Folge 40 - Wahrnehmung
Shownotes
Heute geht es um Wahrnehmung. Wie nehmen wir wahr und wie lauten die Resultate aus unserer Wahrnehmung. Und wie kannst du damit umgehen, damit du ein besseres Leben führen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim hören, mitdenken und UMSETZEN.
Alle weiteren Informationen findest du unter: www.gluecklichseinmalanders.de oder schreib mich an unter: info@gluecklichseinmalanders.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:11: Herz willkommen zu güllekes aber anders es gibt immer einen Ausweg dein Persönlichkeitsentwicklung Sportcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und scheiße ich auch recht herzlich wieder heute zu dieser neuen Podcast Folge willkommen.
00:00:26: Ja ein großes sorry erstmal dafür dass ein bisschen länger gedauert hat mit der Folge dass du länger als nicht von mir gehört hast heute ist Pfingstsonntag und bevor ich dann,
00:00:38: morgen,
00:00:39: nach Berlin fliege um eine Fortbildung zu besuchen habe ich mir heute noch mal hingesetzt und hab die Podcast Folge für dich produziert und ja ist einfach momentan viel zu tun viel um meine Ohren,
00:00:53: verschiedene Projekte die,
00:00:55: kostet auch alle noch gar nicht spruchreif sind aber wo halt so viel passiert und ja da ist dieses kostenlose Angebot für dich,
00:01:03: leider ein bisschen zu kurz gekommen ich gelobe Besserung.
00:01:08: Als Thema heute habe ich dir das Thema Wahrnehmung mitgemacht oder ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.
00:01:18: Und zwar bin ich noch mal ganz viel Menschen verstärkt irgendwie begegne bzw habe Dialoge aufgeschnappt so von wegen,
00:01:27: ja das stimmt doch nicht das ist doch gar nicht so ich bin wieder hundertprozentig sicher dass es so und so war und ich habe es doch mit meinen eigenen Augen gesehen oder ich habe es doch gehört und.
00:01:40: Diese ganzen Dinge die.
00:01:44: Im Dialog das immer bestätigen was man selber so wahrgenommen hat was die sogenannte Wahrheit ist wie Dinge gesehen gehört gespürt geschmeckt werden gefühlt werden,
00:01:57: das war es für mich noch mal so. Gewesen einfach noch mal diesen.
00:02:03: Tim Komplex rund um die Wahrnehmung ein bisschen genauer zu beleuchten und.
00:02:11: Ja ich glaube es wird heute schon richtig tief welche richtig tief mit dir eintauchen versuchen solo oberflächliche.
00:02:19: Ebenes verlassen soll mal richtig tief da reinzugehen was Persönlichkeitsentwicklung was Wahrnehmung,
00:02:26: für dich bedeuten können wenn du da den Fokus hin legst wenn du dich,
00:02:32: weiterentwickeln willst und das möchtest du ja denn du wirst dir diesen Podcast und deswegen möchte mit dir dieses Thema heute durchgehen und.
00:02:42: Ich würde mich halt freuen wenn du es schaffst dein Leben auf ein neues Level zu heben und indem du Belanglosigkeiten hinter dir lässt.
00:02:52: Und nur noch über diese.
00:02:55: Dinge sprichst die wirklich wichtig sind da kannst du natürlich den Fokus legen aber diese diese.
00:03:04: Unnützen Gespräch Weglassen der hat er jetzt zurecht oder wie war es denn jetzt wirklich oder so das ist ein bisschen provokativ und ich versuche direkt mal zu erklären was ich damit meine.
00:03:16: Wir alle nehmen unterschiedlich war.
00:03:18: Also jeder Mensch hat unterschiedlich stark ausgeprägte Sinne wir können in der Regel alle sehen riechen fühlen hören schmecken.
00:03:29: Das nennt man dann wacoku also wenn man diese Begriffe dann auf Englisch lernen visuell auditiv kinästhetisch olfaktorisch gustatorisch also.
