Folge 78 - Was ist Meditation?

Shownotes

Ich gehe dem Geheimnis "Meditation" auf den Grund. Was ist das? Welche Arten gibt es? Gibt es dazu eine Weltanschauung? u.v.m. Zudem berichte ich von meiner täglichen Meditationspraxis. Viel Spaß beim reinhören und ausprobieren :-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Meditation#Passive_Meditation https://insighttimer.com/ https://www.ursachewirkung.at/meditation/836-die-fuenf-widerstaende-in-der-meditation

Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“

Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.de www.dirk-vollmer-coaching.de 0160-9056 0011 paypal: dv@dirk-vollmer-coaching.de

https://www.instagram.com/dirkvollmercoaching/ https://www.facebook.com/Dirk-Vollmer-Coachingde-753033758392721/

https://www.youtube.com/channel/UCmW2hU4dCcGM1rG_M4Ekesw?view_as=subscriber

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:07: Herzukommen zu glücklich sein mal anders es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück.

00:00:15: Mein Name ist Dirk Vollmer ich heiße dich auch heute wieder zu dieser Podcast Folge recht herzlich Willkommen zu mir ganz kurz ich arbeite als life coach der,

00:00:24: Achtsamkeit als eines der zentralen Punkte anbelangt ich gebe also eins zu eins Coaching Seminare Workshops Impulsvorträge etc.pp aber genug der Eigenwerbung

00:00:37: ich möchte heute in dieser Podcast Folge mit dir wie du unschwer erkannt hast aufgrund der der Überschrift über Meditation sprechen,

00:00:45: ich habe ja in meinen Folgen schon ganz viel über das Thema Achtsamkeit gesprochen über das über das eigene Bewusstsein des die eigenen.

00:00:56: Ja der eigenen Wege zu mehr,

00:01:00: liebt Freude und Glück und dass da die eigene Erkenntnis dass das eigene mitbekommen was in mir abläuft ja ein ganz zentraler Punkt ist und natürlich auch die Autonomie also die Eigenverantwortlichkeit für die Veränderung

00:01:14: für er hat dass das bessere klarere Bewusstsein und damit als auch für mehr Lebensqualität und Glück und.

00:01:23: Ich wollte noch mal auf einem Hörer Kommentare bzw Rückmeldungen eingehen die mich auch noch gefragt habe was ich denn jetzt genau mache wie meine Praxis aussieht und was ich vielleicht zu empfehlen würde und.

00:01:39: Ja deswegen noch mal oder,

00:01:42: er möchte da möchte Auf eingehen und biete dir dieser Podcast Folge einfach noch mal das Thema Meditation an ich habe mir ein paar Stichpunkte wieder gemacht das heißt ich werde ab und zu mal hier rechts auf meinem Bildschirm schauen und bin auch noch bei einem.

00:01:57: Möchte einmal meine mediterrane Meditation Definition geben aber beginne mit der Definition die ich bei Wikipedia gefunden habe und zwar Meditation

00:02:07: Ist es nachdenken oder nach signieren überlegen also es kommt wohl aus dem Lateinischen bzw aus dem Griechischen das bedeutet soviel wie denken oder Sinnen

00:02:18: und,

00:02:24: es wird besonders in vielen Religionen und Kulturen ist eine ausgeübte spirituelle Praxis steht hier durch Achtsamkeit und Konzentration zu Übungen soll ich der Geist beruhigen und sammeln,

00:02:39: in östlichen Kulturen gibt es eine grundlegende und zentrale bewusstseinserweiternde Übung.

00:02:45: Die angeschrieben Bewusstseinszustände werden je nach Tradition unterschiedlich und oft mit Begriffen wie stille leere Panorama Bewusstsein 1 sein,

00:02:55: im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein beschrieben,

00:03:02: ja das ist so eine kurze Definition kurze Worte aus der Wikipedia.

00:03:09: Ich würde vielleicht ganz kurz hoch ja meine Definition von Meditation auch noch zum Besten geben weil wenn du mein Papa schon länger hörst,

00:03:19: oder die vielleicht auch mit den Begriffen wie Olymp komme ich dazu uns Technik auseinandersetzt dann wirst du dir bewusst sein dass,

00:03:27: Kommunikation besonders Sprache,

00:03:30: etwas sehr komplexes ist und dass wir Menschen und selber Definition geben für so genannte Wolken Wörter also Wörter die wie ich mir das durchaus

00:03:40: irgendwo definiert sind die sich aber aufgrund von der Koppel ich sität was sie sagen

00:03:45: hör auch unterschiedlich definieren lassen also auf Motivation speist sich oder aus der eigenen

00:03:51: Vorstellungskraft was das ist und jeder definitiv definiert Motivation etwas anders und genau so ist es halt vielleicht auch bei Meditation und deswegen möchte ich Dir meine Definition von Meditation noch mit auf den

00:04:04: auf den Weg geben.

00:04:06: Für mich ist Meditation hat schon etwas mit Bewusstheit zu tun also eine bewusste Entscheidung mich,

00:04:15: auf ja auf einen auf einem mittelrainpraxis einzulassen wo ich mich nur.

