Folge 65 - Achtsamkeit
Shownotes
Achtsamkeit ist in aller Munde. Neben meiner eigenen langjährigen Praxis, ein weiterer Grund mich mal intensiver mit diesem Thema auseinander zu setzen. Du möchtest mehr erfahren? Dann schau auf meiner Homepage vorbei oder kontaktiere mich direkt: dv@dirk-vollmer-coaching.de Tel: 0160 90 56 00 11
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:08: Ratio kaum zu GLÜCKLICH selber anders es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und ich heiße dich auch heute wieder recht herzlich willkommen,
00:00:21: natürlich letzte Mal gemerkt habe dass ich mich so ein bisschen hinter meinem Mikrofon versteckt habe versuche ich heute bisschen Aufrichter zu sitzen also für alle die den Podcast bei YouTube schauen die wissen wovon ich rede,
00:00:34: ja es ist mal wieder Sonntag ist es mal wieder Zeit für ein bisschen Input von meiner,
00:00:40: Seite und zwar ja weißt du ja ich beschäftige mich viel mit dem Thema Achtsamkeit Ich biete achtsamkeitsbasierte Coachings und Seminare an Vorträge Workshops Alters
00:00:52: findest du auch auf meiner neuen Homepage für alle die die es noch nicht wissen ich habe eine neue Homepage Dirk - Vollmer - coaching.de verlinke ich natürlich auch in den Shownotes jetzt aber direkt rein.
00:01:05: Thema Achtsamkeit Achtsamkeit ist ja,
00:01:11: zumindest in meinem wirkungs Umfeld und auch ja in meiner meiner filterblase in meiner wahrnehmungs Plaza das heißt mit den Leuten mit dem ich mich größtenteils umgebe mit den nicht den Austausch bin mit den Kunden die zu mir kommen.
00:01:26: Ist das in aller Munde und das bestätigen auch immer mehr Studien und wissenschaftliche Publikationen das Achtsamkeit in Anführungszeichen voll im Trend liegt.
00:01:40: Wenn man sich ich habe da eine Statistik rausgesucht von einem Herrn namens Ort der hat sich damals hat sich damit mit meinem beschäftigt inwieweit das Thema Meditation und Achtsamkeit in Publikationen vorkommt ich schieb das jetzt mal so ein bisschen vorneweg
00:01:54: dass du so ein kleinen Eindruck bekommst du vielleicht warum es,
00:01:59: Fritz Versand wäre Sichtigvor gehen damit zu beschäftigen und weil unser Verstand ja durchaus auch sehr wissenschaftlich geprägt ist und wir auch da auch immer nennen,
00:02:10: dann Abgleich brauchen warum das wirklich Sinn ergibt warum wir mit uns mit etwas beschäftigen und dort ich habe mir je wieder auf meinem einen Screen.
00:02:18: Für dich als transparente Information wieder ein paar Stichpunkte gemacht dass du dich nicht wunderst dass ich ab und zu vielleicht mal nach rechts schau auf jeden Fall
00:02:28: zeigt diese Publikation von dem Herrn oder von Frau Ott das zwischen,
00:02:35: den 17 Jahren und Mitte der 90er Jahre ist im Schnitt so 20 bis 50 Publikationen waren und dann
00:02:43: ab 2000 waren ist schon um die 100
00:02:46: und 2010 endet diese Statistik dass uns über 220 Publikationen zum Thema Meditation und Achtsamkeit.
00:02:56: Mittlerweile das sage ich auch immer mal wieder.
00:03:00: Ist das Thema Achtsamkeit Meditation ich wechsele benutze manchmal Synonym aber ist natürlich durchaus schon noch eine Unterscheidung da komme ich auch gleich zu,
00:03:11: im Silicon Valley angekommen SAP also eine große deutsche Firma bietet das an Achtsamkeitstraining in,
00:03:20: im Unternehmen in der Unternehmensstruktur.
00:03:23: Es gibt auch hier in Köln schon Unternehmen die Achtsamkeit in ihre in ihres Unternehmen mit reinbringen als von daher es ist ein absoluter Trend und wer im Silicon Valley nicht meditiert sozusagen hat den Zahn der Zeit verpasst,
00:03:38: ist es was für dich was ist Achtsamkeit überhaupt und sollte das nicht lieber.
