Folge 74 - Gewaltfreie Kommunikation
Shownotes
Liebe Podcasthörende :-)
Die gewaltfreie Kommunikation von oder nach Marschall Rosenberg ist eine Kommunikationstechnik die sich für das Gelingen zwischenmenschlicher Kommunikation stark macht.
Was gfK genau ist und wie diese Gelingen kannst sage ich dir in #Folge74
In der aktuellen Folge bringe ich dir die GfK etwas näher. Viel Spaß beim hören, fühlen, mitdenken und UMSETZEN :-)
Gunter Schmidt zur alternativen Klinikleitung und Augenhöhe mit Klienten: https://www.youtube.com/watch?v=z-LZVgjDBFA
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:08: Herzukommen zu glücklich seine anders es gibt immer einen Ausweg
00:00:12: dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück ich heiße die auch heute auf meinem Kanal bei itunes bei Spotify bei Podcast bei
00:00:24: wo auch immer du mich hörst recht Herz bekommen ich sende dir einen herzlichen Gruß einen lieben Gruß aus Köln ja frühlingshafte Temperaturen sehen anders aus aber,
00:00:34: im Zuge der Klimaerwärmung
00:00:36: ist es neue gute Wetter Regenwetter in dem Sinne hoffe ich es geht Dir gut und dich ja möchte dir heute das Thema ich hatte bei der letzten Folge ja schon erwähnt Gewaltfreie Kommunikation etwas näher bringen.
00:00:52: Für diejenigen unter euch die oder wenn du sie noch nicht über Quatsch Kommunikation gehört hast dann.
00:00:59: Ja hoffe ich dass du jetzt mal so einen groben Einblick bekommst dir für die die sich schon ein bisschen damit aus kennen Sie vielleicht eine kleine Auffrischung oder falls du ein bisschen tiefer reingehen ist.
00:01:11: Ja Gewaltfreie Kommunikation ist im Prinzip eine Methode die entwickelt wurde von Marshall Rosenberg und Rosenberg ist leider schon schon tot ist 2015 glaube ich gestorben
00:01:23: und ist irgendwie 33/34 geboren für dich als Einordnung mit welchen Menschen er sozusagen oder von wem er vielleicht inspiriert wurde und da komme ich halt auch direkt schon zum 1.
00:01:35: Marshall Rosenberg war ein Schüler von Carl Rogers und Carl Rogers war jemand der,
00:01:42: als ich dir mit dem aktiven Zuhören beschäftigt hat und deswegen ist das auch ein Punkt den Rosenberg aufgegriffen hat zudem wurde er inspiriert von Mahatma Gandhi und der Gewaltfreien Rebellion sozusagen im damals noch,
00:01:57: der kolonialen oder Sonntag von den Briten besetzten Indien und.
00:02:05: Ja das waren so diese zwei Haupt Impulsgeber für Rosenberg und er hat dann das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt.
00:02:16: Gewalt ist jetzt eigentlich nicht das was man primär mit Kommunikation in Verbindung bringt und,
00:02:23: was er damit meint mit Gewalt oder er spricht oft auch von lebensentfremdende Kommunikation wenn er
00:02:29: gewaltvolle und ihm nicht Gewaltfreie Kommunikation meint ja was er damit genau meint und so da komme ich dann gleich mal zu ich möchte dir,
00:02:38: ähnlich wie beim NLP was ja auch eine Sammlung von Kommunikationstechniken ist oder auch wer vielleicht sogar beim beim.
00:02:47: Aber derbe achtsamkeitsbasierten Kommunikations oder 18 Reifenkombination ist glaube ich jetzt nicht so stark verankert mit mit speziellen positivistischen Grundannahmen aber,
00:03:00: Rosenberg hat halt auch Grundannahmen für sein Kommunikationstool aufgestellt und eine oder das oberste und wichtigste ist im Prinzip die Empathie.
00:03:10: Also das Menschen,
00:03:12: ja empathiefähig sind und auch bereit sind die sozusagen in Interaktion mit anderen Menschen auch auszuleben und zu ein Seite ist dass Menschen die so sagen in Freiheit leben auch immer nach dieser Empathie suchen in Beziehung zu anderen Menschen.