00:03:40: Über lateinisch tschuldigung und indem man dieses war kobrakopf System also es Wahrnehmungssystem.
00:03:49: Dann ist doch der eine sind besser ausgeprägt als ein anderer und auch das kann sich natürlich ändern viele Veränderung sind,
00:03:57: oft auch mit dem Alter gehen die einher oder werden mit dem Alter in Verbindung gebracht dass ich das Augenlicht im Alter verschlechtert dass man auch viele vielleicht eine Lesebrille brauchen.
00:04:11: Das Gehör nimmt vielleicht ab also da gibt es ganz viele Dinge die wir automatisch mit den Sinnen verbinden es gibt auch Extremfälle,
00:04:21: ich wünschte wenn wenn wir blinde Menschen beobachten oder so haben die oft sehr gute andere ausgeprägte Sinne sie haben sehr scharfes Gehör oder so also es ist da wieder ganz erstaunlich zu sehen dass.
00:04:35: Der Körper sich sehr gut anpassen kann dass wir in einen sind ausfällt ein anderer oder andere dadurch gestärkt werden.
00:04:45: Wir jetzt also diese Wahrnehmung sehen nehmen durch die durch die Sinneskanäle dann ist es sowas das hat sich als über Millionen von Jahren individuell.
00:04:55: Aber natürlich auch für die Spezies Mensch weiterentwickelt und hat somit das Überleben gesichert.
00:05:03: Nur wenn wir das Ganze immer aus einer evolutionären Sicht betrachten dann ergeben ganz viele Dinge direkt viel mehr Sinn warum wir manchmal halten zwei sind an den Tag legen und warum die Sinnesorgane so ausgeprägt sind uns,
00:05:16: so ihre Funktion haben,
00:05:18: wie sicher haben bei es geht immer darum das Überleben zu sichern und in der Kette die Revolution ja eine von den Erfolgsgeschichten zu sein nämlich.
00:05:31: Das eigene Erbgut weiterzugeben und das Überleben zu sichern.
00:05:36: Das heißt wir können natürlich unseren Sinneskanäle also der Wahrnehmung total dankbar sein.
00:05:43: Auf der anderen Seite ist es so dass wir vieles von dieser verschärften Wahrnehmung oder von diesem Filtersystem in der Wahrnehmung eigentlich nicht mehr bräuchten weil wir hier in unseren Breitengraden.
00:05:57: Einfach ein sehr sicheres Leben führen wo nicht immer der Tod an der nächsten Ecke lauert auf der anderen Seite.
00:06:06: Also auf der einen Seite haben wir diese Wahrnehmung über die verschiedene Sinneskanäle auf der anderen Seite weil das einfach total anstrengend ist haben wir Filtersysteme.
00:06:17: Diese Wahrnehmung und Filtersysteme gehören zusammen und erzeugen unsere Realität also unsere Wahrnehmung.
00:06:26: Filtersysteme.
00:06:29: Die erlauben uns oder bring uns erst in diese Lage das Leben in anfangszeichen ertragen zu können stell dir mal vor du wirst dich durch eine Einkaufsstraße in deiner Stadt oder der Lieblingsstadt oder so wie du bist in einem Konzert.
00:06:44: Diese Vielzahl an Eindrücken die darauf deine Sinne einwirken sind unvorstellbar groß und wenn die alle ungefiltert auf dich einprasseln würden.
00:06:56: Dann würde dich die anzahl Eindrücken komplett überfordern und würde sozusagen dann dann ja würde das alles springen die deinen Aufnahmerahmen sozusagen und deswegen.
00:07:09: Damit der Mensch sich auf das Wesentliche konzentrieren haben wir Filtersysteme diese Filtern ganz automatisch.
00:07:16: In Anführungszeichen unwichtige Dinge raus nicht lebensbedrohliche Dinge und je nach Kulturkreis in dem du aufgewachsen bist fehlt dass du wahrscheinlich noch andere Dinge heraus als die Ureinwohner in Grönland als Beispiel.
