Folge 81 - NLP Meta-Modell

Shownotes

Nachdem ich in Folge 80 dir ein paar Grundlagen des NLP's näher gebracht habe, möchte ich dir in Folge 81 das Meta-Modell vorstellen. Warum es Sinn ergibt, auf die eigenen Kommunikationskanäle zu achten um mehr Beziehungen gelingen zu lassen, verrate ich dir in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören, Mitdenken, Fühlen und UMSETZEN! Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“

Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.de www.dirk-vollmer-coaching.de 0160-9056 0011 paypal: dv@dirk-vollmer-coaching.de

https://www.instagram.com/dirkvollmercoaching/ https://www.facebook.com/Dirk-Vollmer-Coachingde-753033758392721/

https://www.youtube.com/channel/UCmW2hU4dCcGM1rG_M4Ekesw?view_as=subscriber

https://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Metamodell

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:08: Ich bin so glücklich dass es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Jörg Vollmer und ich heiße ich auch heute wieder aus dem wunderschönen Köln recht herzlich willkommen.

00:00:20: NLP heißt unser Faden den ich jetzt hier wieder aufgreifen möchte wenn du dich wunderst welchen fahren nicht aufgreifen dann,

00:00:26: Stopp die Folge und Hütte die letzte Folge an Folge 80 das hier ist Folge 81 und

00:00:34: ich greife den nlp den neurolinguistischen Programmierens fahren wieder auf denn wir sprechen über das nlp über das neurolinguistische programmieren und letzte Mal habe ich dir schon so vorgestellt was die Grundannahmen sind warum.ist verstehen ergibt sich damit zu beschäftigen

00:00:49: wie wir Menschen unser Gehirn funktionieren und was du eventuell davon nutzbar machen kannst also ich habe über priming gesprochen

00:00:57: ich habe über so bisschen über Wahrnehmung gesprochen wie wir mit Menschen in Kommunikation treten

00:01:04: die Grundannahmen haben wir besprochen und vielleicht hast du ja auch schon so ein bisschen das mal ausprobiert indem du versucht hast mein Gespräch auf einem bestimmte Art und Weise zu lenken.

00:01:14: Oder bestimmte Assoziationen bei deinem Gegenüber wach zu rufen und vielleicht hast du damit schon ein bisschen experimentiert.

00:01:23: Wenn dann hoffe ich natürlich im Einvernehmen mit deinem Gegenüber ja also, nlp noch mal als kurze Wiederholung ist überzieht eine Sammlung von Kommunikationstechniken.

00:01:36: Die ist sozusagen die Wahrscheinlichkeit erhöhen soll das Kommunikation gelingt dass er sozusagen am Ende der Kommunikation nur Gewinner da sind ein sehr positives Menschenbild ist die

00:01:49: kann man übergeordnet sagen zeichnen sich durch die in oder lässt sich in den Grundannahmen erkennen,

00:01:55: Einen Aegwynn des Menschenbild und wie gesagt ganz viel um Sprache also um verbale Kommunikation aber auch

00:02:02: herum nonverbale Kommunikation wie bei dem Spiegel klar wurde denke ich mal gut jetzt heute möchte ich mit Dir über das Meta-Modell von Sprache sprechen was ist das,

00:02:13: ja das Meta-Modell geht so ein bisschen darauf einen wie wir sprachlich oder was ihre einzelne von uns sprachlich.

00:02:23: Vollautomatisiert und auf der unbewusst in Anführungszeichen falsch macht falsch Ente jetzt hier völlige völlig falsche Ausdruck weil das hat ja schon gesagt es gibt im Prinzip keine Fehler was gibt immer nur Feedback aber.

00:02:38: Durch bestimmte Art zu kommunizieren gehen oft verloren gehen Informationen verloren.

00:02:45: Weil wir generalisieren weil wir filtern und weil wir Dinge verzerren so heißt es sozusagen sind sie diese drei Punkte die das nlp.

00:02:59: Da also wie du zu sagen beim nlp heißt und es geht darum dann die verlorenen Informationen zurückzugewinnen und.

00:03:11: Ich bringe einfach mal ein paar Beispiel also es gibt sowas wie Generalisierung Generalisierung ist glaube ich noch relativ klar weil so sein der Name ist so sagt wo es wie er hört mir nie zu.

00:03:23: Oder sie kommt immer zu spät alle sind so Klassiker.

00:03:30: Signalwörter hier immer und Mine also sozusagen das kann aber auch andere sein wie jeder oder alle weiß ich alle.