00:03:27: Drittens und das sage ich habe permanent im Heim folgen alles,
00:03:35: also jegliche Form von Kommunikation ist halt Ausdruck von Bedürfnissen und Gefühlen und als wichtige Viertel Grundannahme ist noch.
00:03:46: Menschen sind eigentlich auch bereit etwas zu tun.
00:03:51: Um komme ich jetzt zum Gelingen zu lassen wenn sie nicht gezwungen werden oder würden Sie das Gefühl haben sie sollen gezwungen werden
00:04:00: oder wenn es halt so eine Kuh Handlung ist also das ist ja leider noch mal das klassische was in Beziehung gerade zu unseren Kindern oder so ganz oft zum zum Einsatz kommt ist ja dieses,
00:04:11: na wenn du dein Zimmer aufräumst dann bekommst du gleich ein Eis wenn dann und wenn die Klassenarbeit gut ist dann gehen wir ins Kino also es ist immer so.
00:04:22: So ein belohnungs Bestrafungssystem und von diesen Kuhhandel wegzukommen öffnet.
00:04:30: Ja die Wirklichkeit einer gelingenden Beziehung und.
00:04:35: Damit einhergehend gibt es für die Gewaltfreie Kommunikation hatte ich auch klare Ziele und.
00:04:43: Eigentlich ist es primär erstmal ehrliche Kommunikation also ehrlich zu kommunizieren und dass die andere Seite lernt empathisch zuzuhören,
00:04:53: und jetzt klingt das ja sind das halt nicht irgendwie so Hilfe riesig
00:04:59: große Sachen eigentlich ja einfach nur wenn du dein Leben mal beobachtest und deine Art zu kommunizieren in wie viel Situationen,
00:05:09: benutzt du vielleicht Dienst du die Wahrheit oder lügst oder sagst du wusste verheimlichst Dinge oder sowas weil wir das.
00:05:18: Und ich würde mich da jetzt nicht ausnehmen in den meisten Situationen einfach nicht mehr gewöhnt sind oder vielleicht doch Angst haben zu unseren Gefühlen zu stehen zu unseren Aussagen zu stehen ehrlich zu kommunizieren oder,
00:05:29: weil wir in bestimmten gesellschaftlichen Kontext eventuell für unangebracht halten.
00:05:36: Lässt uns vielleicht auch schon so ein bisschen einordnen dass wir vielleicht schauen müssen wo können wir die Gewaltfreie Kommunikation anwenden und wenn du das Trainieren möchtest dann würde ich dich auch bitten oder würde ich jetzt davon zeichnen,
00:05:49: ja raten und ich dich einladen dazu das vielleicht erstmal ja in denen Beziehung zu tun
00:05:57: würde dir vielleicht sowieso gut tun oder die du vielleicht einfach aufs nächste Level heben willst oder muss das bei euch einfach Bock mich persönlich weiterzuentwickeln und ich versuche das mal mit meinem partner meiner Partnerin oder mit den Freunden einfach mal,
00:06:12: gewaltfreie zu kommunizieren also bald freie Kombinationen ist mehr als einfach nur.
00:06:20: Ja ne sind Technik oder ein Tool ist es ähnlich wie die achtsamkeits achtsamkeitsbasierte Kommunikation und Achtsamkeit spielt auch hier eine ganz klare Rolle ja eher so eine Haltung,
00:06:31: also wie möchte ich mit meinen Mitmenschen umgehen um die möchte ich dass Beziehung gestaltet werden wie möchte ich dass meine Kommunikation aussieht und.
00:06:41: Ja supi möchte ich.
00:06:45: Also wer was möchte ich eventuell zu sage meinem Gegenüber auslösen oder wie möchte ich meinem Gegenüber begegnen und.
