Folge 28 - 7-10 wertvolle sprachliche Muster
Shownotes
In Folge 28 gebe ich dir viele wertvolle sprachliche Formulierungen für dich und deinen Alltag mit. Erzeuge mehr Verbindlichkeit für dich, für schnellere und nachhaltigere Veränderungen.
Dein ganz persönlicher Rausweg beginnt bei deiner Sprache.
Ich wünsche dir viel Spaß und Freude beim hören, denken und UMSETZEN!
Herzlicher Gruß, Dirk
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:12: Herzlich willkommen zu glücklich sein mal anders es gibt immer einen Ausweg dein Persönlichkeitsentwicklung Podcast für mehr Lebensfreude und Glück mein Name ist Dirk Vollmer und ich heiße dich auch heute wieder herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge.
00:00:27: Persönlichkeitsentwicklung ja ist ja.
00:00:31: Samsung wir machen das ja alles nicht im luftleeren Raum sondern wir befinden uns ja immer in Interaktion mit anderen Menschen,
00:00:38: auf tinder wenn wir uns auch nur Interaktion mit anderen Anteil mit uns also wenn wir es Selbstgespräche führen dann machen wir das ja.
00:00:45: Also oft auch unbewusst manchmal aber auch durchaus bewusst aber für den Fall dass wir interagieren empfiehlt sich halt eine,
00:00:55: gelingende sprach und ich hatte ja schon mal einer Folge kommunikationstipps gegeben und ich möchte da einfach noch mal rein weil es so ein wichtiges Thema ist wie du mit dir selber sprechen solltest und wie du aber auch deine Sprache nutzen kannst um dich weiterzuentwickeln,
00:01:09: und in der Kommunikation mit anderen erfolgreicher zu sein oder besser verstanden zu werden oder auch er das zum Ausdruck bringen zu können was du.
00:01:19: Aussagen möchtest viele Punkte ich ihr habt noch ein paar Tipps für dich und ich hoffe es wird dann Klara und du kannst auch für dich wieder was rausziehen und ich fange einfach mal an mit.
00:01:33: Erster wichtiger. Den.
00:01:36: Ich auch für mich erstmal lernen durfte Warum ist auch so wichtig und entscheidend ist ist dieses wunderschöne kleine Wort muss.
00:01:46: Ich muss oder du musst oder wir müssen oder ihr müsst oder was auch immer dieses muss Wort.
00:01:55: Verbanne es einfach,
00:01:57: aus deinem Wortschatz gibt dazu schon Messung das immer wenn wir dieses Wort müssen bin benutzen das ja im Prinzip eine das Schmerzzentrum im Gehirn aktiviert wird nein Schmerzimpuls gesendet wird und.
00:02:12: Es ist eigentlich nur dass dass wir uns da selber Jaffa Sklaven oder selber mit unter Druck setzen und selber Schmerzen zufügen.
00:02:19: Das muss löst wirklich ein Zwang aus,
00:02:22: das ist sozusagen das eine das andere ist halt dass man einfach aber auch nichts im Leben muss sondern du hast immer eine Wahl du hast immer eine Entscheidung und selbst wenn es einen Dilemma ist selbst da hast du sozusagen noch eine Wahl und,
00:02:35: viele sagen aber ich muss aufstehen ich muss doch zur Arbeit gehen ich muss,
00:02:39: nein du kannst auch liegen bleiben du bist dann halt aber nicht bereit den Preis zu zahlen die Konsequenz zu zahlen und dadurch immer wieder daran zu erinnern dass das was du tust.
00:02:48: Du freiwillig machst das ist dann halt im anderen Stil sozusagen untergeordnet.
00:02:55: Aber die sind zwang die selber wegzunehmen und dieses Wörtchen muss einfach ja wegzulassen.
00:03:04: Dann fühlst du viel weniger Fremdbestimmung und viel mehr Freiheit einfach da versuchen mal drauf zu achten bei deinen Sprachmuster von dürfen von können zu sprechen Stadtteil von muss das wäre so mein erster Tipp.
00:03:19: Dann ein weiterer Punkt der so in die gleiche Richtung geht.
