Folge 52 - Akzeptanz und Verantwortung
Shownotes
Liebes Genie, in meiner aktuellen Folge beleuchte ich die Vorteile von radikaler Akzeptanz und die dadurch entstehenden Handlungsalternativen. Aus dem Gefühl der Macht und nicht der Ohnmacht lässt sich dann auch besser Verantwortung übernehmen.
Sei du die Veränderung, die du dir für die Welt bzw. für dich wünschst ( In Anlehnung an Ghandi) Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude beim hören, denken und UMSETZEN! Solltest du Anregungen, Fragen oder Wünsche haben, so freue ich mich von dir zu lesen/hören.
Herzlicher Grüße aus Köln,
Dirk
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:12: Hat begonnen zu GLÜCKLICH daran dass es gibt immer einen Ausweg dein persönlichkeitsentwicklungs Podcast für mehr Lebensfreude und Glück,
00:00:20: mein Name ist Dirk Vollmer ich bin lifecoach gleich Arbeit als life coach und Speaker im wunderschönen Köln,
00:00:27: heute möchte ich mit Dir das Konzept von Widerstand,
00:00:33: und Akzeptanz und bisschen näher bringen und das war an zwei Beispielen aus meinem Leben erläutern zwei Gesprächen die ich in jüngerer Vergangenheit hatte und,
00:00:47: ich möchte dir zeigen dass wenn du nicht in den Widerstand gehst dann ab in die Akzeptanz gehst wie sich daraus Handlungsalternativen für Dich ermöglichen.
00:00:58: Ford möchte ich sagen ich werde ein bisschen experimentieren mit meinem Aufarbeitung Stühle Präsentationsstil
00:01:06: in dieser Folge das heißt dann wunder dich nicht wenn ich immer zwischen den Beispielen Switche ich mache das mal ganz transparent dass ich das vorhabe und du kannst ja mal gucken ob das bei dir,
00:01:20: ein Wohlgefallen auslöst oder dich manchmal gedanklich etwas verloren wirken lässt oder was auch immer ist auf jeden Fall von meiner Seite ein durchaus gewollt ist Experiment,
00:01:32: ich gehe also mal auf die beiden Gespräche ein und zwar war das eine.
00:01:41: Sind total unterschiedlich es ist eine war ein Gespräch beim Nachbarn der eine Krankheitsdiagnose bekommen hat und dementsprechend auch nicht irgendwie nicht so gut drauf war ja und ich hoffe natürlich dass er schnell wieder fit ist.
00:01:55: Unitarier spezifisch auf die Krankheit ein Kind zu wollen weil sie auch einfach keine Rolle spielt geht halt einfach nur um das Beispiel,
00:02:02: und ist über krank geschrieben und wir unterhalten uns ein bisschen und,
00:02:07: ja ich habe so ein bisschen auch an wie es ihm so geht und was ist mit ihm Macht und sagte ja und dann bei dem Arztbesuch das Gefühl dass er jetzt Schuld wird dass er jetzt irgendwie erkrankt ist und
00:02:19: Damen und so bisschen drüber gesprochen und ich daher wie meinst du es denn und wie kamst du dazu und.
00:02:25: Naja war halt irgendwie von den Aussagen die in der Praxis ist getroffen wurden oder ja da muss man halt auf die Ernährung achten da muss man sich halt bewegen und wann Nachweis.
00:02:37: Schlank und nähert sich soweit ich weiß gut und alles so ersetzt keine fällt nicht in irgendein spezielle Zielgruppe sage ich jetzt mal.
00:02:45: Auf jeden Fall war er da so ein bisschen angezickt dass er so eine Ecke irgendwie geschoben wurde bzw in dieser Verantwortung habe er jetzt selber schuld oder im diese Schuld Rolle irgendwie gegeben wurde.
00:02:56: Das andere Gespräch fand im beruflichen Kontext statt bei mir nach einem Workshop da habe ich mich noch mit einer Teilnehmerin unterhalten und es ging so in die Firmenstruktur,
00:03:08: Und,
00:03:09: war so bisschen in der beklagen imposition dass sie sagt ok hier ändert sich sowieso nichts das muss sowieso wenn dann
00:03:18: auch wenn die Firma sich weiterentwickeln will und neue neues Leitbild in der Firma haben möchte
00:03:24: dann muss das von der Chefetage kommen und dann haben wir als ein bisschen gesprochen ja kann denn wirklich Veränderungen,
00:03:32: also muss die top-down erfolgen oder muss das so eine Graswurzelbewegung sein sage ich jetzt mal,
00:03:39: ja das war so die so die das andere Gespräch und vielleicht fragst du dich gerade ja was haben denn die Gespräche miteinander zu tun und ich habe dir natürlich auch nur Auszüge verraten von daher,
00:03:52: ich glaube ich nicht so ganz so leichter auf den den Fahrt zu kommen auf dem ich gerade unterwegs bin aber was haben beide.