00:04:25: Um mich kümmere ganz bewusst das kann etwas sein wie

00:04:30: er in die Stille gehen also eine stille Meditation dazu komme ich gleich noch das kann auch eine geführte Meditation sein auch das dazu komme ich natürlich noch es kann aber auch mal,

00:04:41: sozusagen das stille Beobachten eines speziellen Gedanken sein,

00:04:46: oder einer besteht verzieren Körperwahrnehmung was Meditation meiner Meinung halt nach nicht ist.

00:04:58: Oder so wo ich mir relativ schwer mit tue ist vielleicht so das Mantra rezitieren also ich nehme mir ein Wort ein Satz und.

00:05:07: Wiederhole das also das tue ich mir relativ schwer mit das ist nicht so meins aber auch aus der christlichen.

00:05:17: Historie gesehen gilt das dass das Gebet sicherlich hat eine Form der Meditation.

00:05:25: Und auch glaube ich in der fernöstlichen Tradition oder auch verlässlich wird auch gerne noch glaube ich viel über Mantra man drin.

00:05:34: Meditiert aber für mich ist es eher so dieses ich gehe mal bewusst auf also

00:05:40: in mich und konzentriere mich auf einen Wahrnehmungskanal auf einen Sinn oder auf eine spezielle Übung weil es gibt natürlich auch eine Gehmeditation oder sowas da ist sozusagen der Fokus wirklich auf das

00:05:52: gena und nimm nicht auf die Gedanken oder so ja also ich hab gerade schon so bisschen ausgeholt fernöstliche Tradition,

00:06:02: und auch da ist es so dass es eigentlich ich glaube das ist Tradition 11 Uhr bei uns im Westen also in Europa oder auch vielleicht sind nordamerikanischen Ländern oder so,

00:06:12: Meditation traditionell eher so mit dem asiatischen Raum in Verbindung über wird aber auch der christliche Raum hat so wie ich es eben angedeutet habe durchaus eine Meditation study Zion.

00:06:24: Auch Rudolf Steiner z.b. hat,

00:06:31: als ich damals schon mit Meditation beschäftigt und ich glaube das ist weitverbreiteter ist und das aber jetzt dieser meditationsbild Griff

00:06:40: ja in der in der Gegenwart ja einfach nur mal so eine Renaissance erlebt also das ist ich habe das Jammern achtsamkeits Folge Hühner gern auch noch mal rein ja schon mal drüber gesprochen.

00:06:52: Das Achtsamkeit total hip ist sozusagen also wer im Silicon Valley nicht meditiert

00:06:58: ja der ist nicht up-to-date sozusagen oder so große Konzerne wie die SAP in Deutschland oder so die bieten auch achtsamkeits und Meditationskurse für ihre Mitarbeiter an

00:07:08: Boot.

00:07:12: Wo man vielleicht eventuell skeptisch werden könnte wo es dann vielleicht wieder so Dinge wo man die Gedanken vermuten könnte es geht um eine weitere Optimierung und eine weitere Produktivitätssteigerung von einzelnen Menschen ich für meinen Teil.

00:07:26: Mein Anliegen oder mein Streben ist das natürlich nicht ich möchte ja die Menschen

00:07:33: ich möchte die Türen öffnen für euch dass ich sage schau bei dir hin lerne mehr über dich erfahren mehr über dich und

00:07:42: gestalte dein Leben glücklicher und zufriedener für dich wenn das dabei rauskommt dass du dich produktiver lebst oder so oder,

00:07:51: mehr arbeiten möchtest du das auch herzlichen Glückwunsch

00:07:54: aber für mich ist ja der Ansatz ein anderer bzw ich, dass seine anderen Richtung mir geht's da nicht ökonomisches Wachstum das unmöglich für mich ist es halt dieses individuelle Wachstum und da komme ich natürlich auch ja gerne auch noch mal gleich darauf wenn ich über meine Praxis spreche und über meinen erleben.

00:08:13: Ja was für Techniken gibt es vielleicht also es gibt,

00:08:17: traditionelle stille Meditation ich hatte dir auf meinem Kanal hier auch schon mal angeboten also schau würde gerne noch mal rein ich werd die Folge auch gerne mit der verlinken wie ich

00:08:29: von meiner lieben Übermaß ist meinem neuen tägigen Vipassana Retreat Berichte also ein neuntägige schweige Retreat wo ist nur,

00:08:38: nur in Anführungszeichen ja stille Meditationen gab pzw,

00:08:46: ja wenn ich still und aktiv drinne dann gabs auch aktive so ein also eine Walking Meditation Energie in der Meditation und ansonsten waren es stehende und sitzende Meditation aber keine geführten also wo es wirklich darum ging

00:08:59: die volle Fokussierung auf eine Tätigkeit oder auf einen Kanal auf einen Sinn.

00:09:07: Genau das war meine meine Frau musste der vipassana sind Vipassana Retreat wirklich in dieser Art und Weise unter der Konzentration

00:09:16: mega krasses Erlebnis ansonsten

00:09:22: bist du zwischen heutiger Vertreter von von Genen Meditation ganz berühmter fernöstlicher buddhistischer Mönch ist dick Nathan der ist z.b.