00:03:43: Deutschen sind pünktlich oder alle Deutschen sind streng oder wie auch immer wir für diese Schubladen aufmachen dieses Inhalt Generalisierung und.

00:03:55: Die werden dem Individuum nicht gerecht und da darf man sozusagen.

00:04:00: Die verloren oder die die so Fragen stellen wie hört er wirklich nie zu oder gibt es Situationen wo er zuhört oder ist sie auch mal pünktlich oder so also diese.

00:04:15: Undeutlichkeit und diese generalisierende artundweise aufzulösen eine andere Form von Generalisierung ist sowas wie ich muss.

00:04:27: Zur Schule gehen sonst puddi puddi Pünktchen oder ich kann.

00:04:35: Das und das nicht machen weil sonst also ich kann nicht zum Konzert gehen weil sonst,

00:04:43: mein Vater sauer ist oder.

00:04:46: Mein Opa ein Herzinfarkt kriegt oder sowas also hier drauf achten.

00:04:54: Ich werden sozusagen irgendwelche Auswirkungen erdacht,

00:04:59: und die einfach die gar nicht da sind sondern die generalisiert werden aufgrund durchaus vielleicht von von Erlebnissen oder von Erfahrung aber eventuell auch einfach nur von Glaubenssätzen.

00:05:12: Also hier die Signal von Wörtern in meinem Beispiel muss bzw kann ich halt ich glaube ich gesagt ne also.

00:05:23: Eine andere Form von Generalisierung ist sowas wie dass man aus bestimmten Verhalten auch bestimmte.

00:05:32: Trugschlüsse zieht oder bestimmte Konsequenzen zieht ohne dass man die sozusagen verifiziert hat also sie streitet sich dauernd mit mir.

00:05:45: Das heißt sie mag mich nicht oder er ruft mich nie zurück ich bin ihm egal,

00:05:52: also da wird sozusagen ein bestimmtes Verhalten auf eine ganz ganz klassische Art und war oder auf eine Art und Weise interpretiert ohne sozusagen.

00:06:05: Zu überprüfen ob es richtig ist.

00:06:08: Also das dazu neigen halt Menschen dann ganz oft und dann darf man ein Nachfragen davon wegen ist es wirklich so also ne ist das hat derjenige das gesagt dass er dich nicht mag weil ne oder,

00:06:19: dass du ihm egal bist wenn er nicht nicht zurückrufe oder so also ist das Thema Generalisierung und du darfst ja gern mal deine Sprache und deine der Kommunikations verhalten

00:06:30: beobachten ob du zu Generalisierung likest mir ist es damals aufgefallen noch während des Studiums.

00:06:38: Das vergiss mal rum wenn man soweit betreust Test oder Klausuren geschrieben hat wo es dann darum ging bei meinem scheiß, nicht immer die Antworten ausschließen

00:06:48: wo immer und nie drin vorkommt und so ein bisschen ist das alt auch hier nicht

00:06:54: günstig sage ich mal im Kommunikationsverhalten mit diesem Generalisierung um sich zu werfen sondern da halt einfach konkreter zu werden

00:07:03: ich weiß dass viele Menschen mit konkreter Sprache oder konkreten Aussagen schwer tun weil sie sich sozusagen für weil sie verbindlicher sich für einen selber anfühlt und man natürlich auch mehr daran gemessen werden kann

00:07:14: am nach der Generalisierung haben wir die Tilgung.

00:07:21: Twitter ob ich Fall auch was falsches in Anführungszeichen gesagt habe aber also.

00:07:26: Bei der Tilgung und sagen ist der zweite. Da gibt's ja darum,

00:07:34: ja mir Informationen herauszufinden,

00:07:38: wenn generalisierte außer getroffen hat die halt was weglassen also man lässt was wechselt was getilgt ich fühle mich unwohl oder,

00:07:48: ich fühle mich von dir nicht wertgeschätzt ich fühle mich nicht gesehen was auch immer.

00:07:58: Ich glaube beim Zeit Beispiel habe ich schon gesagt von dir nicht wertgeschätzt genau das wäre so sagt das was fehlt ne also ich fühle mich unwohl warum fühlst du dich unwohl was gibt dir das Gefühl von unwohl oder wer lässt löst das in dir aus dass du da warst

00:08:12: mehr Informationen gewinnen oder wegen was fühlst du dich unwohl also diese Art von weglassen.

