Folge 33 - 9 Tipps für gute Gespräche

Shownotes

Gute Gespräche sind unbezahlbar. Sie bringen so viel Lebensqualität und Tiefe ins Leben wie wenig andere Dinge. Aber was lässt Gespräche gelingen? Wie entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens? Ich gebe dir 9 Tipps mit auf den Weg, um deine Gespräche auf ein neues Level zu haben.

Ich wünsche dir viel Spaß und Freude beim hören, denken und UMSETZEN!

Mehr Informationen auf www.gluecklichseinmalanders.de oder via Email: info@gluecklichseinmalanders.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:12: Herz für kommen zu GLÜCKLICH daran dass es gibt immer einen Ausweg dein Persönlichkeitsentwicklung Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und ich heiße ja heute wie aus dem wunderschönen Köln Herz bekommen mein Thema heute.

00:00:28: Ich möchte dir verraten wie du ein gutes Gespräch führst und ich habe dir einen neuen Tipps mitgebracht den ein die einen der eine andere wird ihr vielleicht klar sein der an andere aber auch gar nicht und Jan.

00:00:42: Warum möchte ich mit diesem mit dieses Thema raus picken um mit dir darüber zu sprechen und meine Gedanken zu teilen weil.

00:00:51: Richtige soziale Interaktion also um soziales Miteinander miteinander ins Gespräch kommen.

00:00:58: Gute Gespräche nämlich dann zu haben erzeugt Tiefe und ein Gefühl von Verbundenheit und Dankbarkeit und ist einfach sehr sehr viel wert und deswegen möchte ich heute über dieses Thema sprechen.

00:01:12: Ich wollte bisschen mit dem Kopf drauf gestoßen.

00:01:16: Ja weil ich mich in einer seminarvorbereitung befinde oder in dem Franklin Workshop und über das Thema Kommunikation so ein bisschen reparieren soll und kannst Workshop Angebot erstellen sollen habe ich ja auch hier von welchen verschiedenen Seiten kann ich das denn beleuchten und wie ist meine Zielgruppe also all diese Punkte die man ja Sohn dann macht und,

00:01:35: ja da kam ich auf dieses Thema gute Gesprächsführung oder ja eben nicht die Führung sondern.

00:01:42: Auf gute Gespräche und das möchte ich heute mit dir teilen und ja ich steig einfach mal direkt ein und ich wünsche euch ganz viel Spaß.

00:01:51: Du kennst vielleicht diese klassischen Tipps wenn du,

00:01:55: dich wenn du gutes Gespräch führen Wer ist es von wegen überleg dir vielleicht sogar vorher schon einen Thema das ist nicht langweilig wird oder so schau deinem Gegenüber in die Augen und lächelt viel und Nickel und zeig ihm dass du dabei bist und.

00:02:10: All dieses wenn er was gesagt hast wiederhole das oder fassen vielleicht noch mal kurz zusammen ich würde.

00:02:18: Sagen all das ist nur bedingt authentisch und Authenzität Authenzität ist einfach etwas Wichtiges für gelingende Beziehung.

00:02:29: Ja die meisten Menschen verstehen sich immer auch in Beziehungen sind nie hundertprozentig ehrlich und es ist auch also dass ich eine ganz ganz hohe Messlatte aber.

00:02:42: Ich habe für mich die Erfahrung gemacht und Menschen bricht mir das immer und immer wieder das Authenzität also echt die ist bei sich sein und.

00:02:52: Ehrliches miteinander einfach sehr wertvoll ist und deswegen.

00:02:57: Kannst du diese klassischen Tipps wegen mir aus im Hinterkopf behalten aber ich würde sie nicht anwenden.

00:03:04: Es sei denn die passen natürlich und sind ernsthaft und authentisch aber dieses Basiskonzept der guten Gesprächsführung oder so ist eine sehr große Fassade.

00:03:16: Wie entstehen gute Gespräche ich möchte dir einfach jetzt mal 9 Tipps mit auf den Weg geben.