00:03:45: Uns auch merken lassen dass es sozusagen in der,
00:03:49: ja auch in der Businesswelt angekommen ist warum ich der Meinung bin dass es ein wertvolles tun ist und dass Achtsamkeit sogar mehr ist als einfach nur eine Methode eine Methode wie vielleicht tapping oder.
00:04:05: MDMA EMDR oder vielleicht in Timeline Arbeit aus dem aus dem NLP oder sowas warum.
00:04:18: Achtsamkeit mir ist versuche ich dir aufzuzeigen dann Achtsamkeit ist meiner Meinung nach eine Lebenseinstellung also wie möchte ich,
00:04:27: dem Leben begegnen wie möchte ich den Dingen die mich herausfordern im Leben die ich als frech anstrengend bewerte oder als schlimm bewerte oder als guter du hast auch mal scheiße oder Kacke bewertet wie möchte ich damit umgehen und.
00:04:42: Wenn du 18 durchleben schreitest erzeugst du Wahlmöglichkeiten jetzt bin ich aber ganz schön schnell so durchgerutscht.
00:04:51: Deswegen vielleicht noch mal einen Schritt zurück was ist denn überhaupt Achtsamkeit Achtsamkeit ist die vollkommene Präsenz.
00:05:01: Im gegenwärtigen Augenblick im Hier und Jetzt.
00:05:06: Im aktuellen Moment also dass ich wirklich mit meiner meine Aufmerksamkeit so.
00:05:16: Mit einem Fokus so im im Hier und Jetzt bin und nicht in der Zukunft und nicht in der Vergangenheit sondern nur hier und jetzt und jetzt kommt noch ein anscheinend dazu das dazu und das Ganze,
00:05:27: nicht bewertend denn warum bewerten wir und warum sollst du eben nicht bewerten,
00:05:33: wir bewerten aus der evolutionären Sicht heraus weil wir überleben wollen wenn wir die Situation nicht einschätzen können ob sie für uns bedrohen sind oder völlig harmlos,
00:05:44: dann wird wahrscheinlich nicht so lange überleben.
00:05:47: Was heißt wir sind immer ständig in einem Bewertungsprozess und wenn du das noch nicht mitgekriegt hast dann bist du vielleicht noch nicht achtsam genug oder es ist auch also es ist auch völlig.
00:06:01: Okay weil wenn wir uns immer alles sozusagen mitkriegen würden.
00:06:08: Wäre das ziemlich viele Reize deswegen haben wir natürlich auch sowas wie Filtersystem deswegen haben wir sowas die Generalisierung da möchte jetzt gar nicht so im Detail darauf eingehen das ist dann springt es eh schon diesen
00:06:20: ich möchte etwas Grüße an haben noch viel viel viel mehr das heißt also.
00:06:28: Wir sind dauernd in einem Bewertungsmodus,
00:06:31: ist es Gefahr es ist nicht Gefahr ich hatte das bei der Stress Folge habe ich ja auch schon reingemacht Reiz Reaktionsmuster ne also inwieweit bewerte ich einen Reiz Stress der mich oder in Seekirchen in,
00:06:43: dann Kampfmodus gehe ich in einen fluchtmodus aber darauf scannen wir permanent unsere Umwelt permanent und.
00:06:54: Wenn ich sozusagen schaffe achtsam im Moment zu sein dann versuche ich sozusagen diesen Bewertungsmodus und das halt zu sagen das ist entscheiden diese Bewertung rauszunehmen der eine Bewertung ist immer auf.
00:07:08: Etwas aufgrund unserer vergangenen Erfahrungen oder unser Konditionierung also wie wurde ich da
00:07:13: trainiert wie habe ich meinen Körper trainiert dass er reagieren soll oder wie habe ich Erfahrung gesammelt die ich ja wiederum irgendwie bewerte also immer wenn ich vielleicht
00:07:25: eine Kindheit hatte wo mir Gewalt wurde gegen mich.