00:04:02: Gespräche gemeinsam und ich habe in beiden Gesprächen auch dazu geraten doch erstmal anzuerkennen was ist.
00:04:12: Sowohl mit meinem Nachbarn okay da sind gefühlte Vorwürfe im Raum und da ist jetzt eine Diagnose und die zu akzeptieren.
00:04:24: Und nicht in den Widerstand zu gehen und auch bei dem anderen die Firmenstruktur so wie sie ist zu akzeptieren und auch da.
00:04:35: Nicht in den Widerstand zu gehen und zu sagen es ist doof oder ich will das nicht oder so es gibt für beide oder natürlich auch bei beiden Seiten.
00:04:45: Ganz viel Argumente und es kam auch ganz viel Argumente mit also die klassischen jabers aber ich bin nicht schuld an meiner Krankheit und ich.
00:04:53: Irgendwo ja auch klassische oder verständliche auf der anderen Seite ging es hat auch so ja aber die Chef die Chefetage wenn die nicht dann.
00:05:04: Und der Einzelne kann doch eh nichts machen ich lass es einfach mal so stehen und beleuchtetem. Warum es.
00:05:12: Wichtig ist nicht in den Widerstand zu gehen und ich glaube das hat mehrere Gründe zum einen.
00:05:20: Kostet es wenn ich Widerstand gehe wenn ich hier dortige konträre Position eingehe und nicht das akzeptiere was in dem Moment ist kostet ganz viel Energie,
00:05:29: diese Energie ist keine schöpferische kreative Energie sondern die SR destruktiv als ist zerstörerisch die ist halt aufgrund der Tatsache dass ich dagegen bin durchs etwas weg haben oder möchte etwas anders haben und deswegen ist sie halt nicht konstruktiv.
00:05:43: Zudem erzeugt Widerstand enge.
00:05:47: Wenn ich irgendwo gegen bin dann mache ich mich klein da bin ich nicht gedanklich offen da bin ich nicht kreativ sondern bin ich auf das eng fokussiert was mich gerade stört,
00:05:58: wenn ich nicht den Widerstand gehe sondern einfaches nehme wie es ist,
00:06:04: also akzeptiere was ist dann kann sich mein Blickfeld weiten das ist ein weiter. Das dementsprechend.
00:06:12: Sind bei Widerstand deine Wahlmöglichkeiten vernebelt oder eingeschränkt jetzt könnte natürlich ein kritisches Argument kommen.
00:06:21: Ja aber wenn ich akzeptiere was ist dann heißt es doch dass ich einverstanden bin und das ist ein großer Irrtum.
00:06:30: Nein heißt es nicht sondern es heißt nur.
00:06:35: Dass du mit dem was sich zeigt was da ist was sogenannte Realität ist.
00:06:42: Nicht in Anführungszeichen primär Harders oder dagegen bist sondern dass du es wahrnimmst,
00:06:49: hier die Krankheit oder die komplexe Situation in der Firma dass du das erkennst ist heißt nicht dass es dir gefallen muss.
00:06:59: Oder dass du das unterstützt oder so sondern es ist einfach nur es ist so.
00:07:05: Beispiel von von von mir oder so also wenn ich akzeptiere das Esszimmer Ski Nazis gibt oder das ist Gewalt auf diesem Planeten gibt oder Rassismus oder so.
00:07:16: Wenn ich das anerkenne dann habe ich viel mehr Chancen etwas dagegen,
00:07:23: Öffnungszeiten zu tun als wenn ich dagegen na ich will aber nicht dass es Nazis gibt und ich will nicht dass es Rassismus und so und das ist natürlich hatte bewusst jetzt hier so ein krasses Beispiel rausgenommen aber natürlich sagen kann er da bin ich dagegen.
00:07:36: Was passiert wenn wir uns in der Gegen Situation begeben in den Widerstand gehen.
00:07:44: Und da gibt es auf diesem Planeten ganz ganz viele Beispiele die in Eskalation Münden.
00:07:50: Ich akzeptiere dass es Rassismus das ist Nazis das ist Gewalt auf diesem Planeten gibt.
00:07:56: Und ja ich wünsche mir eine friedvolle Welt und ich wünsche mir eine Welt ohne Rassismus und so.
00:08:04: Nur aus welcher Position heraus habe ich mehr Wahlmöglichkeiten bzw habe ich überhaupt Wahlmöglichkeiten.
