Folge 7 - Sprache - 6 Tipps für mehr Glück und Zufriedenheit

Shownotes

Sprache ist ein wichtiger Bestandteil von Kommunikation. Heute gebe ich Dir 6 wertvolle Tipps mit auf den Weg wie Du Deine Sprachmuster mittel- und langfristig so verändern kannst um mehr Lebensfreude und Glück zu erleben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eisbergmodell ( Stand: 21.05.2017)

Die Gesellschaft unterliegt einem permanenten Wandel. Neue Arbeitsfelder werden erschlossen, andere verschwinden. Sicherheit und damit auch Identität gehen immer häufiger verloren. Auch im privaten bekommt Familie und Beziehung oft eine neue Bedeutung. Hinter allen Bereichen steht die Frage: Wie möchte ich Leben? Lifecoach, Speaker und Motivationstrainer Dirk Vollmer zeigt in diesem Podcast seine Ideen, Methoden, Ansätze auf, für ein individuell glücklicheres, erfüllendes und zufriedenes Leben. Denn: ES GIBT IMMER EINEN (R)- AUSWEG

Viel Spaß und Freude!

Denke immer daran: Glücklich sein ist eine Entscheidung 

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:14: Herzlich willkommen zum glücklich sein man anders es gibt immer einen Ausweg Podcast,

00:00:19: dein Persönlichkeitsentwicklung Sportcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und ich arbeite als life coach Motivationstrainer und Speaker in wunderschönen Köln heute mit dir,

00:00:32: das Thema Sprache ja.

00:00:36: Bearbeiten ich habe ja das letzte Mal auch ziemlich viel zu zum Thema Kommunikation gesagt und sprach ist dann immer ein ganz ganz wichtiger Bestandteil und ich habe dir sechs Punkte mitgebracht auf die du achten solltest um,

00:00:49: langfristig oder mittel und langfristig mehr Glück und Zufriedenheit in dein Leben zu ziehen denn Sprache ist,

00:00:56: essentiell und ist super wichtig um einfach dein Handeln stärker zu beeinflussen weil.

00:01:04: Es ist nun mal so dass wir viele Dinge aus unserem Unterbewusstsein heraus tun.

00:01:11: Und die Wehr über die wir gar nicht mehr bewusst nachdenken,

00:01:14: also einfache Ballspiele Zähneputzen oder Autofahren oder alles Dinge die für uns in Anführungszeichen normalgewinde geworden sind motorische Abläufe dazu kommen aber auch gedanklich super feste Strukturen die.

00:01:29: Unterbewusstsein gesteuert werden das auch viel zu anstrengend wäre wenn wir das alles bewusst treten von daher ist es alles natürlich auch überhaupt kein Problem und wir konnten es auch nicht immer ändern dass wir die unbewussten.

00:01:43: Zustände und Handlungsmuster Inzest Bewusstsein reinholen aber was wir natürlich machen können ist.

00:01:50: Unser Unterbewusstsein umzuprogrammieren sage ich jetzt mal also dass wir mehr darauf achten was darf in unser Unterbewusstsein absinken.

00:01:59: Es gibt das eisbergmodell zu Kommunikation.

00:02:03: Und ich weiß nicht ob du das schon kennst aber ich werde es auf jeden Fall auch in nnn Shownotes verlinken und schau doch einfach da mal rein.

00:02:12: Und dann müssen wir kennen das über 80%.

00:02:16: Der Kommunikation unbewusst abläuft also dass wir primär.

00:02:23: In unser bewussten kein Zugriff haben und nur 20% also genau wie bei dem Eisberg da schon mir auch gerade nur 20% über der der Oberfläche.

00:02:33: Und diese 20% sind halt irgendwie natürlich einfach relativ verschwinden oder geringer Anteil und.

00:02:43: Ganz unbewusst dir zu machen was möchte ich mit den 20% denn langfristig bewirken und da habe ich halt für dich sechs Punkte auf die du achten könntest solltest darfst.

00:02:57: Um die sozusagen mehr Lebensfreude und Glück langfristig in dein Leben zu holen ja ich starte einfach mal mit. 1.

00:03:06: Punkt eins habe ich gewählt positives formulieren und.