00:07:32: Es gibt auch noch neurologische Filter also Filter die wir aufgrund unserer eingeschränkten Wahrnehmung.
00:07:39: Nicht wahrnehmen können also wir können ja z.b. jetzt nichts auf der atomaren Ebene,
00:07:45: wen oder auf der Quantenebene wir noch tiefer Kleider gehen sondern wir haben ja aufgrund unserer.
00:07:50: Und was hören oder unseres Sehens sehen wir nur in bestimmten speckt also alles ganz ganz viele Strahlen können wir nicht sehen Mikrowellenstrahlen Handystrahlen atomare Strahlung Röntgenstrahlen Quanten das können wir alles nicht sehen das sind also quasi neurologisch oder.
00:08:05: Filter aufgrund unserer Biologie die wir nicht wahrnehmen können und dann geht's halt noch,
00:08:11: Filter aus dem Energie aus aus dem neurolinguistischen programmieren und dann gibt's z.b. Tilgung Generalisierung und Verzerrung.
00:08:21: Und die möchte ich auch mal kurz noch mit an die Hand geben Prozess der Tilgung das werden halt bestimmte Reize ausgeblendet um diese halt nicht verarbeiten zu müssen.
00:08:34: Das ist ein wichtiges Schutzelement Vorrats und Informationsüberflutung also billiger dass das Beispiel im Konzert,
00:08:43: auf engstem Raum zigtausende oder hunderte von Menschen um dich herum sind die alle irgendwie gleichzeitig reden singen sich bewegen Signale aussenden,
00:08:53: oder halt in der Fußgängerzone wohl Leuchtreklamen und Musik und stimmen Wirrwarr und.
00:09:03: Was heißt hier sind so viele Geräusche und da.
00:09:07: Team dir einfach das heißt bestimmte Reize nehmen wir dann gar nicht wahr biscuit auch völlig automatisch.
00:09:15: Was kann man für immer dabei auch sein dass eigentlich wichtige Reiseinformationen verloren geht also die für dich etwa wichtiger wären die sich aber dem Sprechen gar nicht erreichen.
00:09:25: Die zweite. Die Generalisierung.
00:09:30: Die Welt mit ihren Reizen und Einflüssen ist halt total Komplex das weißt du ja also wie komplex die Welt geworden ist auch im Zuge der Globalisierung des ist ja alles durchaus bewusst und um.
00:09:43: Wie als Menschen neigen halt dazu möglichst energiesparend durchs Leben zu gehen weil wir wissen nicht wann ist die nächste Nahrung gibt und so und deswegen versuchen wir unser System immer auf kleiner Sparflamme zuhalten,
00:09:54: mach dieses Mal Leben leichter also bilden wir Kategorien aus.
00:09:59: Also wir haben verschiedene Kategorien aufgrund unserer Erfahrung und bilden dazu Cluster das heißt wenn dir irgendwann mal ein kleines Mädchen begegnet ist mit langen wehenden Haaren und einem Lächeln auf dem Gesicht und du hast die Erfahrung gemacht dass von dieser Person keine Gefahr ausgeht.
00:10:15: Wenn du diese Erfahrung paar mal gemacht hast dann gehen wir generalisiert du das und immer wenn ein wenn ein Mädchen um die Ecke kommen mit dem Lächeln auf dem Gesicht und langen wehenden Haaren.
00:10:26: Ganz schnell geht es los a wunderbar kenne ich,
00:10:28: keine Gefahr na da entsteht also dann einen generalisierungseffekt der deinem System hilft Energie zu sparen dass du die Aufmerksamkeit woanders drauflegen kannst auf andere Reize sozusagen.
00:10:41: Diese Generalisierung die wir natürlich auch unbewusst machen führt allerdings unweigerlich zu sogenannten blinden Flecken das heißt.
