Folge 64 - Guter Stress - böser Stress
Shownotes
Liebes Genie, liebe Podcasthörende!
Heute beschäftige ich mit mit einem Klassiker: Stress. Gibt es guten und bösen Stress? Ich gebe dir meine Unterscheidung, zeige die das Reiz-Reaktions-Schema und es gibt natürlich Tipps gegen Stress.
Viel Spaß beim hören, mitdenken, reinspüren und UMSETZEN :-) Hier geht es direkt zur neuen Podcastfolge!
Denk immer dran: Glücklich sein ist eine Entscheidung!
Viel Freude auf deinem persönlichen (R) Ausweg wünscht dir,
Dirk
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:11: Herzukommen zu glücklicher man dass es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und ich heiße dich auch heute wieder zu dieser neuen Podcast Folge recht herzlich willkommen.
00:00:25: Ja was habe ich heute für dich vorbereitet und zwar möchte ich mich ein bisschen mit dem Thema Stress beschäftigen Stress ein Thema ja was vielleicht sogar schon wieder out ist in Anführungszeichen was aber definitiv.
00:00:40: Viele Menschen kennen ich denke mal jeder kennt es und was für viele noch ein Thema ist und für mich ist es halt Grund.
00:00:46: Mal etwas genauer hinzuschauen und ja die so ein bisschen zum Thema Stress zu erzählen und vielleicht ist ja auch wieder was für dich dabei.
00:00:54: Wenn was für dich dabei sein sollte und dir diese Folge gefallen sollte dass sie natürlich liken teilen,
00:01:00: du kennst das ganze wie das funktioniert mit Social Media und so ich freue mich immer über likes und wenn du es teilst und wenn das Meer wird für dich hat aber jetzt springe ich erstmal rein bevor ich hier mich in den Werbeblock verliere also
00:01:13: hör auf meine neuen Zuhörer der Podcast ist natürlich völlig kostenfrei und so viel Spaß beim Genießen ich freue mich immer über Feedback so jetzt aber wirklich,
00:01:22: Thema Stress also.
00:01:26: Guten Stress schlechten Stress es wird ja heutzutage oft unterschieden gibt es diese Unterscheidung wirklich da möchte ich gleich mal darauf eingehen und warum für Stress
00:01:36: Stress für jeden etwas anderes ist das ist sozusagen auch ein ganz ganz wichtiger. Aber,
00:01:42: fangen wir mal vorne an was ist denn überhaupt Stress und da gibt es eine Definition ich habe es mir ja extra aufgeschrieben ist eine
00:01:51: es bald unspezifische Reaktion des Organismus auf jedwede Art von Belastung also das kann Lärm sein das kann Hitze sein das kann Angst sein ganz viele Sachen
00:02:04: und eine darauffolgende Anpassung des Organismus an die Belastung die entstanden ist und,
00:02:12: das ist eine Definition die von Hans Seile ich da das ist ein österreichischer Forscher der.
00:02:17: Jobs als Erster zu Stress geforscht hat ist zumindest ein bisschen stand doch in den 1930 er Jahren also ist es schon einfach ein Thema was.
00:02:25: Durchaus etwas schon länger auf dem Markt ist.
00:02:31: Jetzt aber vielleicht mal die Unterscheidung zwischen positiven Stress also sogenannten eustress und negativen Stress dis Stress und jetzt klingelt das Telefon und deswegen melde ich mich gleich wieder.
00:02:46: So und da ich ein großer Freund von transparent behindert hast du rennst bin ja ich habe
00:02:52: Einen vergessen das Telefon auszuschalten ich lasse das aber jetzt drinnen und habe jetzt das Telefon Lite lautlos gestellt so dass wir jetzt nicht mehr gestört werden also
00:03:02: Thema Stress Eustress distress also positiver Stress negativer Stress gibt es das überhaupt,
00:03:10: und macht es überhaupt Sinn das zu unterscheiden oder ist,
00:03:14: das eigentlich völlig völlig egal gerade für denjenigen der Stress in dem Übermaß empfindet ich persönlich und darüber lässt sich natürlich vortrefflich streiten würde sagen Stress ist aktuell so negativ konnotiert
00:03:27: also so negativ geladen dass ich da nicht von der positiven Stress sprechen möchte und ich sage dir auch warum also,
00:03:36: es gibt den Unterschied zwischen einem gesunden Maß an anspannung und Aufgeregtheit vielleicht super Spiel noch vor einer von der Klausur oder einer Prüfung also der Fahrprüfung damals oder.