00:03:11: Ich sage dir etwas ich nicht damit meine ich meine nicht positives formulieren weil es ja so wie es ihr klischeehaftes irgendwie benutzt für da ich sehe jetzt alles positiv und alles ist positiv und Hauptsache positiv nee das meine ich halt meine ich nicht.

00:03:24: Aber immer im Alltag darauf zu achten Dinge positiv zu formulieren wenn ich mir Ziele setze wenn ich etwas erreichen möchte,

00:03:33: bin ich ja auch kleine Hürden des Alltags bewältigen möchte dass ich da sage okay ich bin der positiv ich schaffe das ich gehe das an,

00:03:43: heute passiert gleich direkt jetzt rufe ich an oder jetzt gehe ich los jetzt fange ich an zu lernen,

00:03:50: da das Positive die positive Formulierung zu nutzen und nicht das schaffe ich nicht das kann ich nicht oder fange ich lieber nicht mit an oder das mache ich morgen oder so weil unser Gehirn ist es auch völlig wurscht,

00:04:05: das Gehirn Kind immer nur die Gegenwart also das was ich jetzt aktuell mache.

00:04:10: Also das ist sein das von daher kann ich mein Gehirn immer schön vertrösten indem ich sozusagen morgen sage oder übermorgen oder in zwei Wochen das machst du mein Gehirn unterschied Apple ich komme hier im Hier und Jetzt in die Handlungsebene oder halt nicht,

00:04:25: also Punkt 1 positiv zu formulieren und dann nicht negativ zu sein,

00:04:32: es gibt ja auch so schön Spruch nicht meine ich habe ich jetzt etwas humorvoll auch positiv denken schlecht über das von alleine,

00:04:40: das ist natürlich jetzt überhaupt nicht das macht so erstrebenswert ist oder so aber zeigst du diese dieses,

00:04:47: ja den Sisi humoristische Seite davon also man kann alles negativ sehen und dann wird es garantiert auch negativ kommen oder ich kann halt Dinge positiv sehen und dann wird vielleicht auch nicht immer alles gelingen.

00:04:59: Aber ich programmiere dauerhaft mich,

00:05:03: auf das Positive das Positive zu sehen und nicht auf das negative ich bringe dir noch ein Beispiel aus der.

00:05:09: Aus der Politik die Wahl von Donald Trump in den USA jetzt kann man immer die ganze Zeit das Negative sehen auch wie scheiße ist das und wie was macht der für ein Blödsinn unter,

00:05:19: aber man könnte außer okay ist für zumindest dazu,

00:05:22: dass die Menschen sich wieder für mehr für Politik und Gesellschaft Entwicklung interessieren und dass er definitiv ein positiver Aspekt und,

00:05:30: lässt sich immer alles mindestens aus zwei Winkeln betrachten aus zwei oder drei oder mehreren Richtung und,

00:05:37: das ist so ein bisschen halt auch gemein also dieses nicht,

00:05:41: was kann ich jetzt schlechtes aus der Situation sehen was kann ich jetzt schlechtes rausziehen sondern sage okay wo ist denn die positiven Aspekte auch wenn das natürlich nicht immer,

00:05:51: leicht fällt aber da so ein bisschen mehr drauf zu achten und da gebe ich dir auch gerne noch eine Empfehlung mit einen Tipp mit dir mal täglich Gedanken zu machen,

00:06:00: wofür du dankbar sein kannst.

00:06:03: Also was du in deinem Leben hast wofür du dankbar sein kannst und da am besten jeden Tag drei neue Dinge zu finden und,

00:06:10: dann musst du nämlich ganz schnell merken wie wie sich der der Fokus verändert weg vom Negativen hin zu dem was schon alles da ist,

00:06:19: Punkt Nummer 2.

00:06:21: Verbanne spezielle Worte aus seinem Sprachgebrauch vielleicht ist es über die auch bei mir schon aufgefallen dass ich eigentlich nichts.

00:06:30: Eigentlich nichts am Schülerunion dass ich sehr selten Wörter Gebrauche wie müsste sollte könnte weil das,

00:06:39: Hotel zum sofort müsste gibt es auch schon Messung dass dass das Schmerzzentrum im Gehirn anspricht also das wenn ich dieser Zwang dazu kommt von daher,

00:06:50: ich habe ja auch schon mal viel erzählt zu Autonomie also zu Selbstverantwortung und zudem was dass wir frei entscheiden dürfen und.