00:06:55: Wenn du etwas Baujahr oder am Ende wenn das über alles bisschen klarer geworden ist ich möchte Gewaltfreie Kommunikation ausprobieren oder so,
00:07:05: es kann auch einseitig praktiziert werden also ich hab das ganz oft dass ich,
00:07:11: in vielleicht eher alltäglichen Situationen bestimmte Techniken oder bestimmte Fragen stelle die sicherlich auch.
00:07:21: Also die sicherlich auch Marshall Rosenberg gefallen würden als Gründer von der Gewaltfreien Kommunikation also,
00:07:29: das fließt ja eh das wird dann die Meduse was praktizierst wie achtsame Kommunikation gewaltfrei Kommunikation Dankbarkeit was auch immer egal was du übst umso mehr Kitty ist in Fleisch und Blut über und dein Gegenüber muss da nicht oder da dass er sich auch noch andere Form der Kommunikation werden
00:07:48: trotzdem kannst du mit dieser Form der Kommunikation,
00:07:53: ja ich glaube schon nicht nur dein Leben und deine Lebensqualität steigern sondern die auch deines deines Umfelds weil die ja merken hin irgendwas ist hier gerade ANDERS irgendwas läuft hier läuft hier.
00:08:05: Anders ab als sonst? Vor wofür brauchen wir Gewaltfreie Kommunikation ist vielleicht auch schon so ein bisschen durchgesickert
00:08:15: wir sind halt oft in Sprache sehr unpräzise ich erinnere mich heute an so an Wittgenstein der gesagt hat hoffentlich zitiere ich ihn richtig
00:08:25: über das was nicht gesagt werden kann muss halt geschrieben werden und das springt ja eigentlich so schön zum Ausdruck dass dadurch dass die Bedeutung einer Nachricht immer beim Empfänger der Botschaft entsteht dass wir einfach immer diesen dieses Problem haben,
00:08:40: dass wir uns einander eigentlich nicht verstehen und,
00:08:44: deswegen könnte man ja Schweigen nur Schweigen ist keine Lösung und schweigen ist auch Kommunikation aber das macht es halt so so schwer und.
00:08:54: Das führt hat auch dazu dass es so viele Konflikte gibt weil Kommunikation eben,
00:09:01: so tiefgründig und auf so vielen Ebenen zu viel Schichten stattfindet dass es halt nicht immer leicht ist aber das deswegen sind wir ja hier unter höchste dich das an oder zieht sich über YouTube an und,
00:09:15: um halt etwas ja um deine Kommunikation aufs nächste Level zu heben um dich da vielleicht einfach weiterzuentwickeln also.
00:09:25: Was führt unsere Kommunikation oft in Sackgassen oder zu Gewalt oder,
00:09:32: also zu psychischer nicht unbedingt darauf zu psychischer Gewalt die entsteht und das ist dann die statische.
00:09:41: Statische Sprache die wir die wir noch mal auf zu haben und dass wir.
00:09:49: Dass wir werden anstatt zu beschreiben,
00:09:52: dass wir die Dinge die wir wahrnehmen eben nicht einfach nur beschreiben so wie ich ich sehe ein.
00:10:01: Einen Mann.
00:10:05: Sondern ich direkt in die Bewertung gehe ich sehe einen ungepflegt Mann.
00:10:11: Oder sowas oder ein hässlichen Mann oder ein na siehst du dann nicht nur beschreiben sondern direkt eine Wertung mit grau und du hast ja vielleicht auch mal eine folge zu Krishnamurti gehört und.
00:10:26: Rosenberg hat der glaube ich auch immer dieses wunderbare Zitat von Krishnamurti aufgegriffen die größte Form von Intelligenz ist es beobachten ohne zu werten,
00:10:38: und.
00:10:40: Das ist halt genau das was wir halt leider nicht permanent nicht machen sowieso wunderschöne Aufgabe wie du dich mal beobachten kannst wenn du,
00:10:51: durch die Einkaufs durch die Fußgängerzone gehst,
00:10:55: oder zum Sport oder wo auch immer wo du mit anderen Menschen begegnest oder so wie schnell du in die Wertung kommst und eben nicht in der Beobachtung bleibst.
00:11:05: Und dann ist es ganz oft so dass wir kritisieren anstatt.