00:03:27: Die die Sprache wenn du mit anderen spricht sprichst oder also du kannst natürlich immer die Formulierung würden weiß ich ich würde gerne mit dir sprechen ich würde mich gerne mal mit dir unterhalten wollen.
00:03:39: So wie ich ich würde gerne mal zum Arzt gehen oder ich würde gerne mal verreisen oder so zu sagen.
00:03:47: Bitte lass uns mal miteinander reden das ist mir wichtig das bedeutet mir was oder sowas oder bitte lass uns verreisen oder,
00:03:56: bitte lass uns essen gehen hier bist Du nämlich dann sprachlich bei klaren Handlungsanweisung nicht irgendwie im Konjunktiv unterwegs also vermeide den Konjunktiv.
00:04:11: Pausen beim Sprechen wenn du das schon mal erlebt hast wenn Menschen ohne Punkt und Komma reden.
00:04:21: Das fällt nicht immer gerade leicht dann bei der Sache zu bleiben und zuzuhören und.
00:04:28: Wenn du etwas Wichtiges zu sagen hast dann kommt es nicht immer auf die sprach Geschwindigkeit an oder auf die Lautstärke.
00:04:35: Sondern Pausen können genauso wichtig sein genauso wie wir natürlich auch Füllwörter haben bei mir sind Soja und uns sehr groß also platziere.
00:04:47: Pausen Dart wo du sie wichtig findest also weißt du wenn du sagst ihm sagen möchtest.
00:04:55: Nichts über dein Gewicht sprechen oder über deine sporterfolg oder sowas von den ich habe dieses Jahr schon.
00:05:04: 10 kg abgenommen.
00:05:07: Etwas anderes will das ja dieses Jahr schon viel abgenommen also einfach Pausen setzen um auch den andern wieder einzufangen und.
00:05:18: In ebay zu holen und das Mrk da passiert jetzt was da entsteht was wichtiges also das ist mein dritter Punkt den ich habe IV. Geht das schon mit rein dass du die Geschwindigkeit.
00:05:29: Anders beim Sprechen dass du,
00:05:32: nicht gleich und monoton sprichst weil das ist nicht besonders interessant das ist auch eine sind jetzt ja auch nicht die weltumspannende Neuigkeiten die ich dir unbedingt hiermit gebe aber einfach noch mal als als wir mein da also um dich dran,
00:05:46: zu erinnern dass es hier darum geht.
00:05:50: Dass der andere ja auch was mitbekommen soll und dann mach es ihm dann mach es ihm einfach gib ihm die Chance dass er dir gut zuhören kann und.
00:06:00: Es ist wie.
00:06:02: Gesang als Beispiel ist wenn das alles monoton wäre und ohne Höhen und Tiefen und ohne Steigerung und so dann wäre es auch total langweilig also ändere deine Geschwindigkeit beim Sprechen deine Betonungen.
00:06:17: Die Tonlage nimm den anderen dadurch mit.
00:06:21: Dann ist es natürlich ganz wichtig Aufmerksamkeit mal grundsätzlich zu erzeugen und wenn du vielleicht.
00:06:30: Deine Gruppe stehst und möchtest mit einem speziellen Menschen in dieser Gruppe sprechen dann ist es völlig klar dass du den vielleicht mit dem Namen ansprichst du Peter oder.
00:06:42: Liebe Sabine oder wie auch immer also sprich.
00:06:48: So oft es geht oder sprich häufiger ein Gesprächspartner mit dem Namen an baue auch gerne Blickkontakt auf.
00:06:57: Und ein weiter. Bei dem wir heutzutage natürlich auch ein bisschen aufpassen müssen und hier habe ich jetzt das müssten bewusst gewählt,
00:07:07: weil du jetzt hier in einen etwas kniffligen Bereich geht aber Körperkontakt.
00:07:13: Kann auch helfen eine Verbindung und mir Nähe und mehr Verbundenheit für das Gespräch aufzubauen also vielleicht in den Arm an den Ellbogen oder oder,
00:07:23: und die Schulter des Gegenübers wenn es sich in der Gesprächssituation ergibt und das kannst du natürlich alles kombinieren und schau halt mal wie dein Gegenüber da.