00:08:13: Und das ist die die entscheidende Frage wenn ich.
00:08:18: In die Akzeptanz gehe dann kann ich Verantwortung übernehmen dann übernehme ich Verantwortung wenig.
00:08:27: Mich für die Akzeptanz und gegen den Widerstand entscheide dann heißt es aber auch nicht dass ich andere Menschen aus der Verantwortung entlassen sozusagen einen der nächste Irrtum der der ganz oft.
00:08:42: Gemacht wird also wenn mein Nachbar sich sagt entscheiden entscheidet dafür okay ich habe ja eine Diagnose bekommen und ich entscheide mich dafür
00:08:50: an meiner Gesundheit zu arbeiten
00:08:52: noch mehr zu arbeiten dann noch mir viel zu tun das heißt auf die Gesundheit zu achten sich mich finden der Natur zu bewegen weniger Stress zu haben an meiner mentalen Stärke zu arbeiten an meinen mal Persönlichkeitsentwicklung zur arbeiten.
00:09:06: Dann heißt es nicht automatisch,
00:09:08: den Arzt also die Kompetenz sozusagen auf seiner Verantwortung zu erlassen oder die größeren politischen Rahmenlinien aus der Verantwortung verlassen zu entlassen dass die,
00:09:19: für gesunde Nahrung sich einsetzen dass sie bestimmte Richtlinien haben Grenzwerte haben sei es weil sich für für Verbrennungsmotoren Stichwort dieselskandal sei es für Dioxin in Eiern was auch immer.
00:09:33: Das eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun ich hatte nur damit zu tun dass du in die eigene handlungs Kraft kommt in den eigenen die eigene verantwortet das nicht dass du andere aus der Verantwortung entlässt und genauso ist auch bei dem firmenbeispiel.
00:09:46: Ja wenn ich der Meinung bin dass ein Wandel in dieser Firma geben muss dass sie sich weiterentwickeln darf dass das da.
00:09:55: Eine andere.
00:09:57: Achtsame liebevolle reproduktive Firmen Belegschaft und Firmenstrategie entstehen kann darf dann das selber.
00:10:08: Anzustoßen mit zu leben zu leben das heißt nicht die Chefs aus der Verantwortung,
00:10:16: sind lassen und noch mal was wäre denn die Alternative stell dir einfach vor du hast den Wunsch nach Veränderung du hast den Wunsch nach Gesundheit du hast den Wunsch nach einer tolleren Arbeitszimmer nachbessern Arbeitsplatz.
00:10:28: Dann darfst du doch selber in die Handlung kommen und das Maximum rausholen für dich das Maximum rausholen.
00:10:38: Und wenn du als mit deinem Arzt zu leben vorhanden gehst im Idealfall erkennen deine Kollegen,
00:10:47: deine Freunde dein Umfeld deine Familie erkennen auch diesen Wandel bei dir.
00:10:54: Wie oft höre ich das so dass sodass viele Leute sagen zu mir dass ich finde es total inspirierend dass du so offen bist dass du eigentlich immer gut drauf bist oder oft gut drauf bis ich wenn ich bin auch nie ich bin.
00:11:09: Kein Mensch oder,
00:11:11: stört es ihn wenn er immer noch Urlaub habe auch ich habe Momente wo ich wo ich hadere wo andere Stimmung in mir sind und die dürfen dann auch da sein aber dieses Grundgefühl diese Grundtenor,
00:11:23: hat sich einfach bei mir total geändert so in den letzten keine Ahnung 56 Jahren oder so.
00:11:30: Das ist nur dass das heißt nicht dass ich andere aus was aus der Verantwortung lasse weil man kann das endlich auch seine eigene Entwicklung auch beziehen.
00:11:39: Immer du hörst diesen Podcast und du kannst mir die Verantwortung übergeben dass ich dich glücklicher und zufriedener mache und,
00:11:49: ja ich gebe dir ganz viele Methoden an den an die Hand und Werkzeug und Ideen aber die Arbeit machst du ich kann dich da unterstützen ich kann dir Impulse geben oder ich kann dich da erinnern oder was auch immer aber du.
00:12:03: Bist deni der an deiner.
00:12:06: Persönlichkeit an deinem Lebensweg an deiner deinem Glück arbeiten darf und noch mal wieder was wäre die Alternative du kannst zu all den Worten die ich hier rede die ich dir sage in Widerstand gehen.
00:12:20: Und Grummeln und zornig sein oder du kannst ja okay das ist.