00:07:30: Durchschnitts Jungs berechtigterweise immer und das Signal war immer für die Haustür und sie schlägt zu dann dann dann zockst du vielleicht immer noch zusammen wenn eine Tür zuschlägt und.
00:07:44: Wie läuft ein Schauer über den Rücken oder deine Stimmung geht in den Keller oder sowas.
00:07:49: Das meine ich sozusagen da ist ein akustisches Signal im im Außen und es lässt sich immer noch reagieren als wir es.
00:07:58: Im Gebäude ist im jetzigen Moment wieder passieren und das wollen wir versuchen zu verhindern indem wir achtsam sind in dem wir mitkriegen was da passiert.
00:08:08: Und ich aber nicht in diese Bewertung rein gehe also nicht in das Muster rein gehe was aus der Vergangenheit ist und damit möchte ich weder das Vergangene irgendwie schlechtmachen noch herabsetzen oder sonst irgendwas sondern nur das Bewusstsein schaffen,
00:08:23: dass das eigentliche Leben in der Gegenwart abläuft und nicht in der Vergangenheit und auch nicht in der Zukunft,
00:08:31: denn in der anderen Hälfte bewegen wir uns ja sehr sehr gerne in der Zukunft und mal uns Dinge aus wie sie sowohl schön werden könnten als auch auch Gottes wird nicht funktionieren und das nicht und das nicht und noch und,
00:08:46: das ist sozusagen beim Thema Achtsamkeit in den jetzigen Moment kommen und nur wahrnehmen was ist und es nicht bewerten.
00:08:56: Und es können sowohl Reize sein von außen als auch Dinge die in mir sind.
00:09:03: Die da sind und weder das eine zu bewerten noch das andere als wie das von außen noch das von innen.
00:09:13: Man könnte also sagen oder ich sage Herz ist = aus dieser Sicht heraus total viel Sinn erstmal zu akzeptieren was ist.
00:09:22: Also.
00:09:24: Eine radikale also wirklich radix die Wurzel also man wirklich bis zur Wurzel zurückgehende.
00:09:35: Akzeptanz von dessen was sich zeigt.
00:09:39: Das heißt nicht dass mir das alles gefallen muss dass sie noch mal dass Unterschied aber erstmal zu akzeptieren was ist,
00:09:46: weil es ist ja da wir haben eine Vergangenheit ganz viel gelernt Dinge zu übergehen also mein Bedürfnis vielleicht jetzt mal nach Ruhe oder mein Bedürfnis nach Liebe mein Bedürfnis nach.
00:09:59: Etwas zu Essen nach Schlaf es ist da das heißt aber nicht dass ich den immer erstmal direkt auch nachgeben muss sonder ist erstmal nur da das heißt auch nicht dass es gut oder schlecht ist.
00:10:11: Du Sack und dann merkst du schon dafür tesna nicht kompliziert aber der wird ist sozusagen anders als als du es vielleicht gelernt hast und deswegen macht es auch.
00:10:23: Erstmal schwer in Anführungszeichen in eine Praxis der Achtsamkeit er reinzukommen weil wir es einfach nicht gewohnt sind und wie alles was wir nicht gewohnt sind ist es erstmal Anstrengung kostet Energie.
00:10:35: Und dann kommt auch öfters von von Firma schnell das ist nichts für mich.
00:10:40: Und ich bringe gerne das Beispiel ja gut wenn du damals die ersten fünf Mal nach den du versucht hast das gehen zu lernen.
00:10:51: Oder Fahrradfahren zu lernen sie hat es ja es ist nichts für mich oder schwimmen zu lernen.
00:10:56: Und wenn du so schnell aufgegeben hättest statt dranzubleiben es wirklich mal auszuprobieren weil auch da sagen dir deine Erfahrung jetzt schon wieder deine deine.
00:11:09: Verknüpfung die oben entstand aus der Vergangenheit das ist nichts für mich.
00:11:14: Und vielleicht ist es auch nicht für dich bin ich will niemanden hier überreden oder überzeugen sonst er soll ich versuche dir das relativ wertneutral,
00:11:24: vorzustellen wobei natürlich ich durchaus ein Fan von Achtsamkeit bin deswegen biete ich ja auch achtsamkeitsorientierte oder basierte persönlichkeits Weiterentwicklung persoenlichkeitsentwicklung an aber.