00:03:48: Vor einem Vortrag oder so wo man dieses Kribbeln spürt diese Anspannung im Körper oder vielleicht auch eine erhöhte Darmtätigkeit und sowas hat,
00:04:00: was aber alles nicht in diese Reaktion in diese Stressreaktion geht wo es sozusagen permanent darum geht.
00:04:09: Flucht oder Kampf also wo es um ums Überleben geht sozusagen also wo in dem evolutionären Sinn
00:04:16: der Säbelzahntiger auf der auf der Lichtung steht uns und mir nach dem Leben trachtet das sind ganz andere sie ganz andere Belastung von oder empfinden Empfinden von Stress das ist so ein bisschen wie wenn Leute davon sprechen dass sie traumatisiert sind oder ist alles.
00:04:31: Alles in Anführungszeichen passt schon ein Trauma ist ein Trauma ist schon also wenn man traumatisiert ist dann ist es,
00:04:38: ist schon fast nicht mehr lebensfähig also in der Definition und deswegen unterscheide ich auch gerne zwischen Stress,
00:04:46: und Anspannung und nicht zwischen positiven Stress und negativen Stress aber das darf jeder natürlich selber machen lass uns dann noch mal noch mal rein gucken also dieser positive,
00:04:57: Anspannung Faktor den es gibt vor Prüfungen also wo natürlich auch so bisschen Unruhe da ist oder aber wo wohnt es,
00:05:06: danach dann auch einfach abfällt und wo wurdest wo das rausgelassen wird ist etwas anderes als wo wirklich Stressoren sind also Faktoren die dich die dich stressen und,
00:05:20: den evolutionären Ablauf der in uns drin ist noch in Gang setzen.
00:05:27: Ja sonst und Reiz Reaktionsmuster ich werde es gleich mal erklären was ich damit meine.
00:05:33: Das in Gang setzen und wo ist gar nicht mehr darum geht.
00:05:38: Ja Ende ist das positiv zu kanalisieren in einer Art und Weise.
00:05:46: Und dieses anspannungs Ding oder Freizeitstress ne also das ist das ist meiner Meinung etwas etwas anderes.
00:05:57: Stress.
00:06:00: Also was passiert da wenn wir sie meinen Song so bisschen aufräumen ist kommt nun einen Reiz von außen irgendwas ist kann.
00:06:08: Jemand seines nimmt jemand im Straßenverkehr die Vorfahrt oder ist ist Stau du erlebst Zeitdruck.
00:06:18: Keine Ahnung was dich was dich sozusagen alles alles Stress das ist für ganz unterschiedliche Stressoren und das wäre sozusagen auch eine ganz wichtige Übung das für dich mal klar zu machen und,
00:06:30: idealerweise,
00:06:32: würde ich dich bitten stoppe gleich wenn ich dir die Übungen klettert einfach mal den Podcast dass du dich wirklich hinsetzt und dir meine Liste machst,
00:06:41: dass du einfach mal aufhören was sind Stressoren für dich also was sind Dinge bei dir im Leben die bei dir Stress.
00:06:49: Einen Stress erleben erzeugen und ja mach es lieber direkt jetzt und dich erst am Ende sondern einfach machen uns nicht aufschieben.
00:06:59: Weil wir Dinge aufschieben dann.
00:07:02: Machen wir es öfter nicht deswegen direkt machen und dann wieder weiter hören also was sind die Stressoren für dich,
00:07:09: was ist richtig und was passiert da als es kommt ein Anreiz irgendetwas von außen.
00:07:18: Borten Beleidigung eine eine Handlung.
00:07:23: Und du reagierst da drauf und zwar reagierst du darauf indem du es negativ bewertest wenn du es positiv bewertest ist alles schick für dich dann geht's halt weiter,
00:07:33: das erzeugt keinen Stress soll die negative Bewertung erzeugt sozusagen hattest du die Möglichkeit Stress zu erzeugen.
00:07:43: Also Adrenalin Noradrenalin Cortisol Ausschüttung also verschiedene Stresshormone bzw Hormone werden ausgeschüttet und also in den Nebennieren und.
00:07:57: Du gerätst in Wismar sind anspannung die PO anstellen sich weiter die Muskeln Gene leichte Ford Vorspannung.