00:12:26: Ich höre mir das an und gucke was ich damit mache lasse es zu weil die Worte sind da die stehen im Raum die hast du auf den Ohren und dann zu gucken welche Handlungsalternativen hast du da wo Widerstand ist.
00:12:42: Da wo auch aus dir heraus Abwehr kommt.
00:12:48: Hallo des hinzugucken da lohnt es sich mal speziell hinzugucken warum kommt der Abwehr,
00:12:54: wo war woher sind die Ängste woher ist die Unzufriedenheit woher kommt die Enge woher kommt der Film die Wut der Zaun oder so also gucken was da ist
00:13:04: widerstand ist lohnt es sich einfach mal hinzuschauen wertfrei hinzuschauen also sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst das ist,
00:13:14: der einen kannte Zitat von von Gandhi man könnte sagen dass Gandhi auch in den Widerstand gegangen ist.
00:13:21: Er hat die Satus quo anerkannt mit der mit der britischen Besatzung Ava dann halt in einen friedvollen.
00:13:28: Widerstand also in Friede in friedliche Koexistenz und sich innerhalb dieser dieses friedlichen seiner friedlichen Idee für etwas anderes.
00:13:38: Das ist ein riesen Unterschied das ist so wie ich was versuchen das bei dem bei der Nazi und Rassismus Dingen zu sagen ich kann es.
00:13:46: Oder mich schnell weg haben wollen und es sozusagen dagegen bekämpfen oder ich kann es mit Liebe mit Liebe
00:13:52: agieren und daraus die Veränderung erzählen vielleicht auch noch eine schöne Formulierung ich hoffe das wird einigermaßen klar was ich was ich sagen möchte komm in die in die eigene Handlungsebene auch hier ist es geht es wieder.
00:14:07: Worte sind toll und schön und wie oft lassen wir uns von Worten auch blinden,
00:14:14: Stichwort Politik wie gerne hören wir uns schöne Worte an und dann passiert nichts Worte sind schön und gut und Worte sind immer der Anfang aber Worte sind noch nie die Veränderung die Veränderung,
00:14:25: zeigt sich dann in unserem tun in unseren Handlung und deswegen darfst du auch die Verantwortung für deinen Teil übernehmen.
00:14:35: Nochmals geht nicht darum an aus der Verantwortung zu entlassen aber du darfst.
00:14:39: Dein Teil der arbeit auch übernehmen und wenn du Veränderung möchtest für etwas dann.
00:14:46: Dass du auch aus einer friedvollen Position der eigenen Weiterentwicklung der eigenen Stärke heraus aus der Akzeptanz dessen was ist,
00:14:55: in die Veränderungen ich habe bewusst so extreme Beispiele genommen also die ich da zugefügt habe abseits der beiden Gesprächsbeispiele um es um es versuchen wirklich glasklar zu machen also,
00:15:09: wenn die großen Veränderer der Welt sag ich jetzt war ich habe erzählt das Beispiel von Gandhi aufgeführt aber könnt ihr auch Mandela nehmen oder so,
00:15:17: und auch bei Mandela da gab es ja erst quasi der Widerstand mit Gewalt aus der Gewalt heraus
00:15:24: und in den späteren Jahren hat Mandela erkannt dass diese Gewalt einfach zu nichts führt Gewalt führt zu mehr Gewalt und das ist sozusagen auch,
00:15:33: der Gedanke der Dieter diesem Konzept steht der Akzeptanz.
00:15:39: Der sogenannten Realität oder der Emotionalität oder dessen was halt gerade da ist und wenn.
00:15:47: Zeige mir selbst im extremsten wo andere Menschen Gewalt angetan wird wo andere Menschen diskriminiert werden selbst wenn da das eigentlich das einzig praktikable Beispiel ist.
00:15:58: Wie langfristig.
00:16:00: Veränderung zu einem besseren zu etwas Positives und das heißt nicht dass alles schon gut ist dass alles perfekt ist also möglich ist dann schaffst du das.
00:16:09: Garantiert auch bei deinen einzelnen Beispielen bei deinen Problemen bei deinem,
00:16:16: in Widerstand gehen und das ist sozusagen die Idee und das ist auch das warum ich das mit so radica oder mit so extremen Beispielen hier versucht habe zu untermauern,
00:16:26: und vielleicht findest du eine schöne Übung für dich mal zu schauen wann und in welchen Situationen du dir eventuell selber im Weg stehst weil du erstmal in den Widerstand gehst und vielleicht ist das gar nicht so bewusst so aber ich erstmal dagegen also es gibt
00:16:39: Spiele Menschen die sind erstmal dagegen und da die vielleicht selber malen.
00:16:45: Zu beobachten und da die Akzeptanz zugehen dessen was ist.
