Folge 53 - Beratung, Therapie, Coaching

Shownotes

Beratung, Therapie, Coaching. Wo sind Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Ich versuche die Vor- und Nachteile von den drei Begrifflichkeiten aufzuzeigen, damit du wählen kannst, welcher Weg der richtige für dich ist.

Ich hoffe, dass dir diese Folge hilft, einen weiteren Schritt auf deinem persönlichen Weg zu gehen. Viel Freude auf deinem Weg.

Herzlicher Gruß,

Dirk

www.gluecklichseinmalanders.de dirk@gluecklichseinmalanders.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:12: Hat zukommen zu glücklich sein mal anders es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück Dirk Vollmer ist my name Life Coach Seminarleiter aus Köln und ich heiße dich auch zur heutigen

00:00:27: 53 Podcast Folge wieder recht herzlich willkommen ja für alle von euch und

00:00:33: glaub meinen Statistiken sind in letzten Wochen paar neue Hörer dazu gekommen ja die vielleicht schon bisschen länger auf die Folge warten auf die neue es tut mir leid ist ja

00:00:43: ist einfach momentan viel zu tun was natürlich auf der einen Seite gut ist denn ihr wisst ich bin Freiberufler ich bin selbständig

00:00:53: ich habe keinen Arbeitgeber keinen klassischen der mir die Brötchen

00:00:57: an den Tisch bringen bzw mir jeden Morgen jeden Monat XY überweist und dann gibt's bin ich hier unterwegs da unterwegs mache und du und ihr wisst immer keine Zeit gibt es nicht es ist also Prioritätensetzung

00:01:10: Besetzung und da ist leider.

00:01:13: Und der Podcast dann weil es halt einen gratis Angebot ist von mir ja so ein bisschen hinten rein gestellt worden und jetzt bin ich aber wieder da mit einer neuen Folge und zwar.

00:01:27: Möchte ich mich mit den Unterschieden von Coaching Beratung und Therapie auseinandersetzen.

00:01:35: Und für alle die denken ja super interessiert mich nicht bis zum nächsten Mal.

00:01:40: Ich glaube es doch wieder was für jeden dabei warum mache ich das überhaupt also Warum glaube ich ist das ein Thema für für eine Podcast Folge.

00:01:50: Ich werde häufiger in Erstgespräch and also Telefonaten oder bei diesem typischen was machst du eigentlich beruflich Gesprächen halt gefragt wo grenzt sich das eine zum anderen ab und da das anscheinend

00:02:05: immer noch zu folgen,

00:02:06: versuchen oder Missverständnissen führt möchte ich das Thema heute so ein bisschen beleuchten dann darfst du immer noch entscheiden,

00:02:15: reicht mir der Infos aus Büchern aus Podcast aus Gesprächen mit Freunden oder möchte ich mich vielleicht

00:02:24: möchte ich mal ein Seminar besuchen möchte einen Coaching machen möchte eine Therapie machen möchte ein Beratungsgespräch aussuchen oder was auch immer oder bist du auch einfach happy und freust Dich meine Stimme zu hören und dann freue ich mich natürlich auch und ja ich wünsche dir ganz ganz viel Spaß mit dieser Folge.

00:02:40: Also wo sind die Unterschiede wo sind Gemeinsamkeiten was ist besser was wirkt mehr was ist schlechter womit sollte ich beginnen

00:02:49: all das sind Fragen die ich versuchen werde hier zu beantworten und vorab vielleicht so noch mal gesagt das ist meine persönliche Meinung und da kann jeder auch andere Meinung sein oder andere Kategorien oder andere Bewertungen

00:03:03: finden,

00:03:04: wichtig finde ich noch mal vorneweg zu sagen ist dass jede Veränderung egal was du machst Auswirkung auf dein Leben hat.

00:03:14: Bin da wo du die Aufmerksamkeit hin längst da geht ja auch die Energie hin und umgekehrt.

00:03:21: Solltest du dich also jetzt auf einmal mit dem Rosen züchten oder den verschiedenen Phasen der Gebirgsbildung auf diesem Planeten beschäftigen,

00:03:31: und hattest von dem einen oder anderen Thema vorher überhaupt keinen Schimmer also überhaupt null Ahnung so wird durch diese Lenkung oder durch diese Lenkung von von Aufmerksamkeit eine neue Realität für dich entstehen.

00:03:44: Diese.