00:11:40: Dass das Achtung kein natürlich auch immer das ist das was der eine Anteil in uns der immer am scannen ist nach Gefahr gar nicht will.
00:11:50: Das ist so weil der würde er seine Aufgabe vernachlässigen der Scanner in dir nach Gefahr.
00:11:56: Der ist genau dafür da und wenn man Dienstag du schalt mal ab dann sagt er hier Pipi.
00:12:02: Nachdem der Technik krachten ich hatte behoben ist als ich hatte ein kleinen Tisch Zusammenbruch bin ich jetzt wieder da und für dich wird es ja schlecht gar nicht viel ändern
00:12:12: nur dass du diesen kleinen Einwurf hast und ich feier das wundern wirst also ich hatte über die verschiedenen Anteile gesprochen und.
00:12:20: Dass die auch da sein dürfen also dass dieser Anteil der dich beschützen soll der das Überleben sichern soll und vielleicht nochmals Einschub auch es geht nicht darum.
00:12:31: Das ist immer diese großen Ereignisse sein müssen wo wo diese Reaktion auf das nein es sind eigentlich sind alle Ereignisse sind diese kleinen Ereignisse wo immer wieder gescannt wird also Dir das gerne in dir das Überleben sichern soll guckt droht mir da.
00:12:45: Todesgefahr das ist dir gar nicht bewusst es läuft unbewusst ab trotzdem läuft es ab und so entsteht ja auch Stress hätte da drüber gesprochen in einem letzten Folgen,
00:12:57: also zu dir bewusst zu sein dass da unbewusst Prozesse ablaufen,
00:13:03: da komme ich auch gleich noch ein bisschen genauer drauf das.
00:13:07: Sozusagen da ganz viel abläuft von dem du eigentlich in der Regel gar nicht mit kriegst aber was dann Auswirkungen hat auf dein Leben weil es halt zu Ergebnissen führt.
00:13:17: Und in der Regel führt es auch mal zu Ergebnissen die du vielleicht als negativ bewertest oder wo du sagst und das hätte ich mir anders vorgestellt da wäre ich gerne in meinem Leben an einer anderen Stelle oder da da möchte ich hin aber irgendwie torpediere ich mich selber
00:13:31: und da sitzt halt Achtsamkeit an.
00:13:34: Sagen dass immer wenn dieser Anteil in dir der dich auf der Spur halten will der Energie sparen will der dich in deinen alten Mustern und Gewohnheiten halten will wenn der.
00:13:47: Ja wenn der zu stark ist.
00:13:49: Zu rennen in den achtsamen in den gegenwärtigen Moment zu kommen und dann halt hier sind Barrieren hier sind Wände die mich zurückhalten Neues zu entdecken die mich Dich zurückhaltend dich weiterzuentwickeln.
00:14:04: Und diese Wände können dir vorkommen wie Schutzwände.
00:14:11: Aber sie können halt auch Wende der Engel sein wenn Wände der deiner Zwänge sein wo du vielleicht Löcher rein schlagen könntest um,
00:14:22: ja deine Komfortzone zu erweitern also wo das Wachstum entsteht.
00:14:28: Und ja ich habe eben schon paar mal gesagt was dann so sagen die Mechanismen sein muss oder können oder die dich dann wieder in den in den alten Mustern halten.
00:14:39: Deswegen 18 werden,
00:14:41: mitkriegen was ist um Wahlmöglichkeiten zu erzeugen vielleicht jetzt an der Stelle auch noch mal ein Blick darauf geworfen was keine Achtsamkeit ist oder was halt Achtsamkeit eben nicht ist.
00:14:54: Weil es ihr sonst zu schwer zu packen ist viele Menschen denken sie sind achtsam weil sie.
00:15:05: Jeden Tag 10 Minuten Sport machen oder sich gesund ernähren.