00:03:25: Der eine ist vielleicht für dich wertvoller der anderen die weniger wertvoll du suchst dir wieder das raus was du für dich nehmen willst vielleicht hast du ja auch bei dem ein oder anderen ganz viel Widerstand dass du dass das aber auf keinen Fall und das finde ich doof oder.

00:03:39: Was auch immer dann sei also 18 Uhr zu Gedanken die da kommen und sagen nee das will ich nicht ist aber doof ist aber nicht richtig.

00:03:49: Oder so die Luft natürlich alles sein aber beobachte dich mal du hast dich mal drauf ein,

00:03:56: und schau mal wie sich deine Gespräche entwickeln und was da auch mit dir passiert.

00:04:02: Auf dich dass er unruhig Mal habe ich servus mache ob ich das entspannt und berichte mir gerne von diesem kleinen Experiment nun aber starte ich direkt mit dem ersten,

00:04:13: oder mit meinen neuen Tipps als erstes möchte ich dir die Idee mitgeben.

00:04:20: Die du vielleicht auch schon in meiner Multitasking Falle gehört hast also unterlasse Multitasking.

00:04:29: Weil wenn du multitask ist das heißt selbst wenn du nur an den Schlüssel in der Hand hälst oder dein Handy ja sowieso ne dann bist du nicht präsent dann bist du nicht anwesend.

00:04:44: Und dann kannst du auch nicht richtig richtig dein Gegenüber folgen und eine gute Konversation ein gutes Gespräch entsteht indem man beim anderen ist und nicht sich ablenken lässt deswegen erster Tipp.

00:04:58: Nicht Multitasking.

00:05:00: Handy weg Schlüssel weg Gedanken was war ich noch mal mit dem Chef auch das ist Ablenkung beim Gegenüber zu bleiben.

00:05:10: Zweiter. Den anderen nicht zu belehren.

00:05:15: Wenn du etwas Gutes Wichtiges zu sagen hast etwas was.

00:05:23: Unbedingt raus muss in die Welt dann machst du wie ich machen Podcast selbst wenn ihr wolltet ihr könntet mir jetzt nicht reinquatschen so ne also wenn ihr wenn ihr jemanden belehren wollt machen Podcast machen Block oder sonst irgendwas.

00:05:35: Und da hilft es sich vorzustellen dass jedes Gespräch was du was du beginnst mit irgendjemand anders.

00:05:44: Ein Geschenk sein kann und dass dein Gegenüber irgendetwas weiß was du nicht weißt.

00:05:53: Weil um richtig zuzunehmen richtig zu zu richtig zuzuhören.

00:05:59: Darf ich mich als Gesprächspartner komplett zurücknehmen.

00:06:05: Und wenn ich dann auch noch nicht versuche dem anderen meine Meinung aufzuoktroyieren aufzudrücken.

00:06:15: Dann.

00:06:16: Ja dann dann ist ja andere auch weniger verletzbar weil wie finden den Gespräche auf statt ich ich habe das so und so und so erlebt ja und dann schießt der andere zurück und ja ich bei mir ist aber so und so und so und.

00:06:31: Dann geht auf einmal nur noch um einen Austausch von von Argumenten und der eine deine Welt zum Besten und der Anne gibt's eine Welt zum Besten und.

00:06:40: Man driftet so der eine seiner Welt und der andere auch in deiner Welt und das ist ja nicht wie.

00:06:47: Wie gelingt wertschätzende Kommunikation stattfinden kann sondern.

00:06:52: Solltet ihr das Argument losgelassen und jetzt geht man wieder seiner Wege wie unser Talkshow so ab laufen nee von daher nicht belehren beim anderen bleiben sich selber zurücknehmen und den anderen.

00:07:07: Wahrnehmen also das noch mal ganz Katze machen warum das so wichtig ist,

00:07:12: und es geht nicht darum dass die Gespräche die dann auch mal also wo dein Mann diesmal Reinfeld mit bitte belehrenden und wo man zu meinem argumentativen,

00:07:23: Diskus kurzzeitiges oder dass die schlecht sind nee überhaupt nicht aber es ist erreicht einfach eine andere Qualität und es ist ein anderer Tiefgang möglich wenn.