00:09:36: Kleine Einwurf für die die meine Wurzeln so ein bisschen kennen der hat unter anderem das buddhistische Zentrum in Waldbröl mitbegründet,

00:09:46: Waldbröl ist im Oberbergischen Kreis und die haben ein großes buddhistisches Zentrum und,

00:09:52: ja er ist da der der Begründer allerdings glaube ich gehört zu haben dass es dick Nathan nicht so gut geht aber er ist auch glaube ich 19 25-26 rum geboren hat auch schon gesundes Alter erreicht also

00:10:05: stille Meditation sowas vipassana oder ich glaube auch Zen-Meditation fällt da drunter

00:10:12: wir haben auch moderne westliche Strömungen die sich eher mit dieser stillen Formen der Meditation beschäftigen z.b. das MBSR also das mindfulness-based Stress reduction also die meisten Espace hYDAC.

00:10:25: Die of Jon Kabat-Zinn ist der Begründer des ganzen der sie aber natürlich aus vielen westlichen fernöstlichen.

00:10:32: Ermitteln Methoden das sozusagen so zusammen gebaut hat.

00:10:38: Daraus hat sich auch eine achtsamkeitsbasierte Stressreduktion unter Stress Therapie entwickelt die auch dass es sozusagen hat dann auch so ein bisschen mehr

00:10:49: die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der drin denn was das ganze bringt,

00:10:55: da komme ich natürlich gleich auch noch zu ich möchte jetzt vielleicht noch ein bisschen was zu den aktiv Meditation sagen und dann dass es auch gefühlte gibt und dann vielleicht auch noch besprechen hängt er denn jetzt noch irgendeine Ideologie hinter wenn ich

00:11:08: Anfang gesagt habe ja es gibt da nicht nur die fernöstlichen Strömen und auch eine christliche Strömen als Beispiel

00:11:14: dann ist ja vielleicht die Frage noch offen ja gibt's denn da heutzutage eine Ideologie mit Meditation die mit Meditation verknüpft ist

00:11:21: für mich natürlich nicht aber da komme ich gleich auch noch mal drauf.

00:11:25: Also wir hatten dann die stille Meditation während die aktive Meditation aktive Meditation sowas wie gehen wo dann der Fokus auf die,

00:11:33: Bewegung des Gehens liegt und eben nicht auf die auf den Atem fokussiert oder.

00:11:42: Auf einen Punkt im Raum oder auf ein Mantra sondern auf die Bewegung des Gehens ein bewusstes klar akzentuiertes gehen das ist z.b. eine aktive Form der Meditation.

00:11:55: Dann gibt es sowas wie Wii Yoga Meditation in Bewegung oder Tantra das sind klassische also ganz klassische Meditationsform.

00:12:09: Es gibt manche Kampfkünste die sich sozusagen auch diesen meditativen werde ich nicht aktiven touch

00:12:17: geben Kind glaube ich völlig falsch aber die sind die das wirklich auch haben diese Bewegungsform ob das jetzt beim PC oder beim Karate oder so ist ganz bewusste Ausführung von von Bewegung,

00:12:30: also wir haben Stille.

00:12:38: Bewegungsarme und Bewegungs volle Meditation als Unterscheidung und es gibt auch noch sowas wie geführte Meditation also das hat z.b. ich kenne das aus dem Yoga Nidra die.

00:12:53: Die ich so sage meiner liegenden Position mache wo ich immer aufpassen darf dass ich nicht einschlafe dabei weil es verlogen ist mein Körper ich habe da gefühlt sehr sehr starke musste dir.

00:13:06: Mich wenn ich mich wenn ich so sagen mich auf der Matratze laufen zufällige direkt so okay dann werde ich echt so ein bisschen,

00:13:12: Saka ich direkt runter so Richtung Schlafmodus Richtung Delta Zustand dass ich direkt so,

00:13:18: einschlafe aber das natürlich auch beim Yoga Nidra nicht unbedingt das Ziel aber das ist so sagen,

00:13:25: wo man eine eine Anleitung folgt also wirklich wo man geführt wird das ist ähnlich wie beim bodyscan wo man über eine Ansage,

00:13:35: durch verschiedene Körperregionen geführt wird und dadurch einen Entspannungszustand erreicht.

00:13:45: Und da gibt es.

00:13:46: Unendlich viele geführte Meditationen auch im World Wide Web von daher ich werde auch ein bisschen blass wieder verlinken ich werde auch in den den meditationstimer den ich benutze um sozusagen mein

00:14:00: missionsfortschritt zu dokumentieren bzw,

00:14:06: wo auch dann das akustische Signal ist die Mediationszeit ist Rom,

00:14:12: was was mich so sagen dann erinnert okay jetzt darf ich wieder ins Hier und Jetzt zurückkommen und.

00:14:19: Das ist vielleicht der der nächste Punkt den ich noch aufgreifen möchte neben warum solltest du meditieren oder warum meditiere ich es vielleicht auch noch die.

00:14:33: Inneren Widerstände die uns davon abhalten wollen zu meditieren also.

