Zufriedenheit mehr Liebe mehr Dankbarkeit also es kann das ganz viel positive Effekte aber wie gehen wir da jetzt ran.

00:10:15: Es gibt natürlich sowas wie achtsamer zu werden also sich bewusst zu fokussieren und sowas dann wie eine tägliche Meditationspraxis also ich gehe

00:10:23: in die in die Stille und setze weiß ich den Fokus meiner aufmerksamkeit also meine Achtsamkeit meines meines Seins im Moment auf die Arten als Beispiel.

00:10:35: So wie ich das morgens auch immer mache na ich habe ja in zwei meiner Morgenroutine unter anderem auch diesen Part wo ich mir die Tiere,

00:10:43: das kann man das kannst du tun du kannst natürlich auch irgendwelche Retreats oder Workshops besuchen

00:10:50: da wo speziell um das Erlernen verschiedener Achtsamkeit Techniken geht ist eine Möglichkeit du kannst ja die auch Seminare besuchen du kannst natürlich auch dir deine Meditationsgruppe suchen

00:11:01: die sich sozusagen einmal in der Woche oder einmal im Monat trifft und dort hast du eine neue mediwelt Meditation neue Mode Motivation oder mehr Motiv.

00:11:12: Jeder größeren Stadt gibt es auch Meditationsgruppen bei Facebook oder Instagram oder bei den verschiedenen Meeting Plattform sie vielleicht nebenan oder so einfach mal Auschecken da gibt es sicherlich ganz ganz viele Hunde einer Gegend.

00:11:25: Noch effektiver oder wichtiger wegen der.

00:11:31: Wegen des häufigeren wiederholen zwingendes ist üben sing das Lerneffekt ist halt die tägliche Achtsamkeit.

00:11:39: In den Alltag Situation ich hatte in meiner Konzentrations folge ich verlinkt sie oder sie poppt oben auch noch auf am Bildschirmrand ja auch schon darüber gesprochen dass,

00:11:53: ist ja so schwierig diese Achtsamkeit zu kultivieren wenn wir uns immer nur was ich für 20 Minuten am Tag hinsetzen.

00:12:03: Und und super konzentrieren und viel Kompression aufbauen um da ganz bewusst mit zu kriegen welcher Gedanke kommt da gerade.

00:12:10: Welche Spirale rutschig da Kathrein Ada gehe ich wieder raus welches Gefühl kommt gerade und was spürt mein Körper da welches 20 Minuten mache am Tag ist schon mal super.

00:12:20: Das heißt aber wenn ich 8 Stunden schlafe mache ich 15 Stunden und 40 Minuten.

00:12:25: Multitasking und im nicht dieses fokussiert sein und konzentriert sein und dann ist es natürlich schwer.

00:12:33: Da Wundermittel oder Wunderdinge zu erwarten.

00:12:36: Also die 20 Minuten sind super und auch das bringt große Erfolge das belegen sozusagen die wissenschaftlichen Studien ich würde aber dazu raten um das Ganze Anführungszeichen schneller zu haben oder auch mehr zu kultivieren.

00:12:50: Voll in die tägliche Praxis zu kommen und die Dinge die wir sowieso tun bewusster machen,

00:12:56: das heißt du suchst dir Übung des Alltags für dich heraus und machst diese achtsamen.

00:13:03: Das kann z.b. sein wenn du morgens ins Bad gehst und eben nicht in der Hektik des.

00:13:12: Du hast jetzt zu wenig Zeit genommen,

00:13:14: was länger geschlafen alles huschi huschi zu machen ne einmal kurz mit der Zahnbürste durch bisschen durchs Gesicht mit dem mit dem Wasser und so sondern das bewusster zu machen und vielleicht ist es nur sozusagen der Griff zum Wasserhahn,

00:13:29: und da geht's dann los.

00:13:31: Ist der Wasserhahn warm ist der kalt wie fühlt er sich an was hat das für Material ist es rund ist das eckig wie berührt das meine Finger,

00:13:41: ist es muss ich das Drehen muss ich das Hochheben also die die Öffnung um Wasser fließen zu lassen geht es leicht geht es schwer mal ganz bewusst diesen Prozess zu machen.

00:13:51: Wie fühlt sich das Wasser dann an was aus dem Hahn kommt ist es weich ist es hart ist es kalt ist das und so weiter und so fort Nummer diesen Prozess,

00:13:59: ganz bewusst eintauchen oder du suchst ja eine andere Handlung raus und suchst dir dann in der ersten Woche z.b. das bewußte Pullover anziehen.