00:11:12: Ja empathische Zusagen auf das einzugehen was gesendet wird vom Gegenüber und diese.
00:11:22: Unempathische oder diese gewaltvolle Sprache oder die lebensentfremdende Sprache wie rosenbox auch nennt ist die dritte Wolfssprache.
00:11:32: Die so ein bisschen aggressiver ist es wird vielleicht den Wolf auch nicht gerecht aber er hat das sozusagen eine in die Wolfssprache und die Gewaltfreie Kommunikation ist bei.
00:11:44: Marshall Rosenberg die Giraffe die Giraffe weil sie doch das größte Herz hat oder ein riesen Herz zumindest hat als Egoist in der Tierwelt,
00:11:52: und weil es sozusagen die herzliche empathische Sprache ist genau also wie läuft Gewaltfreie Kommunikation.
00:12:03: Ab oder bzw wie läuft's.
00:12:08: Regierungszeit erstmal noch mal zwei Schritt zurück ich hätte eben schon kurz gesagt warum brauchen wir überhaupt Gewaltfreie Kommunikation weil unsere normale Kommunikation oft halt Gewalt beinhaltet und zu Bewertung und die dann auf mein Gegenüber.
00:12:23: Werden abwerten um mich aufzuwerten was sind also Ursachen davon das ist eine moralische Urteile,
00:12:33: dass ich ganz klar sage das ist gut das ist schlecht das ist böse das ist falsch das ist richtig und das ist natürlich vergleiche anstelle das hat der oder die aber besser gemacht.
00:12:46: Yael der oder die hat's in flacheren Bauch oder.
00:12:51: Einen schöneren Hintern oder einen größeren Bizeps oder eine bessere Note oder so einmal so sage ich es in diese Wertung gehe.
00:12:58: Dann ein wichtiger. Das viele immer noch Verantwortung ablehnen ja ich habe das gemacht weil weil mein Chef das gesagt hat.
00:13:09: Dieses dieses bloß nicht zu seinen eigenen Handlungen stehen
00:13:14: ich mein das hat Deutschland hat eine ganze ganze bescheidene oder katastrophale Vergangenheit wo ganz viele Menschen die Verantwortung abgelehnt haben und das ist ein Grund auch warum Sprache oder warum,
00:13:27: sprach auf Gewalt voll ist weil wir auch keine Verantwortung übernehmen für das was wir tun und für unsere Handlungen ne oder das ist dann auch Wind bei dem bedingte fühlen oft.
00:13:36: Ich fühle mich so weil du.
00:13:40: Und das ist natürlich auch dass ich fühle mich so weil ich weil ich es fühle.
00:13:48: Dass du aber schuld bist du hast mich nur getriggert das ist halt immer dieser riesen Unterschied den die viele Menschen halt einfach noch nicht verstehen.
00:13:56: Ich fühle was ich fühle und die die Situationen in meinem außen die kann ich nicht kontrollieren klar würde ich mir wünschen vielleicht dass das.
00:14:07: Oder hoffen dass mir Menschen nur noch empathisch und ohne Gewalt begegnen aber so ist die Welt nicht,
00:14:13: aber was dann passiert das darf ich wieder bei mir da habe ich wieder bei mir hingucken und da ist ist der andere Dani nicht schuld sozusagen.
00:14:23: Was dann auch oft nicht funktioniert ist dass wir Dinge von anderen fordern.
00:14:30: Anstatt sie zu bitten Rosenberg möchte sozusagen das ein oder bei ihm ist halt so dass eine Bitte geäußert wird das halten nichts gefordert wird
00:14:40: erfordern ist man auch ganz schnell wieder so in diesem Kuhhandel bzw das sind dann alt oft Sanktionen so schwingen somit.
00:14:49: Ich Form von dir dass du die Geschirrspüler eine räumst.
00:14:53: Da ist schon so ein sonst oder ich fordere von dir jetzt auch mal mitzukommen zu Schwiegermutter oder auch mal mitzukommen auf.
00:15:05: Genau und die Ausstellung Konzertbesuch was auch immer also bitten.