00:03:46: Wird sich stärker verändern je mehr Zeit du investierst ich glaube das ist logisch ich will es halt nur noch mal einfach sagen also stell dir vor du investierst eine Stunde in dein neues Hobby.

00:03:56: Oder ein eine neue Berufung dann wirst du sicherlich weniger lernen.

00:04:01: Und weniger Erfahrung sammeln als wenn du dich eine Stunde am Tag also von einer Stunde die Woche auf eine Stunde am Tag

00:04:08: veränderst oder stell dir vor du müsstest drei Stunden am Tag relativ logisch aber ich sage das immer gerne noch mal um bewusst zu machen wie viel Einfluss

00:04:19: die Steuerung also wir über die eigene Störung derzeit haben so wie ich das am Anfang dachte.

00:04:25: Ich habe da auch klar Prioritäten gesetzt leider sind da weniger Podcast Aufnahmen entstanden als normal so ist das einfach,

00:04:34: ja und so ist es natürlich bei der Persönlichkeitsentwicklung oder der Veränderung hat auch möchtest du dich weiterentwickeln möchtest du etwas ungewolltes in Anführungszeichen loswerden oder weghaben oder so,

00:04:48: oder halt gewünschtes in dein Leben ziehen,

00:04:51: darfst du dich halt erst mal damit beschäftigen sonst wird er auch nichts passieren und jetzt habe ich ja diese drei Kategorien Coaching Beratung Therapie.

00:05:02: Und da gibt's natürlich unterschiedliche,

00:05:04: und da gibt's ganz viel ohne dich und lässt sich super viel dazu sagen und für jeden ist oder es gibt Unterschiede Phasenunterschied Situation und finde ein ist das richtig für einen ist das richtig und.

00:05:17: Ja da darfst du halt auch bei dir hinschauen.

00:05:21: Beim Coaching oder ja ich bleibe jetzt hier mal ganz klar dann Coaching da kann es also dann geht dieses Prinzip

00:05:28: viel hilft viel nicht also man kuscheln kann es auch mal sein dass ein zwei Stunden Code spinnt Coaching genau die richtige Wirkung hat es genau dieser Impuls ist der dem Coachee also dem Kunden halt gefehlt hat war so

00:05:43: und

00:05:44: zu dir genau und Dauer oder so da komme ich gleich noch mal weil ich habe mir aus übersichts Gründen eine kleine Tabelle erstellt Windows als gleich mal klicken wirst im Hintergrund dann rufe ich die Tabelle auf also einfach einfacher war für mich,

00:05:58: dass ich mir das nicht alles irgendwie merken musste damit ich es übersichtlicher habe da bin ich jetzt wie du merkst hier auch ganz transparent auch vielleicht einen.

00:06:08: Ein gutes oder ein positives Merkmal von von einem Coachingprozess wobei ich jetzt natürlich da auch nicht zu tief eingeben bekomme ich habe es einmal gesagt jetzt bringe ich es auch also transparent.

00:06:20: Sein. Den ich jetzt nicht in den drei Dingen in den drei Bereichen verglichen habe aber transparent sitzt da ich wiegen genannt hat greifen auf also ich will ein großer Freund von transparent weil ich ganz gerne meine Kuh.

00:06:34: Ob das jetzt einen Einzelcoaching ist ein Gruppencoaching oder ein Seminar oder Workshops.

00:06:39: Ganz gerne mitnehmen möchte es gibt durchaus mal einzelne Methoden einzelne Werkzeuge wo sich.

00:06:46: Er ist anbietet nicht transparent zu sein grundsätzlich für Sicherheitsbedürfnisse.

00:06:53: Ist es hilfreich transparent zu sein das gibt es in der Therapie meiner Meinung nach weniger in der Beratung,

00:07:02: auch weniger das liegt aber oft auch natürlich am Ansatz also würde ich jetzt auch hier nicht pauschalisieren mein Ansatz und was einmal falls eben ich versuche immer möglichst transparent zu sein.

00:07:14: Also ein Coach begleitet immer den Prozess der Weiterentwicklung und der Veränderung bei der Beratung,

00:07:22: zeige ich ihr so diese Rahmenbedingungen auf und ich bin natürlich ein fachlicher Experte du gehst ja zwei Spiel nicht zum zum Steuercode sondern zum Steuerberater oder zum Steuerexperten und der Roma.