00:15:09: Das ist auch eine Form von Achtsamkeit aber das ist nicht die Achtsamkeit von der ich hier spreche es gibt,
00:15:18: hier nicht darum sich gesund zu ernähren oder Sport zu machen oder sowas das ist super das ist Weltklasse das ist total cool wenn wenn du dich bewegst wenn du Sport machst wenn du dich gesund ernährst und das ist auch gut,
00:15:34: achtsamkeit ist aber viel viel mehr und es ist reicht nicht sich in den Mega Stress-Situationen Mazzaro ich merke ich habe kein mega stressig geh mal eine rauchen.
00:15:47: Dann ist die Ablenkung mit dem Rauchen und dann geht's wieder rein in die Stresssituation.
00:15:55: Deswegen greift es zu kurz wenn ich sage ich mache Sport und ernähre mich gut oder.
00:16:02: Ich gucke auf meine Pausen das ist schon mal super das ist ein toller Anfang aber.
00:16:09: Wirklich zu mit zu kriegen.
00:16:15: Was bei dir abläuft also aus dem Autopiloten auszusteigen der Autopilot ist das der.
00:16:23: Hätte dich am Laufen hält vielleicht kennst du es auch so ich hatte das früher manchmal so ist ja so total bis sie unterwegs war so mega gestresst von einem zum nächsten Termin,
00:16:36: ganz wenig Schlaf und dann das einfach nicht wusste wie ich von A nach B gekommen bin dass er versucht funktioniert habe das.
00:16:45: Ja dass ich soviel unbewusst gemacht habe und Hier geht's halt darum.
00:16:55: Melde die Bewusstheit zu kommen in die Bewusstheit von Dingen und vor allem in die Bewusstheit von dir was bei dir abgeht und gar nicht diese Außenorientierung zu haben für deine Umwelt erstmal was bei dir ist und was du,
00:17:10: spürst und fühlst und.
00:17:12: Dann eventuell benötigst das ist so das ist so die Idee und deswegen ist es halt nicht einfach nur zu sagen ja ich mache mal Sport oder ich der mich gesund.
00:17:22: Super na das ist aber sehr epigenetischen Gesicht Gesichtspunkt total klasse hör dir auch gerne da noch mal meine folge ich glaube 39 war es an Thema Epigenetik warum
00:17:33: gesunde Ernährung natürlich gut ist warum Sport natürlich gut ist auch für die Steuerung der Gene in unseren Zellen aber,
00:17:41: ja zurück dazu zu tun. Achtsamkeit und da ist es halt einflussreichster halt nicht.
00:17:51: Nur Sport zu machen oder nur weil du dann glaube ich ganz schnell auf Letizia Gefahr läufst zu übergehen was da eigentlich ist.
00:18:01: Natürlich ist es super Adrenalin abzubauen über Sport.
00:18:05: Es ist in national aber so okay warum habe ich denn vielleicht so viel Anspannung oder Adrenalin in mir oder Stresshormone.
00:18:16: Die ich immer abbauen muss also was passiert da vorher schon was heißt.
00:18:22: Da sitzt sie vor dass wir vor anders dass wir aus dem Autopilot aussteigen und bewusste Entscheidung zu treffen also dass wir jetzt über diesem eisbergmodell,
00:18:31: wo 90% ist Eisberg ist unter der Wassergrenze sind und das läuft alles unterbewusst ab.
00:18:38: Und wir versuchen mehr ins Bewusstsein zu mehr über die Wasseroberfläche und das ist Achtsamkeit Achtsamkeit Achtsamkeit oder achtsam zu werden 18 zu sein für das was da ist.
00:18:51: Das was da ist zu akzeptieren ohne ist erstmal zu bewerten.
00:18:57: Und dann mach gerne Sport ich liebe Sport und ich versuche ja auch immer besser zu ernähren also von daher eher da sind wir glaube ich völlig auch völlig einer Meinung.
00:19:09: Was kann Achtsamkeit leisten.
00:19:12: Achtsamkeit die Wunderwaffe schlechthin ich habe es ja auch erzählt dass,
00:19:21: ja die Publikationen was achtsamkeit anbelangt immer mehr zunehmen das im Silicon Valley meditiert wird und so weiter und so fort und da kann natürlich auch der ein oder kritisch andere kritische Geist sagen oder bin ich sehr skeptisch wenn das jetzt so gemacht wird und mir geht es nicht darum,
00:19:36: er noch leistungsfähiger zu werden werde es mir noch mal ganz wichtig zu sagen damit man mich noch mehr auf der Arbeit belasten kann als Beispiel nee ist oder es geht darum.