00:15:13: Die bitte öffne Träume du könntest du mir bitte.
00:15:19: Den Gefallen tun oder ich würde mich freuen wenn du mit den Schwiegereltern kommen würdest.
00:15:25: Ist das anderes als ich fordere von dir ich möchte oder ich will dass du das ist eine ganz andere Sprache unsere Lebenswelt ist aber Nummer.
00:15:39: Eine andere oft wie solltest du jetzt mit Menschen umgehen die ja die diese Gewalt in der
00:15:46: mit der Sprache benutzen und Gewalt ist natürlich hier auch noch mal ganz wichtig auch in Anführungszeichen zu setzen es gibt durchaus Rohre Sprache noch gewaltvolle Sprache aber,
00:15:58: du bist ja hier sozusagen zur persönlichen Weiterentwicklung und da kann man natürlich auch die eigene Sprache die einen Kommunikation weiterentwickeln,
00:16:07: wichtig auch hier wie grundsätzlich,
00:16:10: beim Thema ja beim beim Selbstmanagement oder bei der persönlich Weiterentwicklung dass du dich selber wenn du merkst ich.
00:16:22: Habe bin jetzt sozusagen vielleicht in alte Muster zurückgefallen oder habe ich sie einfach Gewalt oder wir fast for serious hier was dass du dann nicht zu hart mit dir ins Gericht gehst genauso natürlich auch dein Gegenüber wenn dein Gegenüber versucht.
00:16:35: Gewalt anzuwenden oder dich zu drücken oder zu pushen oder so dass du.
00:16:41: Ja dann dein Gegenüber nicht zu verurteilst denn auch bei dem Versuch zu pushen.
00:16:47: Etwas zuvor etwas haben zu wollen auch da steht natürlich ein Bedürfnis hinter das ist vielleicht oft nicht so leicht zu erkennen wie,
00:16:55: wenn man ist klar artikuliert aber auch da steckt ein Bedürfnis hinter und dürftest du dürfen wir ja grundsätzlich erstmal ernst nehmen also.
00:17:05: Wie sieht denn jetzt reicht das Modell aus um ein bisschen klarer zu machen also Grund.
00:17:11: Haltung oder Grund an am habe ich ja schon gesagt Empathie und der Wille nach empathischer Kommunikation und sowas.
00:17:22: Und da gibt es im Prinzip vier Punkte I. Ist immer die Beobachtung also ich beobachte eine Handlung oder eine nicht Handlung,
00:17:32: weil auch ein schweigen kann ja etwas mehr auslösen als Beispiel als beobachtet die Handlung.
00:17:38: Und hier kommt dann auch wieder das Thema Achtsamkeit rein und weder soll ich das ganz interpretieren was ich beobachte.
00:17:46: Noch bewerten also das ist der erste Schritt und aus dieser Beobachtung heraus.
00:17:53: Entsteht ein Gefühl ich habe dir das schon bereits Reaktionsmuster oder auch in anderen folgen
00:17:58: ja oder also was das war die stressvoll glaube ich habe ich dir das ja schon mal erklärt wie der wie das abläuft ne also etwas eine Situation eine Beobachtung ein Reiz kommt von außen und löst ein Gefühl aus
00:18:11: und überprüfe das gerne weil,
00:18:17: wir haben so viele Reiz und zu viele Gefühle und wegen ihm das oft gar nicht mehr wahr weil wir permanent abgelenkt sind über mit anderen Leuten interagieren mit dem Smartphone mit dem TV irgendwas lesen und wir sind ja die nehmen ist ja gar nicht mehr bewusst war
00:18:33: aber also I ist es beobachten dann kommt es Gefühl.
00:18:40: Was da ist und da zuschauen und dann kommt mir nämlich zurück zum dritten welches Bedürfnis geht mit diesem Gefühl einher.
00:18:48: Bzw wurde ausgelöst sozusagen und wenn ich das habe also wenn es zwar Schluss Gefühl ist nach Geborgenheit nach Sache dachsicherheit nach Liebe nach Zugehörigkeit oder was auch immer für.