00:14:42: Warum okay erst also I. Gibt es deine Ideologie.

00:14:49: Also ist es gibt natürlich Strömungen na sowas wie den Zen-Buddhismus oder ja so eine vipassana Richtung oder

00:14:59: ich bin da gar nicht so drin soll ich ganz ehrlich ne ich meditiere du hast meine Definition gehört ich die findet ihre weil es für mich unglaublich wertvoll ist weil ich die Erfahrung gemacht habe dass.

00:15:13: Mein meine Lebensqualität meine Qualität des täglichen Lebens.

00:15:21: Extrem steigt wenn ich.

00:15:24: Ich bin mir selber auseinandersetzen und nicht mit einem mit meinem verstanden mit meinem analytisch denken verstanden so naja

00:15:34: jetzt habe ich so und so lange gearbeitet und das macht mich doch glücklich oder oder jetzt habe ich das und das gemacht und das ist das Outcome und so

00:15:43: nee das hat eben damit nichts zu tun sondern dass ich mich mit mir beschäftige auf einer die vergebenen gehen den eben ne,

00:15:52: die ich jetzt auch gar nicht als virtuell einordnen würde was aber vielleicht für die meisten schon so klingt und was jetzt auch nicht schlimmes ist.

00:16:02: Aber wo ich etwas zu diese Erfahrung für mich sammeln durfte dass ich.

00:16:09: Wenn ich nur Versuche im gegenwärtigen Augenblick zu sein und das ist.

00:16:15: Schwer genug für diejenigen die schon mit Nations' Praxis betreiben die wissen dass sicherlich das ist.

00:16:22: Mal so ein bisschen einem vorkommt wie.

00:16:27: Noch mal von vorn noch mal von vorn noch mal von vorn weil das will ich nicht die großen Schritte immer gibt die dieses Teil sichtbar sind und auf deiner Seite ganz wichtig zu sagen es gibt keine schlechten Meditation.

00:16:41: Die gibt's halt einfach nicht so es zählt immer der Versuch.

00:16:46: Oder das tun sich hinzusetzen und den Verstand zu bändigen sozusagen ne also.

00:16:57: Für mich war ist es einfach ein unglaublicher Qualitätsgewinn wenn ich mir die Zeit nehme.

00:17:06: Mich morgens hinzusetzen und.

00:17:10: Ja in mich rein zu spüren und mitzubekommen was da vielleicht an Bedürfnissen ist was er an Stimmung ist und es halt nicht zu werten sondern einfach nur wahrzunehmen und,

00:17:22: das ist aber Zeit die die ich für mich habe die ich mich 5 Uhr für mich nehme die ich mir die ich mir gönne sozusagen und das ist.

00:17:32: Ja das ist einfach qualitativ.

00:17:36: Wie viel mehr wert als auf vielleicht eine halbe Stunde länger schlafen und eine Stunde länger schlafen das ist die Verbindung mit dir selbst.

00:17:46: Also ich meine du kennst es doch wahrscheinlich auch du stehst auf und du gehst in den Tag und,

00:17:54: am Ende des Abend Tages Linksausdreher wo waren jetzt der Tag wo.

00:18:01: Es kann doch nicht sein dass das wiederum ist oder fühlt sich gestresst und angespannt und so so so so täglich grüßt das Murmeltier und immer und immer wieder und so unbewusst.

00:18:14: Ich mein so gibt es leben auch rum für mich ist es aber einfach so.

00:18:25: Ja du magst dich ich versuche das so in Worte zu fassen und ich das Gehen ist immer so schwer zu erklären also ich habe da so ein hohes Bedürfnis,

00:18:36: das verständlich zu machen und auch tauch die die Qualität herauszuheben die das Ganze für mich hat,

00:18:43: es fällt mir aber irgendwie irgendwie schwer das weil es halt so weil es so.

00:18:53: Dieses sein oder diese Zugewinn an Lebensmittelqualität der ist halt schwer zu beschreiben und.

00:19:06: Und dieses dieses.

00:19:12: Dieses einfach nur sein das erzeugt jetzt auch nicht immer aber grundsätzlich soviel so viel Klarheit.

00:19:23: Oder sowas wie Wahrheit oder so und.

00:19:27: Und das ist das coole ist halt dass der keine Ideologie hinter steht also.

00:19:36: Wenn du das dann das oder wenn du daran glaubst dann das oder wenn du

00:19:41: ja weil ich alle lieben Gott oder Allah oder an wen auch immer glaubst dann ist es so und so oder wenn du an die CDU die SPD oder die Grünen glaubst oder wenn du an Borussia Dortmund glaubst oder an den Berliner Philharmoniker oder oder das WDR Rundfunkorchester dann oder so nein das kann jeder erfahren

00:20:00: und du musst dafür nichts glauben sondern das einzige was du was du machen darfst ist sich mit dir auseinander zu setzen.

00:20:10: Und dir zu beschäftigen und das macht halt so schön und auf der anderen Seite auch so.

00:20:18: Unerklärlich das völlig falsche Wort auf der anderen Seite so,

00:20:23: angstvoll für viele weil sie Angst haben sich selber.