00:07:36: Und dieser zeigt dir dann innerhalb der klaren Regeln und Vorschriften die es da gibt gibt dir die besten Ratschläge damit du was ich weniger Steuern zahlst oder damit du zumindest nur die Steuern zahlst sie auch,

00:07:48: in Apfel Zeichen die richtigen sind und es kann aus eigener Erfahrung sagen also ich stehe immer wie.

00:07:53: Wieso Knox Homberg hat einfach keine Ahnung davon und ich finde es auch einfach nur lästig und ich bin froh dass es Menschen gibt die davon Ahnung haben und die mich da beraten können aber,

00:08:05: diese Beratung oder diese Ratschläge mache so oder so würde ich als Coach nicht machen.

00:08:12: Jetzt kommt dieser Spruch und Du darfst selber mal schauen was er mit dir macht auch Ratschläge sind Schläge.

00:08:18: Das ist vielleicht ein bisschen überspitzt aber das ist für dich eine ganz ganz wichtige Unterscheidung zwischen Beratung und Coaching ich gebe da keine Ratschläge,

00:08:28: das was ich als Coach mache ich mache Angebote.

00:08:31: Individuelle Angebote oder auf die Gruppe zugeschnitten die Entscheidung ob das Angebot ergriffen wird weil es stimmig ist weil,

00:08:40: ich als Kunde da in Resonanz gehe oder so das trifft der Kunde natürlich habe ich Expertenwissen.

00:08:48: Aber mein Gegenüber darf durch Wahlmöglichkeiten entscheiden was ist das richtige für ihn.

00:08:54: Und das ist halt ganz ganz wichtig das ist übrigens eine Methode die sich auch immer mehr in Weiß im normalen Krankenhaus alt also medizinischen Alltag.

00:09:04: So habe ich das zumindest auch erlebt als ich meinen Bandscheibenvorfall hatte

00:09:08: da habe ich mit dem Professor quasi geschaut was sind verschiedene Möglichkeiten als Ehrbegriff M12 diese drei Möglichkeiten mit den und den Folgen mit den und den das Auswirkung mit den und den Heilungschancen sozusagen

00:09:20: was möchten Sie tun.

00:09:23: Und ich fand es großartig also dass diese ehemaligen also ein Anführungszeichen Götter in Weiß auf eine Ebene kommen,

00:09:31: wo sie erzählen was möglich ist und nicht sagen so machen wir es,

00:09:34: ich glaube hier nach Erziehung oder je nachdem wie man groß geworden ist oder je nachdem wie man alt auch auf bestimmte Berufsstände guckt mag das für den ein oder andern komisch sein aber das ist auch definitiv.

00:09:46: Durch eine andere Art des Umgangs mit der Formulierung auch etwas was ich im Coaching anbiete ich habe verschiedene tue ich habe verschiedene Werkzeuge und da darf der Kunde dann halt picken.

00:09:57: Einer der größten Unterschiede Beratung und Coaching.

00:10:02: Zumindest in meinem achtsamkeitsbasierten und eigenverantwortlichen Coaching Ansatz ist es halt nicht oberflächlich zu bleiben,

00:10:11: sondern auch an den Gefühlen und mit den Emotionen zu arbeiten Beratung ist da halt eher so ein kognitiver Prozess.

00:10:20: Das kann sich natürlich dann halt auch emotional irgendwie widerspiegeln oder emotionale Auswirkungen haben aber

00:10:27: ist bei weitem nicht so in die Tiefe geht das ist übelst eigentlich auch was was viele in so unterscheiden das Coaching da auch nicht so tief geht sondern eher so der therapeutische Ansatz ich.

00:10:40: Mach das weiter? Ich lade meine Kunden auch immer ein wirklich bei sich hinzuschauen das wird aber gleich auch in der von mir schon angesprochenen Tabelle.

00:10:50: Denke ich noch mal sich noch mal deutlicher so ist korrekt.

00:10:56: Ja im Gegensatz zur Therapie ist der Coaching Ansatz in der Regel das ist sowieso ihr könnt euch auch in der Regelbedarf zu denken also wir hat wenig Verallgemeinerung hier meine Sichtweisen.

00:11:09: Genau ist der Code Standard halt ressourcenorientiert und nicht pathologisch also nicht

00:11:15: auf die Krankheit oder auf die Fehler gucken also nicht auf den Mangel gucken sondern schauen welche Bedürfnisse da wir sind da welche Fähigkeiten sind da auch wenn die oft dissoziiert sind also nicht sichtbar für den Kunden selber und mit diesen dann halt

00:11:29: zu zu arbeiten und.