00:08:22: Wetter auf die verlorenen Informationen zurückzuholen alles Beispiel sie hören mir nicht zu oder.

00:08:32: Asia sie ignorieren mich dann wäre er die Frage wer ist denn da sie also wer ist derjenige der nicht zuhört oder der dich ignoriert.

00:08:45: Das ist mir zu teuer oder das ist nicht gut genug oder so oder das ist mir zuviel oder was auch immer ja was ist zu teuer was ist zuviel ich denke warm.

00:08:56: Ist klar ne oder oder wenn man sich irgend also sowas wie.

00:09:03: Sie ignoriert mich oder er lehnt mich ab oder so dann so fragen.

00:09:10: Also wie ignoriert sie dich oder wann und wie wirst du abgelehnt wann wirst du abgelehnt also da.

00:09:20: Immer versuchen mehr Informationen zu sammeln und vielleicht doch mal jetzt zwischendurch Warum ist so wichtig diese Informationen zu sammeln oder.

00:09:31: Als wenn in meinem Kontext ist es wahrscheinlich klar irgendwie also ich versuche den Menschen.

00:09:37: Angebote zu machen um sie ihm aus diesen diese sprachlichen fallen herauszuholen war noch mal weil das ist ja total wichtig.

00:09:47: Wie wir sprechen wie wir sagen der selbstkommunikation mit uns selber reden aber auch in der fremd Kommunikation mit anderen weil unser Gehirn.

00:09:56: Für das gibt es für das hat alles Auswirkungen also das dass der wenn immer bestimmte Bahn im Kopf aktiviert und,

00:10:07: Dada passiert immer was und nur weil wir glauben wir wissen mit unserem Verstand,

00:10:15: das Ding so und so sind es heißt nicht dass unser Gehirn da nicht ganz andere Sachen draus macht also diese wunderbares Beispiel dass wir dass du dir sicherlich jetzt vorstellen kannst wie du an deinem Traumstrand liest oder falls du keinen Traum scheint hast dass du einen wunderschönen weißen feinen Sandstrand liegst und

00:10:31: die Brandung schlägt so ganz gemütlich aber nicht zu doll um Mund

00:10:37: und das Wasser ist so kristallklar und so ach so grün schimmernd so richtig schön man kann den weißen Sandstrand sehen und die die Sonne scheint und paar leichte Wolken ziehen vorbei sind angenehme Temperatur kannst du dir alles vorstellen.

00:10:52: Natürlich kannst du jetzt rational dann da reingehen sein okay aber ich.

00:10:57: Sitz gerade in der Straßenbahn oder jogge oder sitzt auf dem Fahrrad oder bin in der Uni oder wo auch immer Du gerade erzählen Podcast hörst oder siehst.

00:11:05: Dann trotzdem hat diese diese Bilderflut oder dieses was ich dir da angeboten habe mit dem Strand und so hat das in deinem Gehirn Spuren hinterlassen.

00:11:15: Und alles das was wir tun da lässt Spuren und wenn du.

00:11:20: Nicht lieb mit dir sprichst du von bös für dich spricht so ich bin ein Trottel auch schon wieder nicht an so kann ich das denn nicht und immer und nicht funktioniert und na und diese Beispiele die ich hier zu Thema Generalisierung und dann hat das Auswirkung auf dein Gehirn,

00:11:35: und deswegen biete ich dir das hier an dass du dich selber überprüfen kannst dass du auch in der Kommunikation mit anderen Clara werden kannst.

00:11:43: Und damit zu sein die Kommunikation zwischen euch gelingen kann.

00:11:47: Und damit man nicht in dieser jama Haltung drin ist sondern dass man sich wirklich was dass du was für dich verbessern kannst um das noch mal klar zu machen genau III BBZ beim bei Meta-Modell

00:11:57: wo es darum geht diese verlorenen in der Kommunikation verloren, verloren ja Information zurückzugewinnen ist das Thema Verzerrung.

00:12:07: Wo einfach Aussagen getätigt werden die auf den Wahrheitsgehalt im Prinzip erstmal.

00:12:16: Geprüft werden müssen weil der andere vielleicht ein verzerrte Wahrnehmung hat.

00:12:21: Oder jeder hat eine andere Wahrnehmung und dann könnten so Beispielsätze sein sowas wie du magst mich nicht.