00:07:35: Ich.

00:07:36: Da beim anderen bleibe und nicht meine tolle Welt auf den anderen so von wegen so und so ist es aber belehrend drauf packe.

00:07:47: Wenn du und da bin ich bei Punkt 3 etwas wissen möchtest weil es dich interessiert dann gib dem anderen die Chance.

00:07:57: Mit einer offenen Frage möglichst ausführlich zu antworten.

00:08:02: Ich glaube das ist auch so klassisch irgendwie bei verschiedenen Ausbildungsberufen oder ich habe es auch in der Schule Schulausbildung oder hast du auch mal gehört Journalisten Klasse ist diese ganzen W fragen wo wie was wer warum so.

00:08:17: Die bleiben offen und der andere die Chance.

00:08:20: Ausführlicher zu antworten als wenn du fragst hattest du Spaß dann ist so eine Konzentration auf das stärkste Wort dann ist es hier Spaß und dann kommt die Antwort ja oder nein das gleiche natürlich auch welche hattest du Angst oder so,

00:08:33: da ist es dann wird es sehr eng stattdessen könntest du halt dann einfach fragen wie hast du dich gefühlt.

00:08:41: Das ist definitiv ein Werkzeug was weite was was den Raum öffnet für mehr Austausch für mehr Informationen und auch ein bisschen.

00:08:53: Also ein bisschen Anführungszeichen einen offeneren Rahmen gibt dann als Vierter. Lass das Gespräch laufen.

00:09:04: Du wirst ganz viele Gedanken haben sowas wie das kenne ich ja da kann ich was zu sagen oh das hatte ich auch mal.

00:09:12: Alles schön und gut aber ich geht es ja gerade nicht um dich also sondern der andere.

00:09:19: Erzählt gibt von sich preis zeigt sich und da geht es gerade um ihn und deswegen.

00:09:29: Es ist jetzt gerade nicht die Zeit und es ist nicht dem anderen deine Gedanken nicht sozusagen mitzuteilen.

00:09:38: Weil dieses offene Gespräch.

00:09:41: Primär kein Ziel das soll nicht irgendwohin führen oder sowas deswegen das Gespräch einfach laufen zu lassen und da kommst komme ich direkt in 5 weil er da so mit der Rhein geht dieses.

00:09:54: Das passiert ja ganz oft wann kommen sie die Gedanken oder das kenne ich ihr so aber deine Erfahrung sind nicht die Erfahrung deines Gegenübers.

00:10:05: Können Sie auch nicht wenn sie auch nie sein in der Gedanken ist er so oh ja das kenne ich auch das hatte ich auch mal nein.

00:10:13: Dein Schmerz ist nie der Schmerz deines Gegenübers der Tod eines Familienangehörigen und selbst wenn du will auch mal lieb das ist nie das gleiche die Probleme mit dem Chef sind nie das gleiche.

00:10:28: Ja Menschen mögen ja Menschen die so sind wie sie sind und man hat dann so ein Glück Gemeinsamkeit und man kommt wieder erzeugt darüber wieder mehr Nähe.

00:10:37: Ich würde dennoch davon in Anführungszeichen abraten sondern erstmal beim Gegenüber zu bleiben.

00:10:45: Es geht ja auch dann in dieser Situation nicht darum wie sehr du gelitten hast oder so oder wie wie toll du bist oder so also,

00:10:54: stell dir mal vor du hättest mit deinem besten Freund an der besten Freundin und Dieter ich habe so Liebeskummer weil wir haben uns getrennt oder was auch immer und dann kommst du um die Ecke und das ja ich hatte auch mal zu dir kommen in der achten Klasse ist war so grausam,

00:11:09: ich meine das ist das hat nichts damit zu tun dass du gerade für deinen Gegenüber da bist also da ist es sehr dass das logischste und deswegen.

00:11:19: Es geht nicht hier um dich sondern lass den anderen von seinen Erfahrungen und seiner Welt berichten und bleibe bei ihm.