00:19:02: Zum Bedürfnis dann in die in den 4.. Zu gehen,
00:19:08: und aus diesem Bedürfnis heraus eine bitte abzuleiten grundsätzlich ist ja die Idee bei der Gewaltfreien Kommunikation weiteren Schmerz weitere Verletzungen zu vermeiden die wir in unserem ganzen Leben
00:19:22: auf den verschiedenen oder in die verschiedenen Beziehung immer und immer wieder erlebt haben und
00:19:27: genau wenn du nach diesem Muster sozusagen nach diesem vier Punkten immer wieder.
00:19:33: Dich und deine Kommunikation oder die die Kommunikation deines Partners oder deiner Kinder oder deine Eltern auf Arbeit ist und sie vielleicht dann einlädst indem du empathisch sozusagen das ganze spiegelt dann,
00:19:46: kann die Qualität im Austausch erhöht werden.
00:19:50: Es gibt natürlich auch und da kommen wir dann nachher auch komme ich nachher noch mal zu durch ausgrenzen wenn sozusagen blockiert wird aber also ein Beispiel vielleicht noch für.
00:20:03: Ja wie Geweih oder was Gewalt gewaltfreie Formulierung aussehen könnten das wäre dann zB so was in den letzten Wochen habe ich habe ich.
00:20:15: Beobachtet wie du deine schmutzige Wäsche einfach auf dem Schlafzimmer Boden hat liegen lassen.
00:20:23: Ich habe sie dann immer in den Wäschekorb geräumt.
00:20:27: Also eine eine Beobachtung was passiert ist ohne das zu bewerten,
00:20:35: lebensentfremdende Kommunikation gewaltvolle Kommunikation könnte im gleichen Kontext sein Aussehen.
00:20:43: Du bist total unordentlich und schlampig weil du deine dreckige Unterwäsche immer auf dem Boden liegen lässt.
00:20:49: Ganz viele Verallgemeinerung Bewertungen also immer mit der drin gewesen eine empathische Reaktion,
00:20:57: auf die letzte Aussage der gewaltvolle aus als könntest du von mir du hast meine meine schmutzige Unterwäsche gesehen klingt gleich erstmal ein bisschen komisch aber spiegelt sozusagen das zurück,
00:21:13: als Beschreibung dessen was du gehört hast und ist wertfrei,
00:21:17: Freshfields Clara wenn wir jetzt sozusagen zu Punkt zwei kommen von der Beobachtung zum Gefühl.
00:21:26: Ich bin genervt oder ich bin frustriert.
00:21:30: In der Gewaltfreien in der gewaltvollen Sprache könnte das dann wiederum heißen so von den ich fühle mich provoziert und nicht ernst genommen.
00:21:39: Oder nicht wertgeschätzt so die Reaktion die empathische könnte dann wieder sein.
00:21:45: Du bist genervt oder bist du genervt bist du frustriert.
00:21:50: Also wieder die fragende Position des Gehörten aufnehmen um des zurückzuwerfen um da Raum zu schaffen für.
00:21:59: Eine Ausbreitung sozusagen der Bedürfnisse bei mir ist das Bedürfnis gehen könnte die Gewaltfreie Kommunikation.
00:22:09: Dann wieder so aussehen in etwa,
00:22:12: da ich mich im Schlafzimmer wohlfühlen möchte und diesen Raum zum Entspannen brauche würde ich mich freuen wenn ich ein sauberes und ordentliches Schlafzimmer vorfinden würde.
00:22:25: In der Gewalt Variante.
00:22:30: Will das weißt du was du bist so eine Schlampe du räumst nicht richtig auf du oder du bist ein Dreckspatz oder sowas irgendwie sowas in der Richtung.
00:22:41: Und wenn du dann wieder empathisch zurück fragst wäre sowas wie,
00:22:45: ich soll also meine Schmutzwäsche wegräumen damit du dich besser entspannen kannst oder damit das Gefühl war Entspannung bei dir Raum bekommt.
00:22:59: Wenn du jetzt die bitte äußerst zu sagen im letzten Schritt wäre das dann sowas wie.