00:06:59: Da passt das Wort müsste auch nicht hin also oder ich muss zur Arbeit gehen oder ich muss das zum Sport oder ich muss jetzt noch meine Schwiegereltern treffen nein.

00:07:10: Darfst deine Schwiegereltern treffen du darfst zur Arbeit gehen du darfst einkaufen gehen,

00:07:15: klingt jetzt zuerst mal also für den einer anderen auch komisch wenn er das so sagt wahrscheinlich klingt auch vielleicht jetzt wenig wenig Kleinigkeit aber ist ein ganz entscheidender.

00:07:26: die Eigenverantwortung aufzuspüren und da Veränderung ja zu bewirken weil ich stehe ganz anders auf morgens wenn ich sage auch ich darf zur Arbeit gehen,

00:07:37: natürlich habe ich nicht jeden Morgen Lust zur Arbeit zu gehen oder bei den wenigsten ist es wahrscheinlich so aber,

00:07:43: für unsere von der von der Gehirn von der sprach Nutzung ist das entscheiden das which abgesehen davon dass du die vielleicht auch mal Gedanken machst wie oft sage ich denn jetzt da obwohl ich eigentlich muss meine,

00:07:55: vielleicht darf ich ja dann was in meinem Leben ändern weil ich gerade unzufrieden bin mit dem Job,

00:08:00: oder der Partnerin oder meinen Hobbys oder der Familie oder oder oder von daher verbanne.

00:08:08: Diese Worte die Unverbindlichkeit in Zahl erzeugen und dich tanz dich von dir selbst distanzieren ein weiterer Punkt ist dabei.

00:08:18: Sprich nicht von Mann wenn du ich meinst.

00:08:21: Also versuche von dir zu sprechen wenn du dich meinst und es nicht zu verallgemeinern.

00:08:28: Also dieses wunderbare Form ist dann dieses man müsste mal wieder sich mit Freunden treffen man müsste mal wieder.

00:08:38: Den Rasen mähen ach man könnte ja vielleicht auch mal wieder einen Spanischkurs besuchen oder so,

00:08:44: versuche möglichst häufig von dir zu sprechen wenn du dich meinst und selbst wenn du vielleicht ist auch auf einem breiteren Sockel stellen möchtest also du das von den,

00:08:54: ich glaube das wäre auch was für meine Freunde oder für meine Familie oder für die Gesellschaft und du benutzt deswegen vielleicht dass man geh doch von dir aus,

00:09:03: du musst doch nicht die Wahrheit für die anderen deutschen oder die anderen Europäer oder deine Familie haben oder spricht doch von dir weil das clevere oder das Interessante ist daran dass ich erzeugt Verbindlichkeit,

00:09:16: ähnlich wie du kannst Dinge denken die Gedanke sind aber ganz schnell wieder weg du kannst Dinge aufschreiben und das Aufschreiben erzeugt mehr Verbindlichkeit und für unser Gehirn.

00:09:26: Das kann mit dem man nicht anfangen wer soll das sein,

00:09:29: er soll dein Mann sein soll das die Familie sein dass die Gesellschaft sein soll dass der Freundeskreis sein soll dass der Boxclub sein wird was soll man sein und eine von dir sprichst dass ich.

00:09:42: Drückst du eine ganz andere Verbindlichkeit also sprich mir von dir.

00:09:47: Kommen die ich Form und auch das wird dir helfen dich unglaublich gut weiterzuentwickeln als drücken. Habe ich vermeide nicht Formulierungen.

00:09:58: Und am also nicht Formulierung und keine Formulierungen das ging dir gerade ein bisschen seltsam ich erklär's das dann wieder Zielsetzung also präzise ich möchte nicht sitzen bleiben für einen Schüler oder ich möchte nicht.

00:10:12: Entlassen werden auf der arbeit ich möchte nicht nach Kanada in den Urlaub unser Gehirn.

00:10:20: Das habe ich hier auch schon mal demonstrieren das werden die meisten wirst du wahrscheinlich kennen kann mit diesem nicht nicht anfangen.

00:10:27: Denke mal nicht an einen Karpfen mit rosa Augenbrauen.