00:11:29: Wenn du etwas nicht weißt. Nummer 6 dann sage dass du etwas nicht weißt.

00:11:36: Ich mir passiert das manchmal auch noch ne also soll ich so jemand erzählt was und so ein Fluss und ich höre zu und so und da kommt irgendein Wort oder irgendwas und ja okay.

00:11:48: Nee.

00:11:49: Tschuldigung du was was was bedeutet dass ich dich kenne es nicht sagt mir nicht oder ich habe es vergessen oder je nachdem wie ist dann halt ist einfach zu sagen ich weiß es nicht hilf mir auf die Sprünge oder gib mir mal Hinweis oder.

00:12:04: Also du nervst auch hier wieder wie man jeder ist in etwas Experte und.

00:12:10: Die mit sprechen sind in ganz vielen Bereichen auch nicht Experte und wir haben ganz viele Dinge nicht und dann brauchen wir es auch nicht vorzugaukeln dass wir es tun sondern dürfen da einfach offen und ehrlich sein sagen du,

00:12:24: ich weiß es gerade nicht oder ich will ich weiß es auch gut seitlich nicht ja das ist wahr. Nummer 6.

00:12:32: Wenn du von dir also wenn es wenn du etwas erzählst und da wenn ja finde etwas mit dem anderen teilst.

00:12:43: Die unwichtigen Details weglassen und,

00:12:47: ich meine ich würde hier ja auch nicht reden wenn ich nicht gerne reden würde und wenn ich denke ich habe viel zu erzählen was was dir auf deinem Weg weiterhilft,

00:12:56: und ich bin auch definitiv jemand der sich halt genau da mal verliert sozusagen vielleicht nicht ganz so wichtigen Details,

00:13:03: wenn es darum die Eileiter hier damals dann fahr 2000er wann hast denn noch mal und wie hieß der noch mal der Dozent und sowas.

00:13:13: Das spielt keine Rolle.

00:13:15: Weil der andere ist eh nicht weiß und das Spiel was ich bin die Namen die Daten die spielen da einfach ich bin einfach keine Rolle von daher diese unwichtigen Details einfach weglassen.

00:13:28: Weil dafür ist die Zeit in der guten in den guten Gespräch einfach,

00:13:31: einfach viel zu viel zu wichtig oder viel zu knapp bemessen ja oft auch und vielleicht kommt jetzt ja auch wieder also bei dir eine Stimme im Kopf und sagt so bin ich aber doof oder nee oder so,

00:13:42: also irgendein Widerstand im Kopf der sie sagt so in Herne.

00:13:47: Ja das ist dein dein Verstand oder dein Ego was gerade so möchte ich will aber ich will aber.

00:13:54: Mein Tipp dazu wie gesagt beschränke Dich auf das wichtige und dass die unnötigen Details weg geht ja nicht darum dass wichtige.

00:14:04: Von den tollen Erlebnis auf dem Berg eins mit der Natur oder mit dem Partner was von wegzulassen habe diese unwichtigen Details welche das sind natürlich darf dadurch auch wieder du entscheiden.

00:14:17: Achter. Verzichte auf ständiges Wiederholen wieder brauchst du dich zu rechtfertigen.

00:14:27: Noch solltest du den anderen langweilen.

00:14:32: Oder ja ihm vielleicht auch das irgendwie das Gefühl vermitteln er wäre bisschen doof und deswegen müsstest du dich dauernd wiederholen und.

00:14:41: Da ist ja hier eh nicht ums belehren geht. Nummer 2.

00:14:46: Brauchst du dich auch nicht zu wiederholen wenn es z.b. ein argumentatives klassisches wir tauschen uns Argumente aus und reden gegeneinander statt miteinander ist,

00:14:58: dann hilft auch dieses wiederholen zum 7 mal damit verstehe es doch endlich du nur so so du bist doch wohl zu doof nee,

00:15:07: lass es du brauchst dich nicht zu wiederholen,

00:15:10: klar wenn es Verständnisfragen gibt wenn es nur wenn es Rückfragen gibt dann darfst du dich natürlich auch gerne noch mal zu diesem Punkt äußern.