00:11:33: Vielleicht im allgemeinen der entscheidende Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie oder Therapie ist das.

00:11:42: Ja dass die Coaching sich eigentlich nicht an Kranke also in Anführungszeichen kranke Menschen richtet und umgekehrt sondern und umgekehrt die Therapie hat einfach für,

00:11:52: den den pathologisch kranken Menschen gedacht und gemacht ist Coaching richtet sich auch hier wieder ein Anführungszeichen an den

00:12:01: gesunden Menschen ja und das ist glaube ich so mit der der größte

00:12:07: unterschied Ball es gibt natürlich ganz viele Überschneidungen von den Methoden die angewandt werden über über sprachliche über verhalten.

00:12:17: Therapeutische also über über Verhaltensveränderung da ähnelt sich Coaching und Therapie sicherlich sehr sehr oft.

00:12:31: Beim Coaching ist es natürlich noch so ein bisschen so dass der Kunde meiner Meinung nach viel mehr Entscheidungsfreiheit hat wie tief er eintauchen möchte als vielleicht

00:12:42: bei der Beratung wo es eher oberflächlich bleibt oder halt bei der Therapie wohl allein durch die Fragestellung immer wieder in die oder.

00:12:49: Immer wieder oder häufiger in die Vergangenheit gewählt wird und was natürlich

00:12:54: dann in der Regel auch wirklich zu Emotionen aufwirft also und beim Coaching wirklich immer die Rücksprache

00:13:01: mit dem Coach gerade darf auch mal ein bisschen gekitzelt werden getriggert werden denn nur außerhalb der Komfortzone finden ja überhaupt die Veränderungen statt aber auch da immer mehr in Absprache zu bleiben.

00:13:14: Also ich habe 10 Punkte oder ich habe mir ja mal so zehn Fragen gestellt und habe die verschiedenen.

00:13:21: Bereiche Beratung Therapie Coaching und werde die hat auch nach und nach dann immer so durchgehen und dann siehst Du vielleicht die die Unterschiede also Zielgruppe fange ich als erstes mit der Zielgruppe an.

00:13:33: Beratung beißen klassisch definiertes Anliegen Steuer.

00:13:39: EDV was auch immer Therapie Krankheitsbilder aller Art also.

00:13:46: Depressionen oder depressive Schübe Störungen Bipolarität was auch immer Coaching,

00:13:54: würde ich dafür weiter fassen also die Zielgruppe führen Coaching,

00:13:58: kann ich auch sowas wie Unruhe sein oder Unzufriedenheit sein der generelle Wunsch nach Veränderung und da in allen essentiellen Bereichen

00:14:07: also in Bereich Arbeit im Bereich

00:14:10: Privatleben im Bereich Beziehung im Bereich Familie im Bereich Freizeit was auch immer war natürlich gucken den richtigen Ansprechpartner zu finden,

00:14:19: als zweites Depotkosten oder Kostenübernahme also was kommt da auf mich zu was wer übernimmt denn wer hat die Kosten denn das kostet ja alles Geld.

00:14:33: Bei der Beratung.

00:14:35: Da ist ganz klassisches Kind glaube ich jedes jeder von euch McKinsey ist glaube ich jeden der name des ist klassisch Beratungsunternehmen und die sind glaube ich Millionen oder sogar milliardenschwer.

00:14:47: Das sind in der Regel dann Selbstzahler oder halt Unternehmen die.

00:14:52: Bezahlen also Firmen oder so und wenn wir Kind ist aber schon großer Berater der unser Bundesregierung da,

00:14:59: gibt es also oft eine eine Kostenübernahme von der Firma oder von dem Arbeitgeber.

00:15:06: Grau oder halt wenn wir eine Beratung haben vielleicht beim Arbeitsamt oder sowas dann übernimmt das eventuell auch der Steuerzahler also du und ich also.

00:15:15: Da gibt es sozusagen klassisch EINEN

00:15:19: Träger der übernimmt kann auch da kann aber auch mal so sagen Selbstzahlung sein bei der Therapie ist es meistens über die Krankenkassen also über unser sogenanntes Gesundheitssystem gedeckt das deutsche therapeutische Handlung bezahlt werden

00:15:33: beim Coaching ist es ähnlich wie bei der Beratung dort erfolgt zumindest keine Übernahme über das Gesundheitssystem.