00:12:28: Woher weißt du das,

00:12:31: wo ist sozusagen die Quelle von diesem diese Aussage er mag mich nicht oder so wurde das so gesagt oder höre ich das zwischen den Zeilen oder interpretiere ich das in das Verhalten rein na sowas oder,

00:12:46: du machst mich traurig ist so was Schönes was im Bezirk für Zuschüsse weißt du was wir in Beziehung wo,

00:12:53: das Verhalten meines Partners oder des Partners.

00:12:58: Ursache sozusagen für für meine Emotionalität gesehen wird na also du machst mich traurig dann.

00:13:06: Können wir hierbei wie beeinflussen,

00:13:09: das was oder ich bin ich jetzt bei dem du machst mich traurig wenn ich das jetzt sagen würde dann könnte ich so sagen wann meine Partnerin zurückfahren oder könnte Sie mich zurück fragen.

00:13:20: Wie beeinflusse ich das was ich tue in deiner Emotionalität oder so also warum macht mich das Verhalten und vielleicht leichter zu formulieren soll aber jetzt nicht so gut warum.

00:13:34: Ist sozusagen das Verhalten von jemand anders entscheidend für.

00:13:40: Die eigene Emotionalität und oder oder wieso glaubst du dann.

00:13:47: Das ist Verhalten von anderen dich traurig macht na also.

00:13:53: Denk an Ursache-Wirkung nee Wechselwirkung lebende Systeme Wechselwirkung es ist nicht nur immer dieses eine.

00:14:03: Na Motor geht nicht ich kann nicht fahren aber Motor an ich kann fahren Wechselwirkungen.

00:14:09: Welche Triggerpunkte werden da gedrückt bei mir dass ich mich traurig fühle durch und glaube es sozusagen das Verhalten des anderen.

00:14:18: Oder in Kommunikation wo wenn man mal wieder,

00:14:24: ein vielleicht nicht ganz so schön letzter Abend hat mit Freundin Freundin wovon ich in diesem extrem Rahmen auch definitiv abraten kann,

00:14:34: überlegt euch immer was das mit eurem Gehirn macht wenn ja wenn ihr zuviel lästert wenn ihr zuviel ich mit negativen Gedanken oder wenn ihr euch zu viel

00:14:43: scheiß auch an guckt sozusagen B zu viel Gewalt zu viel Mord und Totschlag etc.pp das macht was mit euch und eurem Gehirn,

00:14:52: also wenn ihr mal so ein so ein Ester Abend habt oder einfach mal wieder einfach genervt hat ich mein bisschen ne,

00:14:59: alles im gesunden Maße kennt mich ein bisschen aber dieses wenn du jetzt.

00:15:04: Ist das so aber man spricht wieder mit der besten Freundin oder mit dem besten Freund oder und dann ist ja wenn mein Freund wüsste wie sehr mich sein Verhalten verletzt.

00:15:14: Hast du mir so eine relativ bekannte Aussage oder so da kannst dir vielleicht vorstellen dann würde er das sicherlich nicht tun und.

00:15:24: Dann ist das Gucken der stört mich dieses Verhalten überhaupt also sagen ich als der jetzt gerade das jammert oder an den Freund oder Partner zurück schiebt und.

00:15:35: Bist du sicher dass derjenige das nicht weiß oder also.

00:15:40: Diese ganzen Vorannahmen die da drin stehen diese halt zu überprüfen und darüber sozusagen Zentrum mehr Klarheit zu erlangen und weniger in dieser Spekulation zu bleiben und weniger.

00:15:57: Im Trüben zu fischen und ich hoffe das wird so ein bisschen klar dass es darum geht.

00:16:07: Also nicht demjenigen der sozusagen diese diese kommunikativen Verhaltensweisen zeigt irgendwie sagen dass es sind Fehler oder das ist falsch es geht nur darum.

00:16:21: Und wenn da kommt sie bekommen wieder zurück zu dir einen dieser Grundannahmen jeder hat seine eigene Welt als Wahrnehmung und nicht so eine objektiv verifizierbare Welt und,

00:16:33: diese Welt setzt sich zusammen aus unseren Erfahrungen unserer Sozialisation unseren eigenen Glaubenssätzen unseren Werten und sind unser unserer übergeordneten Mission unserem unserem Antrieb all diesen Sachen,

00:16:46: und da und dann dürfen wir aber sagen wenn wir mit anderen kommunizieren sollten wir halt nicht.