00:23:06: Sag mir doch bitte wärst du bereit deine schmutzige Wäsche in den Wäschekorb zu räumen.
00:23:15: Oder mit mir über eine Lösung zu sprechen dass unsere beide und Bedürfnisse gewahrt werden.
00:23:23: Gewaltvolle Sprache wäre vielleicht wenn du nicht lernst deine schmutzige Wäsche in die Wäsche in den Wäschekorb zu schmeißen schmeiß hier in Müll so.
00:23:37: Und die Apache Reaktion könnten wir sein da du wünscht wünschst du dir eine Absprache über die Wäsche.
00:23:46: Oder wie wir mit unserer schmutzigen Wäsche umgehen also merkst bei diesem bei einem Pärchen Reaktion auf gesagt ist auf gewaltvolle sind es eigentlich immer eine Frage,
00:23:55: also das ist nie darum geht irgendwie eine Lösung direkt zurück zu werfen und sondern einfach noch mal den anderen Riffel also zum Reflektieren zu kriegen und noch mal das was man glaubt gehört zu haben.
00:24:07: Formulieren als Sprache zurück zu Spiegel.
00:24:12: Ich weiß jetzt nicht ob das klar geworden ist oder ob das vielleicht auch dass nicht das beste war ich Fieber und ist vielleicht noch nicht so gut rüber gebracht habe aber.
00:24:23: Wenn du dich an diesen vier Punkten festhältst also die Beobachtung.
00:24:29: Das Gefühl das Bedürfnis und dann die bitte zu äußern.
00:24:33: Das sind einfach vier einfache Punkte die man wunderbar einfach sich auf Merkzettel schreiben kann oder so.
00:24:41: Und nach diesem nach diesem Schema abarbeiten kann.
00:24:49: Jetzt will ich es ganz gern noch kannst du bisschen beleuchten wie alltagstauglich,
00:24:54: ich habe es ja am Anfang schon ein bisschen gesagt oder oder angedeutet wie alltagstauglich ist die Gewaltfreie Kommunikation,
00:25:02: oder wo sind vielleicht Grenzen der Gewaltfreie Kommunikation ist das was für alle Bereiche im Leben oder eher nicht und da gibt's natürlich auch meine ganz persönliche persönliche Einschätzung.
00:25:13: Ich glaube das ist ein total wertvolles und kraftvolles Kommunikationstool sein kann besonders,
00:25:22: aus meiner Perspektive heraus dass ich hier versuche für mein Leben immer achtsamer zu werden und.
00:25:30: Hier geht es ja auch ganz klar in spüren ich sage das ja immer wieder wir sind halt keine Maschinen sondern das was uns ausmacht.
00:25:38: Und natürlich von Maschinen ab grinst ist eben unsere emotionale Seite.
00:25:44: Damit sind nationale intelligente Maschinen und die sogar selber lernen können und so aber die können halt eben nicht fühlen und das ist das was uns so stark macht und was sie so wertvoll macht und was es uns auch einfach einzigartig macht,
00:25:58: als als Tiere sozusagen als ist als Menschen und.
00:26:04: Hier ist halt auf der ganz klar dieser Fokus okay ist kommt dieser dieser Reiz ich beobachte was,
00:26:10: ist nicht zu bewerten nehme meine emotionale Lage war und gucke welches Bedürfnis resultiert daraus und dieses Bedürfnis.
00:26:19: Ja zu artikulieren in einer bitte.
00:26:24: Der Person oder die Situation gegenüber ddz angeht und.
00:26:34: Ich glaube das ist besonders für den privaten Bereich.
00:26:38: Das ist besonders für die Arbeit mit mit Kindern mit jungen Menschen total wertvoll am kraftvoll sein kann dass es
00:26:46: sich dann etabliert sagen als ist als eine wunderbare Form der Kommunikation wo wir einander wertschätzen wo wir einander miteinander ehrlich umgehen können.
00:26:58: Das ist vielleicht.