00:10:32: Denke mal nicht an ein fliegendes Auto mit riesig großen Scheinwerfer.

00:10:38: Ich gebe dir bitte die Bilder an und da spielt die nicht Formulierung keine Rolle und also beide nicht oder kein.

00:10:45: Da kann unser Gehirn nichts mehr anfangen und der Fokus liegt dann automatisch auf dem was du eigentlich nicht möchtest ich möchte nicht mehr rauchen.

00:10:54: Ich möchte nichts mehr unglücklich sein oder ich möchte nicht mehr.

00:11:00: Weinen was auch immer funktioniert bei allen und wenn du es nicht glaubst dann achte jetzt die kommende Woche mal bitte nicht auf rote Autos im Straßenverkehr IV.

00:11:12: Höre auf dich selber fertig zu machen hör auf dich selber fertig zu machen.

00:11:18: Ach bin ich ein Trottel oder ich bin so doof ach wie blöd von mir das habe ich auch schon wieder schlecht gemacht sind ganz bekannte Aussagen ganz beliebte Aussagen die ich immer und immer wieder hör.

00:11:31: Da frage ich mich warum machen das Menschen warum machen das Mensch.

00:11:36: Warum machst du das also ich habe das glaube ich immer früher gemacht um mich zu rechtfertigen.

00:11:42: Ja das ist wirklich jetzt doof gemacht Entschuldigung so oder viele Sau zu sagen das auch.

00:11:51: Du zu sich selber und die Teams die kriegen vielleicht gar nicht mehr mit aber warum.

00:11:56: Also überleg dir das mal was das für eine Wirkung hat wenn du das immer und immer wieder zu dir sagst gibt unterschiedliche Studien die.

00:12:06: Zeigen oder die herausgefunden haben wie oft.

00:12:11: Erwachsene zu ihren Kindern sagen bis sie 18 Jahre alt sind das etwas nicht können oder nicht schaffen also dass sie dass sie noch zu klein sind das,

00:12:22: also bist du klein ich mache das lass das du kannst das nicht all diese diese Formulierung,

00:12:28: zwischen 140 000 und 220 000 mal sagen dass Erwachsene zu ihren Kindern.

00:12:35: Und jetzt überlege mal was das auch hinterlasst etwas das für Spuren hinterlassen kann wenn du als junger Mensch.

00:12:44: 140000 bis 220 000 Mal hörst lass das du kannst das nicht du bist noch zu klein und das gute ist oder.

00:12:52: Das macht ja auch niemand extra nur wenn wir doch das Wissen haben dass wir so etwas nicht tun sollst sondern dass wir tun sollten dass wir uns halt selber nicht fertig machen sollen sondern.

00:13:03: Aufhören damit sein vielleicht sogar und dann komme ich nämlich gleich zu Pumpe mal 5 den habe ich mich ich habe die beiden Punkte mich bewusst getrennt dass man doch lieb zu sich sein kann dass man doch aufhören soll mit diesem.

00:13:17: Ich bin zu doof ich schon das nicht ich schaffe das nicht oder da hinzukommen Mensch ich bin da einfach mal lieb zu mir.

00:13:24: Mensch ja das nächste Mal mache ich das besser Lüge noch.

00:13:31: Das kann ich noch nicht perfekt da könnt ihr das nicht ruhig einbauen das kann ich noch nicht perfekt.

00:13:38: Beim nächsten Mal mache ich besser beim nächsten Mal mache ich noch besser.

00:13:42: Ach das ist ja interessant so geht's halt auch und bei der Sprachwissenschaft dann ist es schon längst erwiesen dass man aus Fehlern lernt.

00:13:51: Gönne dir doch die Chance Fehler zu machen das müssen ja nicht direkt Kapitale Riesenfehler sein aber ich nutze die Chance und ein Fehler bringt mich immer weiter.

00:14:03: Also dieser vermeintliche Fehler was soll denn auch ein Fehler sein.

00:14:07: Aufzuhören ist negativ Männer im Gegenteil lieb zu sich selber zu sein sei du lieb zu dir sei lieb zu dir und gönne dir kleinere Fehler weil auch daraus lernen wir daraus lernen wir daraus gehen wir gestärkt hervor.