00:14:10: Wie greife ich den Pullover wie fühlt er sich an weichhardt Flüsse fusselig wuselig was weiß ich.

00:14:20: Was ist das für ein Material so also wie was nicht meine Finger darf ein wie schlüpf ich da rein.

00:14:27: Ganz gewusst zu spüren ohne jetzt gerade meine Arme sozusagen in die Vorrichtung dafür.

00:14:34: Bewusst wahrnehmen das kann eine oder ich öffne bewusst eine Tür.

00:14:41: Oder ich tue ich trete so sagen immer ich werde mir ganz bewusst wenn ich immer eine Türschwelle durchdreht und damit würde ich vielleicht sogar auch starten.

00:14:51: Dass du sie dir in der kommenden Woche einfach mal bewusst wird wenn du jedesmal dann wenn du durch eine Tür trittst.

00:15:00: Betrieben durch ganz viele Türen durch die Wohnungstür durch die Zimmertür durch die Eingangstür.

00:15:08: Durch die Bürotür durch die Schultür durch die Tür bei Fitnessstudio bei der Tür beim Einkaufen Wasser immer und immer wenn du eine Türschwelle betrittst mach einfach den nächsten Schritt ganz bewusst machen.

00:15:24: Und ihm nicht in Gedanken sein nicht irgendwo abhängen sondern einfach nur mal bei diesem bewussten Schritt.

00:15:32: Und ich mache dir auch noch mal kurz warum das im Training ist wenn es ist im Training wo du dich aus dem dem Autopilot rausholst.

00:15:42: Und immer wenn wir im Autopiloten sind sind wir nicht achtsam und ja ich höre sozusagen deine Stimme die sagt ja aber ich war ein will manchmal im Autopiloten und manchmal ist es auch richtig und wichtig.

00:15:54: Und ja das ist korrekt manchmal ist der Autopilot auch völlig in Ordnung nur,

00:16:03: stell dir doch diesem auf diese Frage doch wenn du permanent im Autopiloten läufst und der Autopilot ist nun mal etwas was du in der Vergangenheit angesammelt hast.

00:16:15: Wie sehr gestaltest du dann deine Zukunft und hast die Chance etwas Neues aufzubauen und zu etablieren wenn du sozusagen immer in den Mustern der Vergangenheit hängst nehme ich im Autopiloten.

00:16:26: Und dann ist die Wahrscheinlichkeit dass du es etwas Neues Aufbaus und soeben super gering weil du in den Mustern der Vergangenheit hängst und sozusagen gar nichts Neues machen kannst,

00:16:36: deswegen raus aus dem Autopiloten und da helfen uns solche Übung des täglichen achtsamen Umgangs mit.

00:16:44: Mit dem was sowieso da ist du musst dich nicht auf die Matte sitzen sondern du kannst in jeder Situation achtsam sein.

00:16:54: Und das wollte ich dir jetzt einfach hier noch mal nahe bringen dass du.

00:16:59: Für dich ein paar gute Tools hast und bei gute Ideen hast wie du sozusagen Achtsamkeit in Deinen Alltag bringen kann denn ich weiß.

00:17:08: Du hast viel zu tun ich habe alle viel zu tun sonst sagen das Leben ist.

00:17:15: Voller Termine und voller Dinge die wir gerne tun würden oder die wir glauben tun zu müssen.

00:17:23: Und du entscheidest aber sagen was für dich wirklich wichtig ist und was du wirklich tun.

00:17:28: Musst in Anführungszeichen deswegen nimm dir die Zeit und über und arbeite da an dir,

00:17:35: ich habe da auch ein PDF,

00:17:39: mit Achtsamkeitsübungen für den Alltag auch das kannst du gerne bei mir antworten anfordern schicke ich dir kostenfrei raus ist überhaupt kein Problem schick mir einfach eine Mail und dann

00:17:51: bekommst du dieses Dokument auch von mir zugeschickt überhaupt kein Thema,

00:17:55: ich hoffe es hat dir gefallen dann lass bitte einen Daumen hoch da super wäre eine Rezension bei itunes sich ja.

00:18:03: Mich Freundin sozusagen darüber weil es ist einfach total wichtig für den Suchalgorithmus dass ich da besser gefunden werde.

00:18:12: Alles andere ist auch super teilen liken freue ich mich immer viel vielen Dank dafür.

00:18:17: Denke immer dran glücklich sein ist eine Entscheidung glücklich sein ist deine Entscheidung und ich wünsche dir ganz viel Freude.

00:18:24: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.