00:15:41: Das heißt da kommen wir ins eigen Zahlung in die eigen Zahlung oder halt über die Bezahlung von Bildungsträgern oder oder Arbeitgeber an oder sowas und da komme ich dann nämlich direkt zum nächsten. Das ist manchmal.

00:15:56: Und das haben wir in allen drei Bereichen systemische Probleme neben kann geben kann wenn ich das jetzt mal was meine ich mit systemischen Problem.

00:16:04: Es kann ja ein Konflikt auftreten wenn ich jetzt sage wo ich begebe mich in eine Therapie oder ich begebe mich an ein Coaching dann mache ich das weil ich denke war der Therapeut der Code oder auch der Berater.

00:16:18: Ich sag dem was ich möchte was ich brauche und der hilft mir wenn ich aber auf eine andere Ebene auf die nächste Ebene gehe,

00:16:27: dann könnte ich ja sagen hier schneller mit der Coach Berater Therapeut hilft deswegen das trifft auf alle drei Bereiche zu umso schneller bin ich wieder weg umso weniger Geld verdient er.

00:16:39: Das heißt dieses ergibt immer systemischen Konflikt wenn sozusagen.

00:16:44: Jetzt auch noch nicht ich als Person derjenige bin der das ganze bezahlt.

00:16:50: Sondern vielleicht mein Arbeitgeber dann gibt es so sein in diesem System des der Beratung des Coachings der Therapie eventuell noch ein Mitspieler.

00:16:59: Also nicht nur vielleicht die Interessen des Coaches der vielleicht Geld verdienen will auf der anderen Seite wieder helfen da gibt's also eine Ambivalenz sondern auch noch.

00:17:08: Die Punkte Chef ist der hat ja vielleicht auch Interessen und diese gilt ist natürlich immer aufzulösen.

00:17:15: Was ist es bei mir absolut selbstverständlich dass jeder mich beauftragen kann das heißt aber nicht.

00:17:23: Das derjenige mit dem ich dann arbeite irgendwo hingebracht werden muss,

00:17:29: sondern das Ziel muss immer offen sein weil da sind wir wieder da es geht es kann nur gelingen ein Coaching oder eine Beratung eine Therapie wenn derjenige sich freiwillig drauf einlässt.

00:17:43: Der andere wichtige Punkt ist dass die Chemie stimmt zwischen Coach.

00:17:48: Und Coachee Kunden ganz ganz ganz wichtig gut emotionale Tiefe.

00:17:56: Beschäftigung mit sich selbst oder Beschäftigung mit dem außen also diese Differenzierung

00:18:01: innen und außen kennst du ja auch schon von mir außen ist alles das was nicht in unserem eigenen Körper war Körper stattfindet innen das bin ich das sind deine Gefühle sind die Emotionen sind die Gedanken alles was in dir drin ist.

00:18:15: Das gibt es bei der Beratung eigentlich nicht oder ist sehr sehr mäßig bei der Therapie ist es.

00:18:23: Stark und intensiv und genauso kann es bei einem Coachingprozess sein also wer nicht an sich arbeiten möchte,

00:18:31: weil er die eigenen Emotionen Gefühle und Gedanken nicht bearbeiten möchte oder wahrnehmen möchte der ist da sicherlich bei einem Coaching,

00:18:39: Erin Anfangszeiten falsch.

00:18:42: Therapie ist oft ja so okay ich kann einfach nicht mehr anders und ich gehe ich halt rein jetzt lass ich's halt dann zu also Emotionen sicherlich Coaching und Therapie viel viel mehr als bei der Beratung.

00:18:57: Ziele bei der Beratung je nach Auftrag klar ne also

00:19:02: ich kann mein Beispiel von der Hundesteuer wieder mitnehmen ich möchte einen angemessenen fairen Steuersatz zahlen ich will nicht mehr und nicht weniger

00:19:09: und da soll der Experte sagen wie kriege ich das hin was muss ich tun damit ich nicht irgendwie unbewusst Steuerhinterzieher weil ich irgendwas falsch mache oder oder was auch immer.

00:19:19: In der Therapie ist es sicherlich so.

00:19:22: Idealfall Wiederherstellung von dem was wir gesund nennen oder das Ausbleiben von pathologisch krankhaften Symptomen und ein Coaching ist es völlig frei.

00:19:34: Das heißt es hängt komplett vom Kunden ab.