00:08:05: Das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert Verdauungssystem wird runtergefahren Immunsystem wird runtergefahren Sexualtrieb wurde runtergefahren spielt alles keine Rolle mehr
00:08:17: der geht es überleben angesagt weil du hast ja den Reiz von außen als negativ bewertet.
00:08:24: Und jetzt geht's ums Überleben das ist natürlich ein bisschen überzogen wenn man sozusagen gerade nicht ums Überleben kämpft nur die Unterscheidung für deinen Körper in dem sich über.
00:08:38: Zigtausend von Jahren entwickelten System das ist halt noch da nur die.
00:08:46: Ja kämpfen halt nicht mehr aufs täglich überleben aber trotzdem läuft diese Reaktion ab weil wenn sie nicht ablaufen würde wäre es auch zu teilen schlecht,
00:08:55: also wenn wirklich da etwas ist und du musst mal flüchten du musst mal kämpfen oder so und dann nur deine Muskeln sind noch total Schlappi und ich bin überhaupt noch nicht bereit schnell jetzt zu laufen zu fliehen oder so,
00:09:08: wäre es halt auch doof weil wenn man damals auf der der Steppe sozusagen noch gewartet hätte und dem dem Säbelzahntiger zugewunken hätte.
00:09:16: Ja dann wäre es schon vorbei und du wärst jetzt nicht auf diesem Planeten und bzw deine Vorfahren hätten sich überlegt und wärst jetzt nicht hier.
00:09:25: Deswegen das ist völlig.
00:09:29: In uns drin und es können wir sind unwillkürliche Prozesse die wir auch nicht steuern können aber zu verstehen was da was da abläuft also es kommt der der stressende im Moment
00:09:39: du bist entweder kämpfen,
00:09:40: oder weglaufen also flüchten oder kämpfen in der Natur gibt's noch eine dritte Möglichkeit dass sie sogar zu totstellreflex kannst du auch noch oft in der in der Tierwelt beobachten manche Menschen machen es auch,
00:09:51: in Stresssituationen zwei Schüler Partnerschaft ganz beliebt hatte ich oft in der Vergangenheit sehr sehr gerne da da bin ich in Schweigen gegangen.
00:10:01: So Gefühl so ich bin nicht da nee nee mach dir mal so eine also mach du mal ich bin nicht mehr da ich ich stell mich tot und.
00:10:09: Hab versucht gar nicht mehr da ins in Kommunikation zu kommen wenn es Gespräch zu kommen aber klassisch sozusagen.
00:10:18: Kämpfen oder flüchten und wenn du mal deine Umwelt auch beobachten siehst du das siehst du das ganz oft in den Konflikt rein.
00:10:27: Gegenreaktion oder halt raus aus der Situation warum ist denn jetzt sozusagen.
00:10:37: Oder wann wird Stress zum Problem und Stress wird halt dann zum Problem wenn wir die.
00:10:45: Das was du sagen an Hormonen ausgeschüttet wird wenn es nicht abgebaut werden kann also wenn ich das Adrenalin nicht abbauen kann,
00:10:54: bin ich da nicht dazu komme das wieder raus zu transportieren aus dem Körper wenn also wir in diesem in dieser Reiz Reaktion wenn wir.
00:11:05: Das Stresslevel hoch schießt und normalerweise wenn wir sagen würden okay da kommt dieser Reiz,
00:11:15: die Gazelle heutzutage in der in der Steppe da kommt der Löwe beim des schießt hoch Stress,
00:11:24: die Gazelle läuft weg und entkommt jetzt in dem Fall und die stresskurve sind wieder ab und 5 Minuten später steht die Gazelle chillig und Gras wieder,
00:11:33: wie ist das bei uns Menschen in der modernen Gesellschaft mit denen sich reizen permanent,
00:11:39: Erreichbarkeit der Smartphones und noch mal die Mail checken und noch noch ein weiß ich ein iPad und hier noch und da muss ich den noch anrufen und das noch und das und runter essen und einkaufen noch und
00:11:49: weiß der Geier permanente Erreichbarkeit Reize was auch immer,
00:11:54: die derselbe ist oben und ich baue das ganze aber nicht ab ich komme gar nicht in diesen Erholungs modus oder in den,
00:12:03: ich kann mich austoben Modus und die Kurve kann also nicht wieder runter absinken.