00:19:47: Für dich,
00:19:48: achtsamer zu sein für dich was du wirklich benötigst wenn du dann leistungsfähiger sein möchtest und mehr arbeiten möchtest dann ist es eine Entscheidung mit der ich sehr gut leben kann weil es dann deine Entscheidung ist aber das ist nicht die Ding die Grundannahme,
00:20:02: entschuldigt.
00:20:04: Ansonsten ja was kann das für Achtsamkeit leisten also es ist natürlich Gesundheits präventiv also ich fütter zu dass sie die Menschen sich mehr entspannen dass sie
00:20:14: ruhiger sind dass sie mit Stress besser umgehen kann dass sie sich besser regulieren können und.
00:20:20: Auch bei weil nicht trainierten Menschen sieht man eine Verkleinerung der ist Angstzentrum in der Amygdala im limbischen System von ich habe 10% innerhalb von zwei Wochen durch
00:20:34: 10 minütige Meditation am Morgen und am Abend also das ist,
00:20:40: schon sensationell was dieses Tool Meditation dir helfen kann deine Achtsamkeit zu Schuhen deine Ängste zu besser zu regulieren zu minimieren und das sind nur einige der
00:20:52: der der ja der Phänomene und deswegen.
00:20:59: Und das ist das was ich halt aus der eigenen Erfahrung heraus gelernt habe und das ist alle Warum Vögel mächtigsten aber was mir halt auch meine ja meine Kunden oder was mehr rückt die Rückmeldungen immer wiedergeben ist genau dass das ist.
00:21:14: So wertvoll ist und so intensiv ist.
00:21:19: Sich selber mal auf einer anderen Ebene einer tiefergehenden Ebene die nicht analytisch ist.
00:21:26: Zu spüren also weil wenn das erstmals gelingt.
00:21:35: Zu spüren also zu fühlen und nicht zu denken dass du fühlst Oster habe ich fühl was das ist denken.
00:21:46: Und dann merkst du schon das ist dann halt komplexes zu beschreiben.
00:21:52: Bei dieser Unterschied den darfst du erleben wir das zu erleben und es tut nicht weh oder sonst was zwischen fühlen und denken dem Fühlen.
00:22:02: Also denken kennt glaube ich jeder und vielleicht kennst du auch den Unterschied schon zwischen deinem analytischen Denken ich plane jetzt den nächsten Urlaub oder dem Denken,
00:22:13: der Herobrine brabbelt und so und du bist gerade im Urlaub planen und sagt er hol dir doch mal schnell ein Kaffee und und dann weißt du warum stehe ich jetzt schon am Kaffeeautomaten oder ich wollte den Urlaub planen und jetzt habe ich mir die Einkaufsliste geschrieben permanenten Ablenkung die da reinkommen.
00:22:29: Also denken und bewusst denken zu unterscheiden.
00:22:36: Zu denken dass man fühlt fühlen zu unterscheiden,
00:22:40: im Augenblick sein das kann dir Achtsamkeit bieten und mit all den positiven Effekten die ich eben schon ja eben schon kurz erwähnt habe die Achtsamkeit mit sich bringt.
00:22:54: Und für dich jetzt vielleicht die Frage ja wo kann ich denn beginnen ich habe jetzt gerade auch schon mal von Meditation gesprochen als ein Tool da gibt's ganz viele,
00:23:04: aja klassische Übungen z.b. die Fokussierung der Aufmerksamkeit auf den Atem und dann in die Stille zu gehen es gibt doch auch geführte Meditationen unter anderem sowas wie ein bodyscan oder sowas da gibt's ganz ganz ganz viele Möglichkeiten und,
00:23:19: wenn du magst ich stelle ich Dir auch gerne eine kleine Übungsreihe zusammen bzw eine Sammlung von Übung und da kannst du schauen was gefällt dir da am besten da gibt es,
00:23:33: dann viele Übungen für kleines Zeitfenster für tägliche Routinen
00:23:40: und ja ich möchte dir da so ein kleinen so ein kleinen Geist und kleinen Kind Orientierungsplan mitgeben wo du sagen kannst okay das probiere ich mal aus dann nehme ich mir die Zeit und möchte mich mit dieser Übung mal auseinandersetzen.