00:07:35: Reagiert man akuter lieblings Punkt ist dass man.
00:07:41: Zu benutzen bitte das ist halt nicht zu benutzen also ich zu bleiben anstatt dass man einzufügen also dass man mit einem n.
00:07:52: Man macht das halt so oder man macht das eben nicht so.
00:07:57: Oder das könnte man so machen also kommst Du ganz viele Kombinationen die alle.
00:08:04: Bist so weit von dir weg bringen dich vielleicht natürlich auch aus der Verantwortung nehmen weil das hat die auch ein wichtiger Punkt irgendwie bei Kommunikation gerade vielleicht im beruflichen Kontext so ein bisschen aus der Verantwortung rauszukommen.
00:08:16: Aber meine Empfehlung sprich häufiger von dir ich weiß.
00:08:22: Da haben die Eltern früher gesagt es geht nicht immer nur um dich und so weiter und so fort,
00:08:27: wenn du dich persönlich weiterentwickeln willst dann darfst du auch für dich und deine Wünsche und Ziele einstehen und das beginnt auch schon mal in der Kommunikation also sprich im ich,
00:08:38: anstatt im Mann und beobachte dich mal davon dabei.
00:08:43: Wahnsinn also mir Rutsch ist ja auch ab und zu noch mal raus aber es ist Wahnsinn wie viele Menschen und wie oft sie im an.
00:08:54: Dinge formulieren und wo sie eigentlich von sich selber sprechen und deswegen das man aus dem Leben verbannen.
00:09:03: Ich sprechen wichtiger.
00:09:07: Ist zuhören und zuhören ist ein Punkt der von den meisten.
00:09:14: Am meisten unterschätzte ist gute Gespräche entstehen wenn mindestens einer auch sehr gut zuhören kann.
00:09:24: Mal ganz oft passiert ist dass der eine irgendwas erzählt und der andere dürfte trifft völlig irgendwo anders rum weil er nicht zuhören kann oder ist schon,
00:09:34: in seinen Gedanken gefangen wie antworte ich jetzt gleich drauf und hört die letzten anderthalb Halbsätze gar nicht mehr weil er schon.
00:09:42: Abgeschaltet hat weil er eigentlich schon seine Antwort kennt und deswegen zu hören und dann kann man das natürlich erweitern so über aktives Zuhören nachfragen und so weiter und so fort.
00:09:54: Ja kann man auch machen.
00:09:57: Ich würde sagen fünfmal fang erstmal an diesen kleinen Schritt zu trainieren und gucke mal oder versuche dich doch mal dabei zu erwischen in Anführungszeichen wenn du.
00:10:07: Ich hätte mal reingrätschen willst du ja noch nicht aussprechen lassen willst schon weiß was die schlechte andere Aussagen möchte einfach mal dich zurückzunehmen zuzuhören bis der andere fertig ist.
00:10:20: Und dann zu entscheiden wie du ihm antworten möchtest was Du sagen möchtest wichtiger nächster.
00:10:29: In meiner Liste von organischen. Ist wahr werden flüssig. Nachkommen aber 2 habe ich zumindest gerade noch im Kopf.
00:10:39: Sei ehrlich konkret offen.
00:10:43: Wegen mir ist auch direkt aber natürlich nie verletzend oder beleidigend also ich habe die Erfahrung gemacht dass es hilft.
00:10:53: Ehrlich zu sein offen zu sein und direkt zu sein das braucht man nicht machen wie man Vorschlaghammer.
00:11:00: Versuche immer ins Gespräch zu kommen versuche immer mit dem anderen in einen Austausch zu kommen und.
00:11:10: Je nachdem in welchem Kontext ihr euch begegnet also mit wem du gerade zu tun hast gibt klare Handlungsanweisung.
00:11:19: Wenn ihr wenn du dich verabreden willst mit einem Freund oder so sag nicht okay wir telefonieren wir sondern ich rufe Dich morgen mal an oder ich rufe.
00:11:26: Dich morgen zwischen 17 Uhr und 18 Uhr an oder okay dann sehen wir uns übermorgen um 15 Uhr im Café.