00:12:11: Und bleibt auf einem permanenten hohen Level und das führt dann zu kurzfristigen Erkrankungen und zu langfristigen Erkrankung.
00:12:21: Was können wir also tun erstmal sozusagen in dem Abbauprozess nicht um Stress zu vermeiden da kommen auch noch zu aber.
00:12:28: Ich kann Stress rauslassen in dem Sinne dass ich es dass ich mir sportlich betätige was wir früher dann was früher kämpfen oder fliehen war
00:12:37: man kann auch seine in den Kampf gehen aber auch das sollte dann einen ein kontrollierter Kampf sein wie man nicht immer alles einfach wild rauslassen sollte sondern er kontrolliert ich habe ein Freund von mir bekannten von mir.
00:12:51: DM habe ich mal gefragt als wir darüber gesprochen haben und ich sagte so ja wenn ich einfach so viel Stress auf der Arbeit habe dann gehe ich am Wochenende laufen und dann laufe ich halt 10 Kilometer.
00:13:02: Und wenn diese Unruhe und das Ganze immer noch nicht weg ist erlaubt ja noch 10 km.
00:13:11: Bis es weg ist bis es gut ist und das ist natürlich eine Möglichkeit Stress abzubauen und sich wieder zu regulieren.
00:13:20: Ja ist eine Möglichkeit ich würde glaube ich versuchen früher anzusetzen ich würde gucken die.
00:13:30: Meine eigene Wahrnehmung zu schulen also was sind meine Stressoren wo stresst mich etwas,
00:13:38: wo gehe ich in diese Reaktion rein wo kann ich eventuell diese Werk diese Situationen vermeiden oder wo kann ich das vielleicht auch trainieren anders zu reagieren,
00:13:51: auf diese Situation weil klar ist kann natürlich sein.
00:13:56: Dass ich aufgrund meiner Vergangenheit ist erstmal so bewährte wie ich es bewährte nehme ich als negativ und die Stressreaktion geht los aber wenn ich das mitkriege.
00:14:06: Stichwort Achtsamkeit wenn ich es mitkriege was da in mir passiert,
00:14:11: dann erzeuge ich wieder Handlungsmöglichkeiten also eine Möglichkeit zu intervenieren also reinzugehen in mein automatisches Muster was abläuft ich hoffe es wird nicht zu kompliziert reinzugehen und eine andere Handlungsweise.
00:14:26: Zu wählen denn denk dran erinnere dich daran es ist nie das Ereignis.
00:14:33: Sondern immer die Reaktion die wir zeigen auf eine eigenes wenn wir uns in der Welt umschauen manche Leute.
00:14:42: Stress Lärm andere Leute Stress Lärm nur bedingt es gibt Leute die können überhaupt nicht vortragen ohne gestresst zu sein.
00:14:51: Andere Leute schütteln das so aus dem Ärmel also ich trag zur Superski super gerne vor Menschen vor also ich repariere oder,
00:14:59: ich mache halt ja super gerne Seminare oder Workshops das finde ich großartig stresst mich überhaupt nicht das ist wunderbar,
00:15:07: dafür Stress mich halt wiederum andere Dinge und es ist also nie das Ereignis.
00:15:12: Was Stress erzeugt von ist natürlich unsere Bewertung von dem Ereignis,
00:15:17: das mich eventuell bei dem Vortrag weiß ich jemand aus lachen könnte oder mich dich für gut genug hält oder,
00:15:23: meine Hose die nicht passt oder was auch immer es ist also nie das Ereignis und immer die Bewertung und deswegen kannst du natürlich auch an deinen Stressoren arbeiten,
00:15:33: indem du sozusagen merkst aber okay hier liegen in Glaubenssatz drauf hier liegt eine Bewertung draufgelegt einen Zwang irgendein Muster aus der Vergangenheit drauf.
00:15:43: Selbstzweifel was auch immer da da ist das wieder ein anderes Thema da da reinzugehen einzutauchen oder so.
00:15:50: Aber der ist irgendetwas was dich triggert also was denn was denn was denn aus den Abzug bei dir drückt und dich in diesen in this Stress in den Stress rein katapultiert und.
00:16:06: Da natürlich hin zu gucken und dran zu arbeiten das mit zu kriegen aus diesem aus dieser Reiz Reaktionskette mit dem Stress Mutter mit dem Kampf mit der Flucht und der Eskalation.