00:10:52: Du erschaffst daraus deine Realität deine Wahrheit die natürlich aber.
00:10:57: Keine Wahrheit ist sondern du packst halt Menschen und Situationen in Schubladen.
00:11:04: Und die Einzelbetrachtung bleibt halt dabei auf der Strecke.
00:11:09: Ersetzte. Von den dreien die ich dir noch oder möchte ich dir noch die Verzerrung.
00:11:16: Mit auf den Weg geben Verzerrung ist gemeint dass wir.
00:11:20: Über unsere Wahrnehmung die wir intern also Warnung live Internet abspeichern die speichern wer anders ab und geben sie anders wieder als sie wirklich sind.
00:11:31: Vielleicht kennst du das wenn irgendwie ihr seid mit Freunden unterwegs und die Freundin erzählt wieder diese eine Geschichte aus dieses eine Erlebnis dem Skiurlaub und jedes Mal in dieser einen Stelle wo es wenn wieder ankommt denkst du dass das war doch ganz anders.
00:11:46: Aber ist doch der das stimmt doch so gar nicht und dann kann es natürlich sein dass.
00:11:52: Durch ihre Kreativität und ihre Phantasie diese Erinnerung an das abgespeichert ist die kann aber auch bei dir anders abgespeichert sein.
00:12:03: Das Ergebnis ist verzerrt weil etwas über durch Kreativität hinzugefügt wurde.
00:12:12: Und das tun wir auch dauernd und auch irgendwie unbewusst.
00:12:18: Und das kann uns auch gut tun Dinge besser zu verarbeiten und besser abzuspeichern aber es wird halt dazu dass die Wahrheit dieser Geschichte der Freundin des Erlebnis im Skiurlaub für dich etwas anderes als für Sie.
00:12:34: Und das hatte ich ein kreativer kreativer Ansatz also dieses verzerrungs eine verzerrte Wahrnehmung und es kann natürlich in der etwas stärkeren Ausprägung durch das auch zu einer Art Realitätsverlust führen oder oder.
00:12:47: Übertreibung die dann eventuell pathologisch beurteilt werden würde trotzdem ist es halt auch ein System was automatisch abläuft.
00:12:56: Warum erzähle ich das so ausführlich.
00:12:58: Weil ich noch mal hier den Fokus natürlich legen möchte auf unsere Wahrnehmungssystem und was damit einhergeht und das wird diese Welt natürlich auf unsere Sinne war auf guten Sinne wahrnehmen und aber aufgrund auch nur unserer Filter die wir,
00:13:12: aufgebaut haben und die wir immer wieder verfeinert oder immer wieder auch leicht ablenken und deswegen ist aber grundsätzlich völlig logisch das werden wir.
00:13:22: Von unserer Realität und unfallsachen im Aquarium von unserer Wahrheit das natürlich nur unsere eigene Wahrheit ist und dass dadurch dass jeder Mensch etwas anderes wahrnimmt und anders filtern und ANDERS selektiert ANDERS das ganze zurückgespiegelt.
00:13:38: Ist natürlich eine völlige Irrsinn zu glauben dass es sowas dass wir alle das gleiche meinen wenn wir von dem gleichen reden das heißt diese 7 Milliarden Menschen die sich auf der Erde wegen habe auch sieben Milliarden Welten.
00:13:52: Und ich weiß natürlich nicht wovon du sprichst wenn du.
00:13:56: Von deinen Erlebnissen spricht weil deine Erlebnisse sind nun mal deine Erlebnisse ich kenne deinen Schmerz nicht ich kenne deine Freude nicht ich kenne deine Liebe nicht ich kenne deinen Pass nicht ich gingen zornig.
00:14:09: Ich weiß was das was die Worte bedeuten was Liebe Hass Zorn Freude für dich für mich bedeuten.
00:14:15: Aber meine Erlebniswelten eine komplett andere und deswegen auch das von wegen streitest du dann noch darum wer denn jetzt recht hat oder begreifst du das ganze als.