00:23:55: Das heißt wenn du da Bedarf hast schick mir gerne eine whatsapp eine E-Mail an meine E-Mail-Adresse oder eine whatsapp halt oder irgendwie sonst was nimm mit mir Kontakt auf Schiff die Brieftaube los alles was mich irgendwie erreicht,
00:24:08: meine Kontaktdaten packe ich auch noch mal in die Shownotes und dann lasse ich dir gern,
00:24:13: das PDF zukommen am besten ist du trägst dich auf meiner Seite in den Newsletter-Versand ein dann bekommst du auch immer die Erinnerung dass der neue Podcast Folge da ist
00:24:24: so wie jetzt ist sie ja leider etwas verzögert aufgemalt technischen Probleme und dann bist du da immer auf dem auf dem neuesten Stand ja.
00:24:34: Also es gibt ganz ganz viele verschiedene verschiedene Übungen ich biete dir so ein paar davon an das können sind sowohl,
00:24:42: Übung des täglichen Bedarf es also der täglichen achtsamkeits Routine als auch immer wiederkehrende gezielte Phasen wo du dich.
00:24:52: Raus ist aus dem Alltag um gezielt Achtsamkeit zu praktizieren.
00:25:00: Ja an dieser Stelle.
00:25:04: Mit einer etwas längeren Pause aufgrund mal technischen Probleme.
00:25:11: Sage ich jetzt schon mal wieder danke schön fürs zuhören danke schön fürs fürs Mitdenken danke schön auch für das fürs Feedback und fürs fühlen und das heißt noch mal noch ein schöner Tipp
00:25:23: origini di Didi für dich wertvoll sein kann wo ich dazu einladen möchte wenn du dich mit solchen Themen beschäftigst,
00:25:33: spür einfach mal in dich rein.
00:25:36: Ob du da in Resonanz gehst also ob du das oder das fühlt sich oder hört sich stimmig an oder ob du da,
00:25:43: Widerstand gehst Widerstand im Sinne von kann ich nichts mit anfangen und jetzt was wir direkt bisschen tricky,
00:25:51: beides kann bedeuten dass es für dich richtig ist.
00:25:58: Also ich würde lernen versuchen zu lernen auch viel wirklich auf dein Gefühl oder eine in Titz Intuition zu vertrauen.
00:26:05: War das ein guter Ratgeber ist was oft passiert wir haben ein Gefühl,
00:26:12: und dann geht die Kette los mit okay für dich dass darf ich das Fühlen ist es richtig Devil um ergibt es Sinn mit dem was ich schon gelernt habe was ich schon weiß und.
00:26:24: Das Ganze zieht sich auf und dieser kurze Moment ist des Fühlens ist vorbei.
00:26:32: Deswegen ist es wieder so wichtig auch ins ins richtige fühlen zu kommen das ist eine das andere ist.
00:26:40: Wenn du Widerstand zeigst dann kannst du eh du änderst dich vielleicht an das Bild mit den Wänden dann kannst du da an deine Wände stoßen weil,
00:26:50: der Security Patinnen dir sagt ne ne ne.
00:26:54: Hier ist alles so schön wie es ist hier sind meine Wände alles ist easy und der will an deine Wände rainervilla Löcher rein schlagen.
00:27:02: Deswegen auch 18 sein wo du Widerstand spürst ja das.
00:27:10: Zum zum zum Abrunden des Ganzen ja ich hoffe du hattest Spaß bei dieser Folge und ich sag vielen vielen Dank immer bitte dran denken teilen liken whatever ich freue mich
00:27:21: brings raus in die Welt wenn es was für dich war und ja denk immer dran,
00:27:27: glücklich sein ist eine Entscheidung und ich wünsche dir von Herzen alles Gute auf deinem persönlichen raus wegen mach's gut und tschüss.
Neuer Kommentar