00:27:00: Mich immer was für hierarchischen Strukturen die wir in der Politik haben die wir in Unternehmen haben also die wir sehr sehr oft vorfinden.
00:27:13: Weil es kann auch manchmal natürlich sein dass es das ist keine keine Lösung gibt vielleicht das nicht alle Bedürfnis und deinen Hut gekriegt gebracht werden können aber ich hätte da auch einfach Gunter schmidt noch mal empfehlen möchte den ich sehr schätze mit
00:27:26: ja mit dem was er so tut und macht.
00:27:30: Und da gibt's so wunderbar ich versuch das glaube ich euch verlinkt das in den Shownotes da hält den Vortrag über.
00:27:37: Die Klinik bereits Uniklinik irgendwo in Heidelberg oder so also psychische Erkrankungen oder so und wo er über die Art und Weise wie die dort Entscheidungen treffen in Absprache mit dem Patienten um,
00:27:50: ja wirklich die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die bestmöglichen Strukturen zu haben und wirklich wertschätzend miteinander umzugehen das ist wirklich.
00:27:59: Mega interessant und total phänomenal wieder Schutz in den Shownotes verlinken den Erfurter finde ich sicherlich noch.
00:28:06: Da bin ich aber noch nicht so tief drin gewesen hab da zu wenig Erfahrungen um da auf der Unternehmensebene viel berichten zu können ich selber.
00:28:15: Versuche immer wieder.
00:28:17: Mich daran zu erinnern und dabei wieder was aufzugreifen um und ich habe für mich glaube ich sind so ein Mischling entwickelt so gewaltfreie achtsame Kommunikation,
00:28:28: wertschätzender Umgang whatever ich finde auf jeden Fall cool und ich,
00:28:34: greift mir ab und zu immer mal wieder bisschen was raus und such mir ein 2te Mund und übt es noch mal so bisschen und ich wollte dir einfach mal
00:28:43: Mal vorgestellt haben ja lass mir gerne einen Kommentar da war das irgendwie zu Wirrwarr das verständlich dann gehe ich da gerne noch mal drauf ein schick mir auch gerne eine Mail oder so
00:28:55: dann versuche ich es Clara zu machen wenn etwas unklar geblieben ist wenn du mehr Informationen haben willst gilt natürlich das gleiche sag mir einfach
00:29:03: Bescheid ansonsten ja bedanke ich mich recht herzlich für deine Aufmerksamkeit für.
00:29:11: Dein Abonnement für deinen für dein like für das teilen das hilft mir mehr Reichweite zu erzielen und die
00:29:19: Inhalte zum Themen oder zu den Themen persönliche Weiterentwicklung auch mehr Menschen zugänglich zu machen dafür vielen Dank bitte weiterleiten teilen ja positiv bewerten
00:29:31: ihr kennt das ja im Internet sind ja nur fünf Sterne eine gute Bewertung der Rest ist ja irgendwie schon mal gehabt wobei ich natürlich weiß
00:29:41: das auch ich noch ganz viel Potenzial habe zur Weiterentwicklung ich habe jetzt erstmal so ein bisschen auch noch mal in die Technik investiert ich weiß nicht ob du das erkennen kannst ich habe vor mir einen ein Ringlicht was mich besser ausleuchten soll und,
00:29:55: keine Ahnung ob's geklappt hat das wirst Du beurteilen können ja ich sage vielen Dank fürs Zuhören ich wünsche noch einen schönen Sonntag und oder einen schönen Tag ja den manuel,
00:30:07: die Folge hörst ich werde jetzt wahrscheinlich im Sommer wieder oder wenn die wenn die längeren Tagen anfangen meine folgen jetzt nicht mehr sonntags veröffentlichen sondern wahrscheinlich im mittwochs.
00:30:17: Und ähm ja.
00:30:19: Ich wünsche dir viel Spaß genieße die Folge hörst dir gerne noch mal an wenn es irgendwie zu viel auf einmal war und ja denk immer dran glücklich sein ist eine Entscheidung ich wünsche dir ganz ganz ganz viel Freude auf deinem Besuch.
00:30:33: Music.
Neuer Kommentar