00:14:27: Möglichkeit des Lernens und der Weiterentwicklung.
00:14:31: Das Problem was ich jetzt daraus ergibt ist dass die meisten Menschen sich gar nicht bewusst sind dass sie.
00:14:39: Immer nur in ihrer eigenen Welt leben und dass sie diese aber auf andere draufdrücken wollen und dass ihre Wahrnehmung so beschränkt ist.
00:14:47: Weil daraus könnten sich doch ganz tolle Erkenntnisse ableiten und so.
00:14:54: Vielleicht machst du das ja auch noch ab und an oder regelmäßig und manchmal erwische ich mich natürlich auch dabei aber so verbringen die meisten Menschen ganz viel Lebenszeit und ganz viel Energie damit.
00:15:05: Andere von ihrer Wahrheit zu sie von ihrer Wahrnehmung zu überzeugen und deshalb möchte ich dir den Vorschlag unterbreiten und der klingt vielleicht erstmal so ein bisschen radikal aber genau das also der geht halt an die Wurzel.
00:15:20: Der der Wahrnehmung der Kommunikation und der Vorschlag wäre wäre es wenn.
00:15:31: Ich andere Meinung also wenn du andere Meinungen.
00:15:35: Nur als Mangel an Information Formation verstehen würdest also einmal wie wäre es wenn du andere Meinung nur als Mangel an Information verstehen würdest.
00:15:48: Bei jede Andersartigkeit sitz ich ja aufgrund von anderen Informationen zusammen.
00:15:57: Dann wäre Donald Trump vielleicht kein narzisstischer Egomane sondern vielleicht ein Philanthrop oder ein Gutmensch.
00:16:05: Vielleicht fiel mir nur die Informationen um diese Seite oder um das zu sehen.
00:16:11: Vielleicht ist Donald Trump natürlich ist nicht das beste Beispiel aber vielleicht merkst du schon dass du noch eine Zutat fehlt also doch eine zu Zutat fehlt um meinen Vorschlag.
00:16:24: Eine andere Meinung als Mangel als Information zu verstehen und dazu Böhner türlich sowas wie übergeordnete Werte oder sowas.
00:16:33: Und das ist natürlich die Moral Moral Ethik Sittlichkeit wird immer das nennen wir es ist alles = im Prinzip und wenn man darüber übergeordnet sozusagen.
00:16:45: Für den fürs eigene Leben eine moralische Instanz einziehen würde das.
00:16:52: Niemand Gewalt ausüben darf sein psychische oder physische Gewalt also seis.
00:16:59: Gewalt durch Sprache Gestik and oder handfeste Gewalt dass das sozusagen die oberste Regel ist und dann in meiner Kommunikation.
00:17:11: Immer nur also wenn ich dann sozusagen mich darauf Berufe dass diese Andersartigkeit.
00:17:20: Oder die andere wahrnehmen nur ein Mangel an meinen Informationen ist also vielleicht wird klar aber vielleicht noch nicht ganz klar was ich damit meine also wenn ich eine andere Meinung habe dann habe ich vielleicht noch die sieben Blickwinkel meines Gegenübers eingenommen.
00:17:34: Das heißt auch nicht dass ich am Ende des Gesprächs.
00:17:38: Der Meinung sein muss meines Gegenübers aber wenn ich mir wenn ich mir diese Offenheit bewahre dass ich versuche den anderen zu verstehen also nicht zu antworten um meine Meinung durchzudrücken sondern.
00:17:50: Antwort und Nachfrage um zu verstehen.
00:17:56: Dann eröffnen sich ganz viel mehr Möglichkeiten und.
00:18:05: Wenn wir als oberste Direktive oder C oberste Instanz quasi diese Gewaltfreiheit nehmen.