00:19:36: Das kann von A bis Z alles sein was ist das Ziel manchmal muss auch erstes Ziel definiert werden aber da ist der Kunde frei völlig frei sozusagen,

00:19:47: ein wichtiger Punkt ist der wer übernimmt die Verantwortung und Verantwortung.

00:19:55: Hier gemeint Verantwortung für die Veränderung und.

00:20:01: Hier ist auch eine große Unterscheidung wir haben bei dem Berater das Fachwissen und dementsprechend zeichnet er viel verantwortlich also wenn ich,

00:20:10: wenn mein Steuerberater mir scheiß Tipps gibt dann wäre ich vielleicht sauer oder genervt du denkst ey du bist doch der expertum du musst es doch wissen und.

00:20:20: Bei der Therapie gerade weil es oft krankhaft ist haben die natürlich eine noch viel höhere Verantwortung also der Experte das ist natürlich beim Coaching auch so hinzu kommt aber natürlich die Eigenverantwortlichkeit,

00:20:34: des Kunden und hier beim Coaching noch mal dran erinnern ist ja.

00:20:40: Expert also zuverlässig oder eine Kollegin oder Kollege ich bin der Ideengeber und der Wegbereiter,

00:20:48: und Gebel halt diesen Weg nicht klar vor sondern sage.

00:20:53: Das ist ein Weg das ist ein Weg das ist ein Weg welcher Weg ist der stimmige welcher fühlt sich gut an also

00:21:00: auch wieder diese diese Selbstbestimmung diese eine Verantwortung,

00:21:04: beim Individuum wieder zu stärken und zu merken sich selbst wirklich zu erleben

00:21:11: riesen Unterschied meiner Meinung nach Eigenverantwortung Selbstwahrnehmung Selbstverwirklichung Verantwortung zu übernehmen und natürlich auch den Code als Experten aus der Verantwortung zu entlassen.

00:21:23: Von der Arbeitsweise hier.

00:21:25: Beratung Klarglas kompetenzgefälle Therapie klares Kompetenz für Gefälle Coaching er auf Augenhöhe.

00:21:35: Bei businesscoaching kann das wieder was anderes sein.

00:21:39: Gute dich mag ich das Konzept der Augenhöhe das kann man natürlich nicht mit jedem machen einfaches Beispiel.

00:21:47: Bin Jugendlicher brauch gegebenenfalls noch mehr Führung wenn Angela Merkel mit mir zusammenarbeiten würde wollen dann würde sie sich wahrscheinlich,

00:21:58: also wenn sie es wollen würde dann wäre auch mit wahrscheinlich kein Problem mehr wenn ich jetzt sagen würde Angela ich arbeite jetzt mit dir damit du noch bessere Anker auf deine merkel-raute bekommst,

00:22:08: dann würde ich wahrscheinlich.

00:22:11: Ja auch für die Hierarchie Konzept stehen denke ich mal grundsätzlich aber Coaching sicherlich die.

00:22:19: Herangehensweise wo man sich auf Augenhöhe und gegenseitige Akzeptanz anstatt Widerstand natürlich auch begegnen kann.

00:22:29: Ort der Durchführung habe ich mir noch rausgepickt ist bei der Beratung meistens beim,

00:22:36: Experten oder halt zumindest live das gleiche gilt für die Therapie in den Praxisräumen,

00:22:42: beim Coaching kann es unterschiedlich sein ich war da früher in Anführungszeichen auch dagegen so Online-Coaching es über skype oder so bis ich dann mich einfach mal drauf eingelassen habe und gemerkt habe das funktioniert auch natürlich was anderes ob man sich.

00:22:58: Live sieht aber das funktioniert genauso gut und als letzten.

00:23:07: Die Dauer der Umfang und da gibt es bei der Beratung einen klar definierten Zeitraum.

00:23:14: Bei der Therapie ist es irgendwie nicht so gut zu kalkulieren wobei ich glaube der normale gesetzliche Rahmen sind glaube erstmal 25 Sitzungen oder sowas ich glaube das wird aber prinzipiell auch verlängert wenn der.

00:23:27: Bedarf halt da ist und beim Coaching da kann das hatte ich eben noch in meiner Einleitung schon gesagt da kann es sein dass zwei stunden völlig reichen.

00:23:37: Da kann aber auch sein dass es weiß ich 78 Termine gibt die mit von zwei bis drei Stunden länger oder so das kommt halt je nach,

00:23:45: also auf das Anliegen drauf an nach den Wünschen auf die Wünsche drauf an auf.