00:16:52: In dieser in diesem Modelle oder in unserem unser gewohntes Modell von Sprache zurückfallen in die wir generalisieren indem wir tilgen indem wir halt Dinge verzerren indem wir sagen eine Wahrheit herstellen die so nicht da ist.

00:17:07: Das war wichtiger soziologischen Komponente aus bestimmten Gründen,

00:17:11: falls ich dann für uns besser anfühlt weil wir eine Erklärung haben unser Gehirn braucht ja immer eine irgendeine Erklärung warum warum ist es jetzt so ach der mag mich nicht mehr danke ich habe ihn Erklärung ist wenn ich die coolste aber ich habe eine Erklärung,

00:17:24: dann einfach mal drüber zu sprechen ja ich habe einfach keine Zeit gehabt ich hatte ja noch so ein Missverständnis mit mit einem Freund der hat ich wollte mit ihm nichts mehr zu tun haben.

00:17:33: Und dann habe ich aufgehört Hanni ich habe einfach aktuell

00:17:37: wenig Zeit oder bist du weil ich nehme mir gerade wenig Zeit zum Pflegen meiner sozialen Kontakte alles ist nichts persönliches aber ich werde gerade einen anderen Fokus also aus dieser Spekulation rauskommen,

00:17:51: und ich weiß es hat er darf natürlich auch also einer Veränderung und B vielleicht auch ein bisschen Mut weil man sagt wie auch sein kann dass man sich eventuell Antworten einholt,

00:18:00: die man vielleicht doch gar nicht möchte sondern man möchte ja vielleicht auch lieber im Trüben fischen.

00:18:07: Ich kann es so nur bedingt nachvollziehen weil ich ganz ehrlich weil.

00:18:14: Ich glaube das ist dauerhaft einfach echt das keinen Sinn also.

00:18:19: Meta z.b. ja der ruft mich nicht zurück ne also mag er mich nicht ich meine das kann man doch klären.

00:18:28: Immer das Hemd ist sehr beliebt fällt mir gerade wieder so ein war ich früher auch in Meister drin mich dann einfach nicht mehr zu melden wenn ich zwei stunden Frau kennengelernt hatte und irgendwie war das nicht so mich da einfach nicht mehr zu melden das war früher auch so eine,

00:18:42: zunimmt eine Masche oder ja das und.

00:18:49: Ist das vielleicht nicht der Richtige oder es glaube ich nicht der schönste oder netteste Umgang aber B auch in der in der,

00:18:56: wenn es mal wie umgekehrt war ich immer derjenige der nachgefragt hat du was ist los.

00:19:01: Ich will dich so von dir ist da kein Interesse mehr und das ist verwahrt mir mein gutes Gefühl gegeben das zu wissen dann konnte ich loslassen oder halt nicht und das werde ich immer schön aber.

00:19:14: Es ist wieder dieses erhöhte Maß an Eigenverantwortung in die Handlungsebene zu kommen und nicht nur Opfer des Lebens zu werden sondern sein Leben auch selbst in die Hand zu nehmen und ein bisschen zu gestalten,

00:19:25: und aktiv zu werden und auch vielleicht Dinge dann auch zu beschleunigen die,

00:19:30: wo einfach sonst so wartet man okay jetzt hat er sich nicht gemeldet oder also ist bleistahl für diesen ganzen bei diesem Beispiel und.

00:19:39: Ja das Leben die Hand nehmen selber gestalten aktiv werden Kommunikationsqualität erhöhen Austausch mit wirklichen Informationen erhöhen und nicht von irgendwelchen Spekulationen nur weil am Ende.

00:19:54: Gibt es nur Gewinner das ist die Idee vom nlp und.

00:20:04: Ich glaube dass das tolle Idee ist das ist das gibt.

00:20:11: Und das gibt es in meiner Welt auch in die wir schaffen und sagen dass ich meine Bedürfnisse nicht über deine Stelle und umgekehrt natürlich genauso,

00:20:21: und wenn es aber schaffen über Bedürfnisse zu reden dann dann schaffen wir auch uns dass wir wertschätzen aus einer Kommunikation herauskommen und mit dem Ergebnis immer beide leben können,

00:20:36: muss kein fauler Kompromiss sein aber,

00:20:39: auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist und vielleicht in sich nicht übereinander kommt dass man sich wertschätzen begegnet und dass sich beide gesehen fühlt,

00:20:48: und das ist sozusagen das was schon so viel an Lebensqualität erhöht und ja dafür kann.