00:20:31: Mit dem zu konfrontieren was da eventuell kommt.

00:20:35: Das ist aber die eine ist also das ist sozusagen die Seite das wenn man.

00:20:43: Ja wenn man als erstes zuerst mal oder erstmalig zu zahlen soll ich Praxis in Praktiken praktiziert.

00:20:50: Das soll ganz viele Sachen das wird einfach ganz viele Dinge wahrnehmen die wir vorher ignoriert haben.

00:20:57: Den Schmerz die Trauer die Wut die Freude was auch immer das finde ich was wir sozusagen unten gehalten haben was aber permanent da ist.

00:21:06: Oder permanent

00:21:07: hochkommen kann und dir sind so ballern und zu zu mit mit über andere Kanäle immer permanente Ablegung Lenkung mitlesen mit welche Screens begucken mit Dingen hören,

00:21:22: dass wir so viele Kanäle gleichzeitig eigentlich bedienen.

00:21:27: Das wird eigentlich emotionale Zustände überlagern und erinnere dich an das Geld für ein Stress Folge war das wo ich das Reiz Reaktionsmuster erkläre

00:21:35: das alles sozusagen ein System von Wechselwirkungen bei uns ist es kommt ein Gedanke darauf entschieden entsteht eine Emotion das ist wieder eine Emotion das daraus folgt der nächste Gedanke wieder so permanent am

00:21:47: am streamen also am am scannen und am wahrnehmen und so permanente Austausch und

00:21:53: indem wir in sozusagen dieses Multitasking machen oder immer uns versuchen mehrere Sachen gleichzeitig zu machen oder immer irgendwie ablenken kriegen wir das gar nicht mit.

00:22:02: Und wenn wir dann meditieren also mit Erziehungspraxis betreiben.

00:22:09: Dann schalten wir im PZ das aus was wir normalerweise sowieso machen.

00:22:14: Und könntet ihr uns ein Kanal und das schafft natürlich diesen Kanal oder diesen Sinn.

00:22:22: Und wir nehmen bewusst aber Benehmen aber etwas war was da was sowieso da Wer war oder ist.

00:22:29: Also wir produzieren das nicht oder oder so sondern wir haben sonst nur über tönt.

00:22:35: Oder überspielt in die wir uns zu vielen Kanälen gleichzeitig Aussetzer und auf einmal.

00:22:42: Musst du denn Dinge wahrnehmen die du vorher nicht wahrgenommen hast die aber trotzdem da war.

00:22:48: Das ist eine spannende und dann denken viele so das macht viel Menschen Angst oder erzeugt Unruhe,

00:22:54: Unwohlsein oder sie identifizieren sich sozusagen mit dieser Emotionalität mit dieser vielleicht manchmal negativen

00:23:02: negative Anfangszeit anmieten schwierigeren Emotion die da auf einmal durchdringen durch dieses tiefe Korsett an an,

00:23:11: drüber gelegten vielschichtigen gleichzeitigen Wahrnehmungen.

00:23:17: Und dann merkst du was ist da kommt was hoch das mag ich aber gar nicht und gehe raus oder nehmen Meditation ist nichts für mich,

00:23:27: und dann so sagen dann wo es schwierig wird wo ist dann kribbelig wird da okay ich bleibe mal dabei ich lerne das wahrzunehmen und nicht an zu haften oder zu bewerten habe ich deine es wahrzunehmen nur wahrnehmen nicht bewerten.

00:23:42: Da ist eine ein Gefühl von enge oder da ist.

00:23:48: Die Emotion die ich in der Vergangenheit als Schmerz tituliert habe oder die das Gefühl was ich in der Vergangenheit als Angst wahrgenommen habe.

00:23:57: Diese letzten Beschreibung du merkst das dann sag ich nicht der ist Angst oder ich bin Angst sondern da ist ein Gefühl was ich mal so und so benannt habe das erzeugt Abstand,

00:24:09: weil es geht um das Wahrnehmen nicht und das Bewerten was geht nun bis man im da ist was.

00:24:15: So wie du wahrnehmen kannst da ist ein Vogelgezwitscher oder wie du wahrnehmen kannst das ist irgendwie nach Frühling riecht oder so.

00:24:25: Und das halt nicht zu bewerten sondern nur wahrzunehmen und was machen die meisten Menschen dann wenn sie sozusagen dieses Mal dieses.

00:24:35: Ja höhere Bewusstsein also sie sind in höheres Bewusstsein im Sinne von da unten stehen die Leute die also die Leute die nicht meditieren und hier oben stehen die Leute die meditieren nee das gar nicht es gibt aber ein klares Bewusstsein.

00:24:50: Ist vielleicht eine schöne Formulierung

00:24:52: klareres Bewusstsein wenn du die Meditationspraxis hast und was machen sie dann immer merken Zeo das ist aber vielleicht gar nicht so cool weil ich merke mal wie ich wirklich fühle oder was ich auch fühle

00:25:05: und dann hören Sie auf zu meditieren und damit versperrt man sich.