00:14:21: Ja ist als 6.. Setzen. Habe ich ihm mitgebracht weil es auch ganz ganz beliebt ist bei uns hör auf Ausreden zu finden.

00:14:31: Ich habe den bewusste sagen als letzte noch mit aufgefasst gefasst zu oder mit aufgenommen weil es ganz ganz beliebt ist Sachen wie ich habe keine Zeit ich würde ja gerne aber.

00:14:44: Oder ich habe kein Geld versuche Lösungen zu finden.

00:14:48: Höre auf Ausrede wenn wird irgendwann glaubst du die Ausreden wenn du es oft genug benutzt sag sie dafür habe ich keine Zeit keine Zeit ist falsche Prioritätensetzung.

00:15:00: Entscheide du wofür du deine Zeit investieren willst jeder Mensch hat 24 Stunden am Tag da sind wir alle gleich entscheide welche Prioritäten du im Leben setzen willst.

00:15:11: Nimm dir die Zeit für das was dir wichtig ist was dir wichtig ist und höre auf.

00:15:18: Damit zu sagen ich habe keine Zeit das ist natürlich im sozial Umgang oft mal irgendwie freundlicher vielleicht sagst du da ich habe leider keine Zeit.

00:15:28: Vielleicht hast du ja jemanden den du vertraust und einen guten Freund oder seine du Schuldiger ich habe jetzt gerade andere Prioritäten lass uns das Treffen bitte verschieben und dann kannst du ja auch direkt einen anderen Termin anbieten.

00:15:40: Also hör auf mit der Ausrede ich habe keine Zeit höre doch vielleicht auch auf mit der Ausrede ich würde ja gerne aber.

00:15:49: Aber das ist genau das gleiche also wenn du etwas gerne würdest also wenn du wirklich was machen willst dann mach es.

00:15:56: Einen schönen Ausspruch wer etwas will findet Wege wer etwas nicht will findet Gründe ich habe kein Geld.

00:16:05: Auch hier finde Wege.

00:16:07: Was machst du wenn du vielleicht wirklich kein Geld hast gibt es vielleicht du möchtest Dich weiterbilden und möchtest vielleicht kein Coaching buchen weil dir das sehr teuer erscheint.

00:16:18: Gucke was gibt es vielleicht im Internet Laie die Bücher in der Stadtbibliothek aus.

00:16:24: Vielleicht findest du auch noch einen schönen Nebenjob der da irgendwie noch Spaß macht alles gibt ganz ganz viele Möglichkeiten Geld ist nun mal in unserer Gesellschaft das Tauschmittel und.

00:16:34: Auch das ist halt eine Ausrede zu sagen okay dass das mache ich nicht also,

00:16:39: ist völlig legitim dass man dass alle jeder Mensch unterschiedlich leben will aber das Geld als Ausrede zu benutzen,

00:16:47: kann ich aus eigener Erfahrung sagen habe ich früher auch sehr sehr gerne gemacht und ja einfach auch zu ihr mit dem mit den Ausreden also sagen okay wenn ich etwas will,

00:16:55: dann finde ich das auch Wege und dann gehe ich es auch an.

00:16:59: Ja das war jetzt meine sechs Punkte ich hoffe die sind verständlich geworden du kannst da was mit anfangen und du kannst ganz ganz viel mitnehmen als Wochenaufgabe habe ich ja schon mitgegeben,

00:17:13: denke mal nicht achte mal nicht auf die Autos im Straßenverkehr die roten Autos die bei Rot ist ja so ne,

00:17:20: habe auf dem auf keinen Fall achten sollte also nicht die auf die roten Auto sagten und ansonsten ja lade ich Dich eine du hast sie sechs Punkte für,

00:17:29: für einen idealen Sprachgebrauch von mir jetzt an die Hand bekommen und.

00:17:36: Probiere sie aus teste sie hat Freude dran und ja.

00:17:40: Sag mir gerne was das mit dir macht wie sich das anfühlt was da passiert Vivento auch Rückmeldungen sind.

00:17:49: Und ja dann freue ich mich von Dir zu hören und ich sage für heute auf Wiedersehen Jan jetzt wieder Spaß gemacht ich hoffe für dich war was dabei und denk immer dran glücklich sein ist eine Entscheidung mach's gut tschüss.

00:18:03: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.