00:18:16: Da entstehen ganz viele meerhand vielmehr Handlungsfähigkeit und wenn ich jetzt zu Donald Trump zurückkomme ja da kann man sich ja nicht sagen dass der ist nicht gewaltfrei und daraus.
00:18:26: Billig dann vielleicht meine meine sich verfestigen der Meinung dass er eben kein Philanthrop ist und dass er wirklich ein narzisstischer Egomane ist oder so und erst wenn er mir auf einer gewaltfreien Ebene begegnen würde.
00:18:44: Dann hätte auch die Chance quasi sich glaube ich auch von anderen Seiten zu zeigen.
00:18:50: Ich hoffe das ist jetzt nicht zu komplex und vor allem ich hoffe es wird klar was ich denn eigentlich was ich denn eigentlich sagen möchte damit oder welche welche Chance ich glaube.
00:19:02: Besteht wenn wir wenn wir unsere Wahrnehmung nicht als Wahrheit begreifen sondern.
00:19:09: In dem Austausch mit anderen Menschen und diese Offenheit bewahren und uns immer wieder vergewissern so von wegen meine Wahrnehmung ist meine Wahrnehmung und die meines Gegenübers ist seine und die nicht der Versuch miteinander zu vermischen sondern dem anderen.
00:19:24: Versuche zu begegnen also dass ich jegliche Informationen die von meinem Gegenüber kommt als eine Information nehme über ein Bedürfnis meines Gegenübers.
00:19:35: Hat eine Beschreibung dann bleibe ich offen und verschließe mich nicht den gegenüber und dann kann ich sogar noch was lernen.
00:19:45: Und vielleicht ist es noch mal dennoch ein wichtiger. Also die den. Den möchte ich dir einfach direkt mal hier anbieten schreib dir den direkt raus oder so.
00:19:54: Geh doch einfach in jedes Gespräch mit der mit der mit dem Willen.
00:20:01: Mit der Idee dass du etwas lernen kannst und achte mal darauf wie sehr sich die Welt verändern wird.
00:20:12: Dann ist es nämlich auch nicht entscheidend wo wie oder was geschehen ist gehört wurde sondern.
00:20:23: Ich kann mich darauf konzentrieren was mein Gegenüber möchte.
00:20:27: Möchte er gesehen werden möchte er wird geschätzt werden von mir möchte geliebt werden oder braucht der gerade Anerkennung braucht er eine Belohnung oder oder was möchte es also was möchte mein Gegenüber gerade und wenn wir uns.
00:20:40: Unser beschränken aber natürlich größtenteils sinnvollen Wahrnehmung bewusst werden und die richtigen Konsequenzen daraus ziehen,
00:20:48: dann kann es uns gelingen ein Austausch auf eben dieser Wahrnehmung und Wirklichkeit Ebene zu entfliehen und einen tieferen Austausch.
00:20:59: Zu schaffen der eine Qualität hat indem.
00:21:04: Wo sich Menschen begegnen wo sich Menschen begegnen mit ihrer Offenheit mit ihrer Ehrlichkeit mit ihrer Verletzlichkeit.
00:21:15: Wollte vielmehr Tiefgang entstehen kann und wo es nicht darum geht recht zu haben.
00:21:22: Oder jemand zu überzeugen, warum wir uns da geht zu wachsen das was Leben ausmacht.
00:21:31: Erfahrung Austausch mit anderen wo ich etwas lernen kann und das ist eigentlich ja dass das größere was.
00:21:39: Machen wir vielleicht so anstreben sollten also nicht vor die Tür gehen um Recht zu haben sondern um die Tür gehen vor die Tür zu gehen um etwas zu lernen und das möchte ich dir halt einfach mich dir einfach anbieten.
00:21:54: Und dabei ist es völlig egal ob das jetzt eine platonische Beziehung ist oder ob das eine Beziehung ist die aus also eine liebevolle Beziehung in der Art von Partnerschaft oder oder Ehe oder wie auch immer.
00:22:06: Das geht geht überall und das müssen noch nichtmals beide wissen sondern du hast die Chance.