00:16:20: Auszusteigen und andere Haltung snap Alternativen ja zu wählen zu suchen,
00:16:30: und es ist natürlich eine hohe Kunst und ist er im Prozess der auch dauert der dauert es erstmal die die Stressoren und deine eigenen Triggerpunkte also die eigenen Punkte wo du wo du drauf abgehst wo die.
00:16:42: Wo wo du ja in dein in deinen Stress kommst wo du in deinen eigenen Schutz kommst weil du noch mal das ja ganz wichtig du machst es ja alles nicht um irgend jemand anders zu ärgern oder um dich selber zu ärgern nee das ist ein Programm,
00:16:55: was dir das Überleben sichern soll meinem extrem formuliert was.
00:17:00: Sei für deine Bedürfnisse für deinen Kampf ums Überleben für deine für dein Sicherheitsbedürfnis für dein Kontrollbedürfnis für deine Ängste ein steht und das
00:17:10: würde ich pers erstmal nicht verurteilen aber du kannst da natürlich dran arbeiten du kannst dafür dich daran arbeiten damit besser umzugehen wenn es dich stört,
00:17:19: ich meine mit alles super ist in deinem Leben ja soweit dann lass doch alles so sehr wunderbar aber wenn dich das stört und wenn du es mit kriegst wenn du es ändern willst dann darfst du halt hingucken und das ist natürlich hier bei dem Thema Stress
00:17:30: genau das wenn du merkst ah das ist ein Stressor und es ist immer schon. Für mich das weiß ich auch da will ich mal hin gucken,
00:17:36: ja das ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt dahin zu gucken also hat mir eben schon.
00:17:43: Du hast dir die Steine Stressoren aufgeschrieben und dann beobachte doch einfach mal nur in Anführungszeichen beim nächsten Mal.
00:17:54: Wie vielleicht dieser wie vielleicht dieses dieses Ding los schießt wieso sagen das muss da los schief da ist wieder der Stress der Stress oder der der.
00:18:03: Wo ich in mein Muster rein schieße wo ich dann irgendwie hochfahre und.
00:18:08: Verbal aggressiv werde also kämpfe oder wo ich mich zurück gesehe indem ich sage ach dann lass mich doch in Ruhe nerv mich doch nicht und du verlässt Zimmer oder was auch immer das einfach erstmal mit zu kriegen
00:18:21: das ist der erste Schritt und dann in die Fall in die Veränderung gehen weil du kannst dann entscheiden.
00:18:29: Okay möchte ich die Hand reichen möchte in den Dialog gehen Hase immer das hat er immer noch nicht dass es funktioniert in der helle Kommunikation mit dem anderen zu bleiben aber du hast die Möglichkeit auf deine deinen Stress Programm,
00:18:42: anders zu reagieren,
00:18:44: und das ist sozusagen der erste Schritt also eine Möglichkeit um Stress abzubauen dein eigenes ist natürlich immer,
00:18:53: Bewegung Sport und so weiter und so fort der weitere Schritt um nicht hier oben hängen zu bleiben im Stress level.
00:19:03: Ist die Aktionen was also den Stress früher mit zu kriegen und da dann schon auszusteigen weil was hat es.
00:19:12: Je nachdem wie man so befragt und welche.
00:19:16: Wir haben welche Menschen man sich auch so ein bisschen auseinandersetzt so um die 90% aller Krankheiten werden teilweise.
00:19:25: Als Ursache für die Ursache von Stress für Neuigkeit aller Krankheit was hat mich total abgefahren und crazy ist irgendwo,
00:19:32: aber wenn wir halt mal ganz oft schon so früher passiert ich bin zum Arzt gegangen oder Tablet beim Zahnarzt ich meine Zähne knirschen so ganz kleine Sachen nur das erste was mich holztage Ärzte Fragen so erfahren Sie Stress,
00:19:46: immer so eigentlich nicht ne also.
00:19:53: STRESS westliche Volkskrankheit,
00:19:56: Nummer eins würde ich das sagen mit Schlafstörungen Verspannungen Unwohlsein Magenproblem Kopfschmerzen so kleinen kleineren Sachen Anführungszeichen und,
00:20:10: mit größeren Auswirkungen auch langfristige Art und Weise wo wir dann einfach mal noch eine Stufe extremer werden was für Krankheitsbilder anbelangt ne also.