00:15:18: Aber wir brauchen nicht ständig das gleiche zu sagen und damit irgendwie den anderen für doof verkaufen oder so das funktioniert nicht.

00:15:28: Und der wichtigste. Und deswegen kommt er heute mal hier bei mir zum Schluss.

00:15:35: Bei funktionierenden guten wertschätzenden Gesprächen ist zuhören.

00:15:42: Also all das was du jetzt schon einige Minuten wieder machst.

00:15:48: Ist einfach der Zentrale. Von guten Gesprächen und sinngemäße glaube ich der gute alte Butter mal gesagt haben.

00:15:58: Wenn dein Mund offen ist dann lernst du nichts.

00:16:03: Es gibt natürlich ganz viele Gründe warum wir nicht zuhören.

00:16:10: Klassiker Grund wir reden lieber selber die meisten Leute erzählen lieber von sich.

00:16:15: Das hat auch den einfachen Grund oder mehrere Gründe dann habe ich die Kontrolle dann kann ich das Gespräch führen ein gutes Gespräch oder so braucht man nicht zu führen ein gutes Gespräch das fließt.

00:16:27: Natürlich auch der. Ich brauche nicht zuzuhören wenn ich rede dann stehe ich auch noch im Mittelpunkt.

00:16:34: Und ich kann durch meinen gesagt dass meine eigene Identität stärken weil ich das ja vielleicht auch brauche für mich um wahrgenommen zu werden oder um mich selber wahrzunehmen und.

00:16:46: Dann gibt's auch noch Untersuchungen die fand ich nämlich nicht ganz spannend dass es leichter ist.

00:16:53: Zu sprechen als zu hören also im Schnitt.

00:16:58: Wie schnell die Menschen sprechen kann man 250 Worte so um die 250 Worte sprechen in der Minute gehört werden kann aber von Menschen als können von Menschen über 500 Worte.

00:17:12: In der Minute und diese Diskrepanz führt unser Verstand aus.

00:17:17: Bitte dauernd irgendwas redet und dauernd irgendwas sagt ja ja da kann ich was zu sagen das habe ich auch erlebt na ja okay dann möchte bitte navigieren dass ich ganz anders ne du hast nicht das kann nicht sein also also und so.

00:17:31: Kommen wir nicht zum Zuhören und ich mein egal.

00:17:38: Wo im Fernsehen ob in irgendwelchen Filmen Serien Talkshows.

00:17:44: Wo mehr als eine Person im Raum ist die lassen sich einfach nicht aussprechen es wird immer rein gehackt es wird immer interveniert und es wird immer.

00:17:54: Das sind da entstehen keine guten Gespräche.

00:17:59: Nur weil dann drück der eine wieder dem anderen seine Meinung auf und so und so ist es und es wird seine Argumente ausgetauscht statt den anderen wahrzunehmen vielleicht sind das auch nicht die Kontexte.

00:18:10: Wo gute Gespräche stattfinden können dann bist Du natürlich ganz schnell wieder bei dem Thema.

00:18:17: Wenn ich dieses Phänomen erlebe dass mein Verstand die ganze Zeit mit mir Freibad oder dass ich versuche,

00:18:23: multitasking also verschiedene Sachen gleichzeitig zu machen wenn ich mit jemand eigentlich ein Gespräch führen bin ich versuche ihn zu belehren oder das Gespräch nicht laufen lasse weil ich hin unterbreche oder so,

00:18:35: wie bekomme ich das mit und da sind wir halt wieder bei dem. Die eigene Achtsamkeit.

00:18:42: Zu schulen und mitzubekommen was in diesem Moment ist.

00:18:47: Ich Gedanken die zusätzlich durch den Kopf riesen wo du vielleicht hin Steuern willst bei dem Gespräch was deine Hände machen was deine Füße machen wie Du Dich gibst in der jeweiligen Situation.

00:18:59: Weil die Idee ist ja.