00:22:17: Durch deine Art wie du heran trittst wie du das Gespräch suchst wie du versuchst das Gespräch die Kommunikation zu führen.
00:22:27: Dazu leiten und das in Gang zu setzen.
00:22:30: Aber ich versuche es doch noch ein bisschen klarer zu machen um zu verstehen warum diese ganzen Diskussion um richtig falsch und ich möchte den anderen überreden oder so warum die vielleicht nicht so cool sind.
00:22:44: Wenn jemand zu dir sagt du bist ein Flugzeug.
00:22:50: Bist du dann ein Flugzeug und natürlich bist du kein Flugzeug natürlich bist du kein Flugzeug also wie bescheuert wenn das.
00:22:58: Und wenn jemand zu dir sagen würde du bist doof bist du denn doof.
00:23:04: Natürlich nicht und da kann ich dir tausend Beispiele sagen.
00:23:10: Und am Ende steht immer du bist etwas wenn du es glaubst und deswegen habe ich das Flugzeug Beispiel gemacht weil wir natürlich wissen wir können keine Toten Dinge sein so wir sind Menschen.
00:23:21: Individuum oder Multi video mit unter verschiedenen Anteilen wir haben unterschiedliche Facetten oder so aber natürlich sind wir keine Flugzeuge.
00:23:30: Und das ist die aber völlig klar aber.
00:23:34: Vielleicht wenn du kein gutes Selbstvertrauen hast oder so oder wenn du das früher immer gehört hast uns als Glaubenssatz übernommen hast dann bist du vielleicht mit der mit der Frage ob du doof bist in Resonanz gegangen.
00:23:46: Ich hoffe es nicht dass du das von dir glaubst aber vielleicht ist es so und das zeigt halt du bist das was du glaubst.
00:23:55: Dieses Flugzeug was ich eben gesagt habe da steht für Aldi Ethik Etikettierungen also für die Banderolen die du dir auf klebst.
00:24:05: Und die du glaubst oder die andere die aufkleben und die du glaubst die du als wahr,
00:24:11: glaubst du dir baden nimmst du bist Physiker du bist Informatiker du bist Journalist du bist Hausfrau du bist Ärztin du bist cool du bist nett du bist doof du bist arrogant oder was weiß ich.
00:24:25: Und die Fall wahrscheinlich noch viele ganz andere Etikettierung ein und vielleicht auch total viele beschränken die Etikettierung die du aber glaubst sie du mittlerweile war als war erachtest.
00:24:39: Also du bist was du glaubst und wenn ich dir jetzt sage dass das alles keine Rolle spielt weil du perfekt bist so wie du bist.
00:24:49: Was macht das denn mit dir erzeugt diese Aussage dass du perfekt bist Widerspruch.
00:24:56: Oder Akzeptanz oder bist du nicht perfekt.
00:25:02: Ab wann bist du perfekt du bist was du glaubst du bist was du glaubst.
00:25:12: Ich mache die Ergänzung gerne weil gerade bei dem perfekt sein dann denkt man Perfektionismus und darum geht's nicht aber.
00:25:22: Du bist ein Wunder der Natur.
00:25:25: Also ist das Gras nicht etwa perfekt oder die Amsel oder der Regenwurm oder der buchenbaum vor deinem Fenster.
00:25:35: Ist nicht alles was du sagen diesen Kampf ums Überleben gewonnen hat perfekt wie es geht nicht um Perfektionismus aber alles was sozusagen in den.
00:25:45: Revolutionären Kampf gewonnen hat und jetzt noch auf diesem Planeten ist ist doch perfekt und jetzt hast du die Chance immer.
00:25:56: Wenn du anderen Menschen begegnest etwas zu lernen.
00:26:02: Und wenn du dich im Austausch mit jemandem befindest und dir ein Mensch etwas entgegenbringt dann kannst du das annehmen.