00:20:21: Magengeschwür ist ja ein Klassiker ne Herzerkrankung Alters.
00:20:30: Ja Langzeitfolgen von von Stress und.
00:20:37: Ja was kann man denn jetzt vielleicht tun bzw.
00:20:45: Was wäre denn jetzt für dich der der die erste Schritt zu sagen.
00:20:54: Was mache ich was ziehe ich in mein alltägliches rein um Stress besser zu begegnen.
00:21:00: Und da würde ich dir sagen einfach mal empfehlen.
00:21:05: Mach dir mal einen Tagesplan mach dir mal einen Wochenplan einfach nur mal aufschreiben wie deine Woche getaktet ist und gucke mal.
00:21:15: Wo du in Anführungszeichen zu wenig Zeit hast.
00:21:19: Und guck dir einfach nur mal an wie du sie dir so eine so eine eigene Woche strukturiert.
00:21:26: Und such dir da Zeit Punkte raus und es ist ganz wichtig dass du
00:21:31: die wirklich diese Zeit in deinen Kalender einträgt das ist sowieso was falls du noch keinen Kalender als kannst keinen Zeitmanagement hast
00:21:39: in dem Sinne ich würde damit anfangen und das darf total rudimentär sein dass das total klein sein.
00:21:47: Das gibt dir aber mehr Orientierung und gib dir letzter Konsequenzen mehr Zeit für dich.
00:21:53: Wenn es dir auch erstmal nur das Bewusstsein gibt's ach du scheiße ich mache meinen Zeitplan viel zu voll also zu gucken wie dich ist dein Zeitplan und wo kannst du lieber bewusst 10 Minuten am Tag nehmen um.
00:22:08: Dich rauszuziehen aus dem.
00:22:11: Dem dem dem Alltagswahnsinn des permanenten Funktionierens des permanenten erreichbar sein des permanenten überflutungs Wahnsinns.
00:22:25: Und zieh Dich da mal.
00:22:29: Meine Empfehlung sie dich da mal zurück das heißt nimm dir 10 Minuten am Tag wo du.
00:22:37: So wie ich gerade eben hier nicht erreichbar bist wo das
00:22:40: Telefon aus ist also wo das Handy aus ist wo es kein Screen gibt also wo es gerade kein iPhone oder Smartphone irgend wirkliche Art oder Computer Bildschirm oder was auch immer gibt so einfach nur 10 Minuten
00:22:54: Zeit für Dich und ich würde sogar noch weiter gehen 10 Minuten Zeit heißt auch nicht lesen.
00:23:03: 10 Minuten Zeit heißt man nicht ablenken weil auch lesen kann Ablenkung sein zehn Minuten Zeit für dich.
00:23:10: Komm da in die Stille beobachte einfach nur nur was da ist.
00:23:17: Achtsamkeitstraining also was ist da welche Gedanken sind da oder kannst du nur deinen Atem spüren.
00:23:26: Nimm dir diese diese Kuh ja diese qualitativ hochwertige Zeit.
00:23:33: Die du einfach mit dir hast die du wirklich dann in diesen Momenten nur mit dir hast und wenn die zehn Minuten zu lang sind dann nimm 5 minuten.
00:23:42: Also das ist überhaupt daran soll es nicht scheitern dann nimm dir halt fünf Minuten aber nimm dir diese Zeit für dich 5 Minuten am Tag hat wirklich jeder.
00:23:51: Und wenn du fünf Minuten am Tag nicht hast.
00:23:56: Dann solltest du dir ernsthaft Sahel Sahel Gedanken machen über Stressmanagement oder dein Zeitmanagement oder wo du wo du halt hin kommen willst weil.
00:24:10: Ja also ich meine du bist einmalig auf diesem Planeten und,
00:24:16: du hast meiner Meinung nach ein richtig nach einem eigenen Potentialen zu entwickeln und zu entfalten und es ist egal ob du zwölf bist 17 bis 45 bis 30/60 was auch immer,
00:24:30: dein lieben kann und da musst nicht kann und darf jeden Tag etwas besser werden und.
00:24:38: Da hast du die Chance einfach für dich anzusetzen.
00:24:41: Deswegen nimm dir diese 5 oder 10 Minuten an jedem Tag für dich alleine spüre in dich rein.