00:20:58: Dazu kann die nlp einfach helfen und deswegen habe ich dir schon nach 80 folgen das war ein bisschen genauer vorgestellt bzw.

00:21:09: Die Grundannahmen und so ein paar Methoden und natürlich jetzt mal das Meta-Modell auch dass wenn dich das interessiert ich packe wieder paar Links in die in die in die Beschreibung rein in die Shownotes schaust dir an wenn du Fragen hast meld dich gerne.

00:21:24: Ich biete auch kommunikationsseminare auch zum Thema nlp an also von daher wenn der Bedarf ist einfach gerne melden ansonsten wäre etwas unklar geblieben ist auch da natürlich gerne melden Feedback immer gerne an mich.

00:21:38: Ansonsten liken teilen

00:21:40: ich hoffe du bist noch dran und weil ich am Ende mich da gerne noch mal den Hinweis bringe dass ich mich über einen einteilen und dann einleiten einfach freue weil es hilft die

00:21:52: die Reichweite zu erhöhen und falls du meine Folgen auf YouTube gesehen hast zum Thema Bullet Journal das zweite Quartal,

00:22:00: dann siehst Du nämlich dass ich einfach noch mit meinem Social Media Auftritt einfach noch nicht zufrieden bin dass ich da noch zu wenig getan habe und dass ich da noch mehr tun darf unter.

00:22:10: Muss ich halt schauen auf welche welche Kanäle und Knöpfe ich dann noch aktivieren kann um mein Inhalt auch noch weiter raus zu tragen und.

00:22:22: Ja und wenn du das wollen ja.

00:22:24: Verbessere mal deinen Inhalt oder bring mal mehr also ich freue mich über konstruktive Kritik wenn du sagst ja ich würd gerne mehr dazu wissen oder das

00:22:32: habe ich jetzt nicht verstanden oder es war zu undeutlich oder das ging mir nicht tief genug oder was auch immer ich freue mich über konstruktive Kritik Kritik weil nur dann kann ich auch,

00:22:41: besser werden und nur dann kann ich sozusagen

00:22:44: vielleicht noch ein besseres Angebot für dich machen so vielleicht noch noch mal kurz als Zusammenfassung also was ist denn so immer die Idee von Kommunikation oder oder was wozu kann sie dienen und.

00:22:59: Ich finde das offene ergebnisoffene,

00:23:03: gewaltfreie also sagen herzliche Bedürfnis wertschätzen wertschätzende und lösungsorientierte, orientierte Kommunikation immer wertvoller ist als nämlich das Gegenteil,

00:23:16: und das kann dir halt auch das nlp alt anbieten und Du darfst individuell entscheiden wie du kommunizieren möchtest.

00:23:24: Egal wie der andere kommuniziert.

00:23:27: Du kannst sagen okay ich bleibe hier auf einem höheren Niveau ich bleibe kultivierte wie auch immer du es nennen willst und natürlich bedarf es auch.

00:23:37: Einer gewissen Form von Übungen,

00:23:40: anders zu kommunizieren und bei sich zu bleiben und den eigenen Bedürfnissen und dich den anderen anzuklagen und schuldig zu erklären oder wieder generell zu generalisieren weil gerade leichter ist sozusagen als du bei diesem Thema zu bleiben,

00:23:54: und denke dran Du darfst entscheiden wie du reagierst es gibt nicht dieses ursache-wirkungs Ding.

00:24:02: Der hat aber in Anführungszeichen Arschloch gesagt und deswegen sage ich auch Arschloch zurück nee das gibt es nicht du darfst entscheiden und du darfst deine Art der Kommunikation verbessern.

00:24:13: Zu deinem wohl und natürlich auch zum Wohl der anderen und natürlich sei auch an dieser Stelle gesagt Kommunikation Ende da.

00:24:21: Wo eine der Parteien oder mehrere Parteien einfach Konisation abbrechen aber da hast du dann auch in Anführungszeichen keinen Einfluss drauf und dann ist es so aber das wollte ich dir noch mal mitgeben,

00:24:33: ja einfach so als its Zusammenfassung Fazit Warum Kommunikation so wertvoll ist.

00:24:40: Also in diesem Sinne wünsche ich dir einen wunderbaren Tag ich wünsche dir ganz ganz ganz freut auf deinem persönlichen raus weg.

00:24:47: Und ich freue mich wenn du jeden Tag schaffst finde ich die Entscheidung zu treffen.

00:24:53: Also ganz viel froh dass deine persönlichen ausgemacht gut und tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.