00:25:13: Weiteres Wachstum oder macht es sich glaube ich schwerer weil wenn ich sozusagen versuche Wachstum zu erzielen auch in anderen Bereichen im Job oder was auch immer,

00:25:23: aber immer meine eigene Emotionalität oder mein eigenes sein so bisschen über spiele dann kann ich zwar auch wachsen.

00:25:30: Aber es ist nicht ein tiefes inneres Wachstum aus der raus sondern eher ein Wachstum im äußeren,

00:25:36: an materiellen Dingen an so was auch was auch in Ordnung ist nicht falsch verstehen,

00:25:42: wenn du aber zu sagen dein dich weiterentwickeln willst und dein Bewusstsein und dein eigenes Wachstum und dich auch unabhängig und freier machen willst von dem Bewertung von anderen und den Abhängigkeiten von anderen

00:25:54: dann geht es meiner Meinung nach nur über das Innere Wachstum und da hilft dir Meditation.

00:26:02: So jetzt muss ich auf meinen Zettel spinksen.

00:26:09: Ja was sind denn vielleicht die Ziele.

00:26:13: Von Meditation oder was kann wieder Station leisten Ziele bei mir ich habe das ja schon ein bisschen durchkneten lassen ist mein eigenes Wachstum ist meine eigene Gesundheit

00:26:23: ist meine ja ist vielleicht auch mehr Selbsterkenntnis zusammen oder vielleicht ist da steht da auch noch eine Sinnfrage hinter.

00:26:32: Ich bin der tendenziell so Weltverbesserer Typ und ich möchte meinem Leben dadurch dass auch eine Sinnhaftigkeit geben und.

00:26:43: Glaube ich habe die auch lange Zeit im Außen gesucht.

00:26:47: Und neige natürlich da auch immer noch zu oder oder wir gehören auch zu sozialen Gruppen und da

00:26:54: das ist darf auch meine Mama noch alles sein aber diese Ausgewogenheit oder dieses Gleichgewicht zwischen.

00:27:03: Zwischen dem außen und mir und da mag ich halt einfach die Meditation um sie sagt meine Selbsterkenntnis und mein Mann selbst Bewertungsprozess oder einfach auch zugreifen.

00:27:16: Und ja das ist so für für mich.

00:27:20: Finde es irgendwie Ziele ich habe für hat noch Gesundheit gerade eben genannt ich muss Gefühl das trägt zu meiner.

00:27:27: Psychischen aber auch physischen Gesundheit bei also ich habe mehr Kraft ich habe mehr Energie ich habe mehr Freude und das ist.

00:27:36: Zu kontinuierlicher Prozess ich mein habe in der letzten Folge mehr darüber gesprochen und ist wie das wird es.

00:27:43: Wie sich das bei mir anfühlt also wir dass ich auf einmal wieder so ein Gefühl zu Sprung gemacht habe ohne es mit zu kriegen und.

00:27:53: Ja vielleicht kann ich dann direkt auch was dazu sagen wie du meine meine tägliche Praxis aussieht als gibt mittlerweile wirklich wenig Tage wo ich gar nicht meditiere.

00:28:03: Und das sind oft die Tage wo ich frei habe oder wo ich mir frei genommen habe oder wo vielleicht mal klassische Wien Sonntag ist oder so.

00:28:11: Ich dann auch schlafe das ist zwar schon auch so ein noch ein ganz gutes Muster wenn ich zu lange schlafe.

00:28:20: Also ist doch doch gar nicht so vor der Zeit,

00:28:23: also dass ich irgendwie was sagen weil ich 8 Stunden oder 10 Stunden oder sowas sondern eher so wenn es dann schon 8 Uhr morgens ist oder 9 Uhr morgens dann habe ich auf zu dieses dieses innere Gedanken Ding ich liebe Anita habe ich jetzt schon verschlafen.

00:28:38: Und dann setze ich mich vielleicht manchmal nicht mehr hin aber das passiert mir relativ selten würde ich sagen.

00:28:46: Und ansonsten stehe ich morgens auf und.

00:28:52: Habe zu seit 33 einhalb Monaten mache ich zusätzlich zu der zu der morgendlichen Meditation mache ich eine spezielle Atemübungen.

00:29:02: Da werde ich alt auch definitiv noch ein zwei Folgen drüber machen über die Atmung über unser atmen über spezielle Atemtechniken und noch eine spezielle Methode die ich jetzt seit drei Monaten mache oder will ich noch nicht zuviel verraten.

00:29:17: Das heißt wir erstmal so 20-25 Minuten,

00:29:20: mit Atmung beschäftigt und dann setze ich mich halt hin und meditiere und das ist manchmal eine klassische stille Meditation im Sitzen wo ich wirklich mich auf meinen Atem fokussiere.

00:29:35: Manchmal untersuche ich einen speziellen Gedanken.

00:29:39: Das mache ich aber relativ selten bin ich aber so ein Vorher schönes Gefühl habe was sozusagen mit einem Gedanken und verknüpft ist dann setze mich auch einfach in die Stille und untersuche den Gedanken.