00:23:51: Ja auf die die die Muster die eingefahrenen oder die neuen die etabliert werden sollen als es ist total schwer packbar und das macht es natürlich für viele auch irgendwie

00:24:03: vielleicht nicht so vor der vom Kostenrahmen nicht so überschaubar und vielleicht auch deswegen nicht ganz so attraktiv,

00:24:09: wo ich immer sagen muss also alles was ich für Fortbildung ausgeben oder auch für für Coachings was ich in Anspruch nehme bestes investiertes Geld ever.

00:24:20: Ja das sind Wahnsinn meine meine Punkte,

00:24:23: meine medizin Punkte die ich wo ich diese drei Formen einfach mal gegeneinander oder gegenübergestellt habe und es gibt natürlich da viel viel mehr es gibt ja noch Supervision Mediatoren

00:24:35: Sitzung und sowas

00:24:37: auch das kann man immer noch unterscheiden wobei das natürlich dann ganz schnell auch in diese Coaching Richtung geht wo ganz viele Klasse coaching-tools zum Einsatz kommen aber diese

00:24:47: drei Dinge wollte ich jetzt einfach mal beleuchten ganz wichtig.

00:24:53: Nicht jeder darf therapeutisch arbeiten Coaching und Beratung wiederum sind nicht geschützte Begriffe und für jeden deshalb nutzbar.

00:25:04: Das macht sie auf deiner Seite natürlich nicht immer leicht einen den richtigen Coach oder.

00:25:10: Helfenden zu finden da gibt's aber auch da habe ich überhaupt schon zwei Folgen so in die Richtung gemacht zwm,

00:25:18: einmal die Frage stellen wir brauchen Waffen Coaching oder ob du eins brauchst GIBT Vereine der ersten Folgen so Folge 9 oder 10 oder 11 oder irgendwie sowas und dann auch mal mich damit beschäftigt wie findet man überhaupt den richtigen Coach.

00:25:30: Und.

00:25:31: Ich sag's gerne noch mal weil es einfach das wichtigste ist meiner Meinung nach ist dieses es muss freiwillig sein also das ist aber ja wenn du dich schon auf die Suche begibst und die Chemie musste einfach stimmen zwischen Coach und Coachee.

00:25:45: Weil hier geht es geht es halt auch tiefer und nicht ist bleibt nicht oberflächlich und da muss eine gewisse Vertrauensbasis da sein.

00:25:54: Zu meiner Liste zu dieser Folgen ist kann sein dass an der Code ist ist komplett anders sehen für soll dir einfach eine kurze Orientierung geben.

00:26:04: Grundsätzlich ist es halt so.

00:26:06: Wie es halt immer ist wenn Menschen sich begegnen und verändern wollen es ist ganz speziell ist es ganz eigen und.

00:26:16: Das gilt es natürlich immer zu berücksichtigen und es ist essentiell für für ein gelingendes Coaching für eine gelingende Veränderung,

00:26:26: weil für dich gibt es ja auch kein also es gibt ja keine Schablone oder so die man auf dich drauf pressen könnte sondern du bist einzigartig in ja in deiner,

00:26:36: deine Besonderheit in deiner in deinem Dasein Dich gibt's nicht zweimal und du veränderst dich sowieso permanent und.

00:26:44: Die muss natürlich auch ein Coaching oder darf ein Coaching auch ja einfach gerecht werden und.

00:26:52: Bewahre dir deine Einzigartigkeit bewahre dir deine Genialität

00:26:56: und ich bedanke mich jetzt an dieser Stelle für deine Aufmerksamkeit ich hoffe es war was für dich dabei und du weißt Sharing is caring das heißt wenn du denkst borders könnte,

00:27:08: meine Schwester mein Onkel meine Tante meine Oma meine Freunde wen auch immer interessieren Link teilen.

00:27:16: Gerne eine Bewertung da lassen ihr wisst wie es ist im Internet nur positive Bewertung bringen irgendwie was ja like das Ding bei bei iTunes Facebook Instagram whatever ich,

00:27:27: bedanke mich noch mal fürs Zuhören denk immer dran Glücklichsein ist eine Entscheidung und ich wünsche dir ganz ganz ganz viel Spaß auf deinem persönlichen raus Weg mach's gut,

00:27:37: und tschüss.

00:27:38: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.