00:16:51: Und dann deinen Teil der Verantwortung zu übernehmen für den Weg den du gerne beschreiten würdest den du gerne gehen würdest.
00:17:01: Und ja du kannst da überall hin gucken also kannst gucken deine Gefühle beobachten deine Gedanken aber halt natürlich auch die Ereignisse die auf dich einprasseln und da zu gucken wo.
00:17:13: Kommt vielleicht ein Anfang sein automatischer Widerstand statt Akzeptanz das ist ja auch schon beim Wetter fängt es ja an.
00:17:21: Scheiße es regnet nie es regnet akzeptieren was ist und was mache ich jetzt als ich wenn kleines Beispiel aber.
00:17:31: Widerstand kann sich in vielen Bereichen sehr oft zeigen und das ist einfach das einfach auch einen,
00:17:39: ja für die Lebensqualität einfach nicht immer irgendwo dagegen sein soll ach ja dann regnet es halt wunderbar nehme ich einen Schirm mit also total banal aber.
00:17:48: Bin ich nicht immer über alle Dinge meckere dann geht's mir einfach besser.
00:17:53: Und wir haben alle gleich viel Regen sozusagen also,
00:17:59: dass das Regal weiß ich nicht aber du weißt was ich meine und ja deswegen als das wäre so meine Einladung schau da mal hin
00:18:06: gucke wo bist du im Widerstand wo Wahrheit dass du dich wo könntest du mir in die Akzeptanz gehen und dann in die eigene Verantwortlichkeit
00:18:15: Dinge für dich in deinem Rahmen nach vorne zu treiben Und eine Entscheidung kann natürlich auch mal sein auch mal abzuwarten,
00:18:23: also jetzt sind die Beispiele ich mal vielleicht einfach nach der Diagnose was habe ich gib dem Ganzen ein bisschen Zeit oder ich gucke auch mal dass sie wie meine mitarbeiter jetzt reagieren weil ich habe.
00:18:35: 2. mal schon mit ihm gesprochen dass man sich doch als Firma auch weiterentwickeln könnte also Dinge dürfen auch mal Zeit haben und dann Format Phase des abwarten sein und ist zurück lehnt
00:18:44: genau wie du siehst nun Regenschauer ich warte ganz kurz und dann gehe ich dann danach zum einkaufen also es gibt unterschiedliche Strategien die du anwenden kannst und es ist nicht immer das eine richtig.
00:18:56: Aber das andere ist falsch nur als Idee und.
00:19:02: Und das ist so einfach zu viel Erfahrung und so viel Rückmeldung das ist so viel angenehmer sind so viel leichter das Leben macht und die Lebensqualität einfach so erhöht bin.
00:19:16: Davinia Widerstand ist.
00:19:19: Widerstand gegen etwas was ist ist aber auch eigentlich bescheuert also diese gnadenlose absolut radikale Akzeptanz dessen was ist bis in die Wurzel rein.
00:19:32: Ja wenn das Gefühl da ist dann ist es da und das akzeptiere ich und da gehe ich nicht dagegen und wenn die Diagnose da ist dann gehe ich da nicht dagegen.
00:19:41: Und wenn die Firma die Firma sich so aufstellt oder aufgestellt wie sie so da steht dann steht sie da so und dann akzeptiere ich das.
00:19:50: Und wenn es regnet dann akzeptiere ich das.
00:19:54: Dann mit dem freien Blick zu schauen was sind meine Handlungsalternativen was kann ich tun
00:20:01: aus einer Position der Stärke und der Weite und nicht das in der Position der Engel,
00:20:06: oder noch anders formuliert aus einer Position der Liebe und der Menschlichkeit und der Freude anstatt aus einer Position der Wut oder des Zaunes oder der Angst.
00:20:18: Ja ich hoffe du konntest ein bisschen was anfangen mit meinen Beispielen
00:20:22: und du siehst was mich so beschäftigt und ich hoffe es hat dir Spaß gemacht du gesagt konntest was für dich rausziehen und beobachtest dich vielleicht mal in deinem Tun und deinem Handeln,
00:20:33: und vielleicht war burgstücken gute Strategie für dich dabei wenn du die Folgen fallen hast bitte teilen liken sharen du kennst es schon deswegen mache ich das nur ganz kurz
00:20:45: und ich wünsche dir einfach eine tolle Zeit genieße das herbstliche Wetter
00:20:49: und denk mal an glücklich sein ist eine Entscheidung deswegen ganz viel Spaß und Freude auf Deine persönlichen hausweg mach's gut
00:20:58: und tschüss.
00:20:59: Music.
Neuer Kommentar