00:29:50: Genau ansonsten stille Meditation also Fokussierung,

00:29:56: mache ich dann immer traditionell auf meinen Mann Arten auf die ein und ausatmen und den Wechsel. Dazwischen und ansonsten die meiste Zeit mache ich aber ne,

00:30:07: geführte Meditation von dr Joe dispenza da habe ich ja auch schon ein paar Folgen von von seinen Workshops und für Kids gemacht weil die.

00:30:17: Ja für mich ja sehr viel sehr viel positive Energie und sehr viel positiven spirit irgendwie haben und.

00:30:26: Ja mich einfach gut in den gut in den Tag bringen auch da gibt es eine spezielle Atmung während dieser Meditation und das ist.

00:30:36: Das ist ja Lebendigkeit und das ist auch das was ich dann dann bin ich so anderthalb Stunden beschäftigt manchmal ein bisschen weniger.

00:30:46: Und dann kann der Tag gut starten dann habe ich ganz viel Energie

00:30:51: oft gehe ich dann auch noch kalt duschen und genau das ist halt einfach und dann habe ich so eine wunderbare Morgenroutine und ja wenn du jetzt gerade Goeres anderthalb Stunden das bedeutet dann manchmal auch für mich dass ich dann weiß ich um,

00:31:06: 4:30 Uhr 4:45 Uhr und 5 Uhr 7:15 Uhr 5 Uhr aufstehe und,

00:31:12: was jetzt im Sommer oder im Sommer überhaupt auch keinen kein Thema ist sondern das ist,

00:31:19: so eine Gitarre auf also so also das ist wunderbar,

00:31:24: eine wunderbare Routine und wenn ich halt mal Sonntag habe wo ich dann nicht meditiere

00:31:31: dann habe ich das Gefühl inwieweit das jetzt stimmt können müssen wie lässt sich sowas messen dass ich auch nicht ganz so energetisch oder Energie voll mit so viel Power durch den durch den Tag gehe.

00:31:43: Genau warum oder was jetzt sozusagen mit.

00:31:51: Gibt es ganze sie nicht ob da auch schon paar mal drüber gesprochen von daher entschuldige wenn ich mich dafür dich wiederholen sollte ich find's aber einfach wichtig,

00:31:58: dann noch mal drauf eingehen es gibt mittlerweile so viel Studien rund um das Thema Meditation

00:32:03: die einfach auch die Sinnhaftigkeit auf einer neuronalen Ebene beweisen also wie sich unser Gehirn was er nur roh plastisch ist also was ich verändern kann aufgrund unserer Verhaltensänderungen die wir neuen,

00:32:17: no rules or Verknüpfung bringen nur eine Runde Runde alle Bahn bilden wie sich unser Gehirn verändern kann also die sind Neuroplastizität und das ist ja mittlerweile alles erforscht

00:32:28: und auch Gehirne von meditieren sie mittlerweile sehr sehr gut erforscht und.

00:32:34: Das deswegen wird es ja auch auf den therapeutischen Form eingesetzt weil es zu Entspannung führt weil es zu mir.

00:32:41: Bewusstsein führt weil es zu mir Ruhe führt auch bei bei Schmerzpatienten lässt sich sozusagen besser auch mit Schmerzen umgehen das hat sehr sehr viele positive,

00:32:54: Effekte ja wenn es dir gelingt Meditation in Deinen Alltag einzubringen.

00:33:03: Und vielleicht noch zum Ende hin als als Einwurf für dich keine Angst ist muss nicht morgens eine Stunde oder dreiviertel Stunde sein.

00:33:15: 10 Minuten am Morgen 10 Minuten am Abend reichen da reichen völlig aus.

00:33:23: Und lieber natürlich jeden Tag 10 Minuten als weiß ich zweimal eine halbe Stunde oder so genau,

00:33:31: jetzt überlege ich noch mal kurz und Speck noch mal kurz auf meinen Zettel ob ich alles habe,

00:33:38: achso ja was ich immer noch ganz spannend finde auch noch mal vielleicht so diesen diesen diesen. Das Gehirn also die haben ja unser Gehirn ist ja immer einer bestimmten Frequenz unterwegs und diesen,

00:33:51: Schwingung diesen Amplituden werden ja bestimmte Bewusstseinszustände auch zugeschrieben also der klassische Alpha Zustand,

00:34:00: da wo wir nachricht fokussiert sind wo wir aber noch wach sind wo wir vielleicht schon in Bildern denken und sowas der Tibeter Zustand ist unser Wachzustand der haipeter Zustand unter Stress Wachzustand.

00:34:14: Delta Theta so schlaf Zustände und ja Gamma.

00:34:21: Er ist halt extremer Wachzustand in extremer.

00:34:29: Klara Bewusstseinszustand und der ist halt einfach bei Meditierenden.

00:34:35: Sehr sehr stark ausgeprägt also das sind vielmehr Gehirnwellen als weil ich bei Kontrollgruppen und.

00:34:42: Das ist glaube ich dann sind gleich diese Zustände wo wo ja wo wo darauf zugeschrieben wird man hatte,

00:34:49: Erkenntnis oder eine Vision oder was auch immer und sowas hatte ich auch schon beim beim Meditieren und das halte ich für falsch hält was unheimliches ohne mich wertvoll ist und,

00:35:04: unabhängig von irgendeiner Religion oder Ideologie oder so dich auf einer anderen Ebene kennenzulernen.