00:24:49: Ohne zu bewerten einfach nur wahrnehmen,
00:24:53: nein nur wahrnehmen was ist ist da Unruhe ist der Müdigkeit ist da langeweile ist da Freude ist da liebe ist das dankbarkeit ist davud ist der Zorn einfach nur wahrnehmen ohne es zu bewerten,
00:25:06: dieses Maß an Achtsamkeit was du da dir dann eher arbeitest hilft dir.
00:25:14: Deine Prozesse deine Gedanken deine ab Leute besser mit zu kriegen und aus diesem diesen.
00:25:21: Ihr aus dem Autopilot auszusteigen aus dem Stress Autopilot zeigt ja okay hier läuft gerade wieder eine Stressreaktion ab ich steige aus aus der Stressreaktion weil ich es mitgekriegt habe wenn du es nicht mit kriegst.
00:25:34: Und die Türen einfach nur fliegen oder sich gestritten wird oder du einfach frustriert und sauer nach Hause fährst dann hast du es nicht mitgekriegt dann ist es sozusagen schon zu spät.
00:25:45: Dann ist das Kind in den Brunnen gefallen und da ist es zu spät und Dinge mit zu kriegen ist immer.
00:25:51: Also Dinge zu verstehen Dinge mit zu kriechen das sind so die ersten die ersten Schritte,
00:25:56: ja Thema Stress riesen riesen Ding ich hoffe.
00:26:05: Ich konnte so bisschen.
00:26:08: Mal zerlegen ich fasse noch mal kurz zusammen also ich würde nicht unterschreiben zwischen guten und schlechten Stress sondern für mich gibt es einfach Stress und es gibt.
00:26:17: Positive Anspannung aber auf der einen Seite Stress ist für mich einfach negativ konnotiert.
00:26:24: Und das andere ist anspannung und mit zu kriegen wenn ich in meine Stressoren komme als wenn ich in die Punkte komme die mich stressen.
00:26:34: Ich da rauszunehmen sofern es geht tief durchzuatmen was auch immer den Stress zu kanalisieren die Situation anders zu bewerten dazu lernen das sind wunderbare Möglichkeiten.
00:26:47: Die eigene Entwicklung voranzutreiben und bei sich zu bleiben das noch mal Flächen ganz wichtiger Punkt nicht irgendwas von außen zu wollen dass das Außen also mein Partner mein Chef der auch immer sich verändert sondern bei mir zu bleiben
00:27:02: bei mir zu bleiben denn die Reaktion läuft ja bei mir ab.
00:27:07: Und wir haben eben festgestellt wie individuell wie unterschiedlich die Faktoren des Stresses sind und auf jeden einzeln einzeln wirken und natürlich ist bist du es dann und es ist überhaupt nicht schlimmes soll es ist einfach nur eine Beschreibung,
00:27:20: wissen wie es ist und da an dir zu arbeiten und das mit zu kriegen dass das ist ja das ist ja die großartige Chance die da die da entsteht,
00:27:28: ja ich glaube das waren.
00:27:34: Von meiner Seite ist erstmal alles so ich habe sicherlich wieder Dinge vergessen aber das passiert wenn wenn ich hier so frei spreche zu zu den Themen die mehr die mir wichtig sind
00:27:45: wenn du noch Anmerkungen hast wenn Du Ideen hast meld dich gerne schick mir einen kleines Feedback an meine E-Mail-Adresse die ist auch verlinkt ja,
00:27:55: oder schick mir eine WhatsApp oder schick mir was auch immer meld dich auf meinen Kanal.
00:28:02: Jetzt vielleicht noch mal ich habe meinen Podcast Auswertung gesehen ich habe ganz viele neue Hörer ja ich würde mich freuen euch auch von kentsel Herrn also schreib mir gerne gib mir ein Feedback ja likes
00:28:15: teils das gerne wenn ihr sagt borders könnte auch immer man das gefällt gefallen,
00:28:21: schreibst in die weite Welt hinaus ich sag vielen vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung fürs hören fürs Mitdenken fürs rein spüren in euch und natürlich fürs umsetzen,
00:28:34: denk immer dran glücklich sein ist eine Entscheidung ich wünsche dir ganz viel Spaß auf deinem persönlichen raus weg wir hören es beim nächsten Mal und sehen uns beim nächsten Mal mach's gut,
00:28:44: und tschüss.
00:28:46: Music.
Neuer Kommentar