00:26:11: Oder du kannst es bei deinem Gegenüber belassen Sie alles als Geschenk.
00:26:17: Telefon Geschenk die man ein Buch ein Buch was du dir schon lange gewünscht hast was du unbedingt mal lesen wolltest und du nimmst dieses Geschenk an.
00:26:27: Du freust dich und jetzt stell dir vor Geschenk jemand ein anderes Buch.
00:26:32: Und das interessiert dich einfach nicht weil es vielleicht nur barbarische Folter Praxis angeht oder die Grausamkeiten der Menschheitsgeschichte oder irgendwie sowas also ein Thema hast du nicht möchtest und du nimmst dieses Buch nicht an du nimmst das Geschenk nicht an.
00:26:47: Wem gehört es denn dann es bleibt beim Schenkenden.
00:26:54: Und genauso ist das mit Worten.
00:26:59: Wenn alle Worte ein Geschenk sind die dir jemand anbietet an den du wachsen Kannst von denen du was lernen kannst.
00:27:07: Beispiel gesagt jemand du bist toll nämlich als Geschenk nimm es an oder lass es beim anderen.
00:27:13: Du bist toll das hat ja etwas Positives wahrscheinlich wirst du das Geschenk annehmen aber wenn dir jemand sagt du bist doof.
00:27:22: Dann hast du auch hier die Möglichkeit es anzunehmen oder ist beim anderen zu lassen und dann bleibt es beim anderen.
00:27:30: Also überlege dir welche Geschenke du annimmst welche Geschenke du zurück gibst und beim.
00:27:38: Gesprächspartner lässt beim Gegenüber lässt und so kannst du alles beim Gegenüber lassen du hast die Wahl welches Geschenk du in deinem Leben annehmen möchtest wenn du alles als Geschenk siehst.
00:27:51: Aber halt die Wahlfreiheit hast Du sagen das eine Geschenk nehme ich.
00:27:56: Weil ich daran wachsen kann weil ich daraus lernen kann und das andere Geschenk lasse ich beim Schenken denn damit darf er handeln damit dass er umgehen.
00:28:07: Dann entschied für dich viel mehr Freiheit Immer Intensität vielmehr Austausch viel mehr Lebensqualität.
00:28:17: Du hast die Wahl die Geschenke des Lebens anzunehmen du hast die Wahl.
00:28:23: Zu wem mit wem du Zeit verbringen möchtest und mit wem nicht.
00:28:29: Und du hast die Wahl mit jemanden über die Wahrnehmung zu streiten.
00:28:35: Ja das richtig sieht oder du ob er das richtig in Erinnerung hat oder du oder was auch immer und ich überreiche dir diese Podcast Folge.
00:28:44: Als Geschenk und du wirst ganz persönlich entscheiden was du daraus machst.
00:28:52: Ich hoffe du hattest viel Spaß und Freude mit dieser Folge die habe ich ein bisschen länger geworden.
00:29:00: Ich glaube da ist super viel drinnen und vielleicht hörst du die folge dir einfach auch mehrfach an und vielleicht habe ich mich auch nicht habe ich wieder kompliziert ausgedrückt vielleicht dass du sie mehrfach hören musst oder so.
00:29:11: Thaiwiese Folge gerne natürlich auch mit Freunden Familie geben dem vielleicht dieses Thema oder die Sichtweisen auch gefallen könnten oder der damit auch vielleicht in.
00:29:21: Problem hat ohne Widerstand geht auch gerne dass ich wünsche dir jetzt erstmal tolle Pfingstferien oder tolle Pfingsten nachdem ob du Ferien hast oder nicht,
00:29:30: genieße das Wetter genieße die Zeit und wir hören uns bei der nächsten Folge und denke daran glücklich sein ist eine Entscheidung,
00:29:38: und viel Spaß auf deinem ganz persönlichen AUSWEG mach's gut und tschüss.
00:29:44: Music.
Neuer Kommentar