00:35:13: Weil du sozusagen nicht nur in diesem permanenten Wachzustand bist den du den du kennst sondern.

00:35:21: Ja doch einfach mal was Neues erlebst.

00:35:25: Und auch jetzt Scotty 35 Minuten sehe ich auf der Uhr jetzt möchte ich aber doch noch kurz,

00:35:32: weil ich weil es mir ja was mir wichtig erscheint ich hatte ja eben das schon angesprochen das,

00:35:38: ja das ist wenn wir dieses wenn wir anfangen zu beten und auf einmal diese emotional Unterschiede wahrnehmen und diese vielleicht auch negativen bewertet negativen Emotionen finden Mission einstellen

00:35:52: ich möchte noch kurz über Hindernisse sprechen die uns beim Meditieren oder die uns von der Meditationspraxis abhalten.

00:36:03: Wenn wir uns zur Meditation hinsetzen.

00:36:06: Kann es sein dass deine Stimme im Kopf falls du nicht weißt welche Stimme hört dir gerne meine Folge 50 an die Stimmen in deinem Kopf dass die dir sagt nee brauchst du nicht.

00:36:19: Ist nicht so wichtig mach morgen oder sowas.

00:36:24: Die wird immer kommen weil sie nicht will dass du dich dahin setzt und meditierst.

00:36:30: Die das ist doch dein dein Alarmsystem was dich versucht permanent von Todes Gefahren zu schützen.

00:36:38: Natürlich wird in deinem Zimmer wenn du dich hinsetzt zu meditieren da lauert keine Todesgefahr.

00:36:44: Da kannst du sicher sein sein du hast irgendwelche Wildtiere bei dir im Zimmer Spinnen Schlangen was auch immer.

00:36:53: Aber diese Stimme wird dich versuchen davon abzuhalten.

00:36:56: Andere Formen des Widerstands die sozusagen auch irgendwelche Stimmenanteil in deinem Kopf.

00:37:05: Repräsentieren sind sowas wie das bringt doch sowieso nichts oder boah ist das langweilig.

00:37:13: Oder das will ich nicht so eine also das ist so eine so eine Aversion gegen das ganze entwickelst,

00:37:21: da gilt.

00:37:26: Geht es drüber zu kommen ich habe das in verschiedene Folgen schon mal aufgegriffen ich will das jetzt nicht zu lange machen weil es einfach schon ganz ganz lange Folge ist ich meine ich habe auch schon gehört dass ihr euch freut wenn ich lange folgen mache aber.

00:37:41: Gerne noch mal in deiner Eltern Folge reine du auch was zwinge anbelangt.

00:37:47: Wenn wir wenn wir uns die City diesen uns zu eng machen mir zu sehr auf unsere diese Stimme hören die uns zusagen davon abhalten will.

00:37:56: Und mit uns selber auseinandersetzen und immer nur das gewohnte machen will.

00:38:00: Und wenn es gewohnt dann immer kleiner wird dann wird mein Kosmos immer kleiner und das eigene Gefängnis wird sozusagen immer kleiner und.

00:38:10: Ja da aufpassen dass die Stimme bei dir im Kopf die Gedanken bei dir im Kopf die sozusagen.

00:38:20: Dich von deiner Meditationspraxis abhalten wollen dass die nicht zu stark wirst weil wenn du dich dafür entscheidest.

00:38:29: Dich hinzusetzen und zu meditieren oder rauszugehen und Walking Meditation also eine Generation zu machen.

00:38:36: Oder dich hin stellst um bestehende Meditation zu machen.

00:38:39: Oder zu Yoga zu gehen dann ist es deine ganz klare bewusste Entscheidung und da soll sich die Stimme im Kopf nicht von abhalten.

00:38:47: Das was in der Willensentscheidung wo du immer wieder sagen kannst auch warum kommt deine Stimme im Kopf ich habe mich doch bewusst entschieden.

00:38:55: Und deswegen ist auch immer der Grund warum ich es am Ende der vor jeder Folge sage Glücklichsein ist eine Entscheidung.

00:39:02: Lass dir nicht von deiner Stimme sagen oder von dem kurzen Moment wo du dich vielleicht nicht gut fühlst oder wo du nicht mit dir zufrieden bist.

00:39:12: Dann wieder im jetzt die Chance für dich dich anders zu entscheiden ich glaube das ist ein ganz guter Abschluss also.

00:39:22: Meditation ein riesen Thema ein schönes Thema wo du dich bewusst für dich und deine Lebensqualität entscheiden kannst.

00:39:32: Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinem Meditation zerfahren mit deinen Übungen mit deiner Praxis wenn du Fragen hast gerne an mich wenn du anmerkung hast wenn du Kritik hast

00:39:42: gerne an mich alles an mich ich freue mich über den Austausch ich wünsche dir ganz ganz ganz viel Freude auf deinem persönlichen raus will.

00:39:50: Und denke mal glücklich sein ist eine Entscheidung mach's gut.

00:39:55: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.