00:19:01: Dass ich versuche den anderen wahrzunehmen und nicht in meiner Welt zu driften während er in seiner Welt driftet.

00:19:11: Ich habe mal einen Ausspruch gehört so sinngemäß ich krieg ich halt auch jetzt nicht ich kann es nicht genau zitieren aber wo jemand mal gesagt hat die meisten von uns.

00:19:21: Hören andere nicht zu um etwas zu verstehen sondern sie hören zu um darauf zu antworten.

00:19:29: Und das ist ein riesen Unterschied.

00:19:33: Bin ich jetzt diese neuen Punkte zusammenfasse wie wir ein gutes Gespräch erzählen könnte schon der falsche Begriff also wir in den Gute Gespräch kommen.

00:19:43: Dann geht es darum um ein echtes Interesse.

00:19:47: Echtes Interesse an meinem Gegenüber und was er zu sagen hat und wenn ich natürlich mit der Arroganz reingehe ach ich weiß das eh schon alles in der Nähe der hat mir eh nichts Neues zu erzählen oder so dann bin ich nicht offen und.

00:20:02: Dann kann es nicht funktionieren die Offenheit sich zu erhalten und zu sagen jeder kann was jeder hat was zu sagen und jeder hat auch was zu sagen was ich nicht weiß.

00:20:15: Und dann kann ich überrascht werden.

00:20:17: Dann nimm die die Punkte die in die neuen wenn sie an versuchen sie wahrzunehmen big dir die einzelnen raus die für dich wichtig erscheinen probiere es mal aus.

00:20:28: Und ja deine Unterhaltung werden anders sein und auch noch mal ein großes Jahr vielleicht erzeugt das bei dir.

00:20:38: Unwohlsein Unruhe eine Art von Kontrollverlust oder sowas das kann alles sein weil alles was du nicht kennst.

00:20:48: Ist erstmal ungewohnt erzeugt je nach deiner Identität Ausbildung Angst Unruhe Unwohlsein oder so ja das wird wahrscheinlich passieren.

00:21:02: Die Alternative ist du lässt alles so wie es ist weil so geht's ja auch und natürlich darfst du.

00:21:11: Offen sein für das was du denkst und was du fühlst und vielleicht magst du dir dann auch nach so einem Gespräch der neuen Art auch ein Feedback einholen von deinem Gegenüber.

00:21:25: Wie er dich wahrgenommen hat vielleicht auch kein Unterschied bemerkt oder so es kann ja auch sein.

00:21:30: Vielleicht gibt's hier das die nötige Sicherheit ich weiß auch erst auf dieses Experiment einzulassen also finde da den in Anführungszeichen richtigen Weg also den für dich richtigen Weg.

00:21:43: Und spiele ruhig mal ein bisschen mit diesen Tipps herum.

00:21:48: Ja ich wünsche dir jetzt ganz viel echtes Interesse an deinem nächsten Gespräch und berichte mir gerne mal.

00:21:57: Ja wie es für dich war und welche Sachen dir vielleicht schwer gefallen haben welche Sachen dir leicht gefallen haben,

00:22:04: wo du sagst alles hin ich bin doof oder das finde ich gut und das war was Neues oder so ich freue mich auf jeden Fall über Feedback wenn du Lust hast mir zu schreiben,

00:22:13: ja schick mir gerne eine eine E-Mail an Dirk endlich sei mal anders.de ja du kannst dich gerne,

00:22:21: die Podcast abonnieren bei iTunes und anderen Podcatcher an du kannst auch bei YouTube mir folgen oder bei Instagram.

00:22:27: Ja wenn es dir gefallen hat Teile natürlich gerne die Inhalte freut mich immer wenn auch andere Menschen meine Inhalte von mir hören und ja.

00:22:37: Persönlich weiterentwickeln können Ihren ganz persönlichen raus Weg finden und ja ich mache für heute Schluss ich wünsche dir einen hervorragenden Tag genieße dein Leben,

00:22:47: und denk mal dran Glücklichsein ist eine Entscheidung mach's gut und tschüss.

00:22:53: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.