00:11:35: Versuchen möglichst klar zu kommunizieren.
00:11:38: Damit dein Gegner denke ich dein Gegenüber auch auf weiß woran er ist und es nicht alles so.
00:11:46: Wie schwer genug sich zu verstehen aber damit kann man Missverständnisse halt besser ausräumen also konkretes kommunizieren möglichst klares kommunizieren damit.
00:11:57: Dein Gegenüber weiß woran er ist.
00:12:00: Also klare Vorgaben machen klare Termine vereinbaren das gilt natürlich auch auf der arbeit klare Deadline sich selber zu setzen anderen Zusätzen einzuhalten er möglichst präzise.
00:12:12: Zu sein,
00:12:14: da ist ja durchaus wichtiger. Ich mache das über meinen beruflichen Termin auch immer ich wiederhole das noch mal was der gegenüber mir gesagt hat bzw wenn es dann mein Geschäftstermin Eier wirklich 5. Februar 13 Uhr.
00:12:28: In der XY Straße ja wunderbar 52.
00:12:33: Also da noch sind muss ich zum Stettin all das hilft ist der Fehler zu vermeiden und sich besser zu verstehen dass ihr mich auch was das gut mit Gewalt zu Standard in Krankenhäusern dass die Ärzte sich noch mal kurz austauschen schönen guten Morgen welchen Tag haben wir heute,
00:12:48: ist doch der Herr Müller ja das ist der Müller welches Körperteil operieren will linke Schulter ja linke Schulter was machen wir da.
00:12:54: Fehler vermeiden Klara kommunizieren das ist das ist der der.
00:13:01: Auch wieder einen Lieblings. Von mir ein toller. Von mir beide das Wort aber.
00:13:10: Aber Formulierung werden ja oft auch von Menschen mit Residence oder oder Vorurteilen oder ja aber ist nicht sehr beliebt ne also ich habe nichts gegen Ausländer aber.
00:13:22: Ich habe nichts gegen Religion aber.
00:13:26: Das Buch gehört alles vor dem aber ist Bullshit so extrem würde ich nicht würde ich es nicht sagen,
00:13:35: und man kann auch noch das aber durch den allerdings oder sowas ersetzen das ist schon in Ordnung auch Argumente zu machen und die dann auch wieder ein bisschen zu relativieren aber vielleicht hilft es dann auch manchmal.
00:13:48: Noch mal zu denken und zu gucken kann ich es nicht anders formulieren.
00:13:55: Als als dann wieder dieses dieser in den das Handy Heft wieder zurückzunehmen ne.
00:14:01: Und das wird auch oft auch bei Lob oder Tadel irgendwie gemacht ja das hat mir schon gut gefallen und das hat mir gut gefallen aber und.
00:14:10: Da einfach vielleicht direkt dazu sein sagen das ist gut das ist wirklich gut und.
00:14:19: Jetzt schauen wir was vielleicht noch besser machen können oder so oder oder.
00:14:24: Da noch mehr ins Detail gehen was vielleicht gewünschter ist Lob darf auch einfach mal stehen bleiben also im Huster nicht durch den aber relativiert werden.
00:14:35: Ja und das letzte gefällt mir aber dass die Punkte mir auch gerade noch einfällt ist dass die positiven Formulierung auch wenn ihr,
00:14:44: wenn du damit jemand anders in Kommunikation stehst positiv zu formulieren zu sagen was du möchtest also,
00:14:51: z.b. zum Abendessen lass uns nicht zum Italiener gehen oder zum zum Spanier möchte ich nicht oder bei der Abendplanung,
00:15:00: ja so hast du denn Lust ja das habe ich also hier auf habe ich so nicht so Lust darauf habe ich nicht zu Lust sondern.
00:15:08: Da positiv zu bleiben in deinem Antwortverhalten die wirklich mal Gedanken zu machen was möchtest du und dann dafür auch einzustehen das heißt dem anderen Angebote zu machen ich habe Lust auf.
00:15:19: Kino oder ich habe Lust auf chinesisch essen oder so.
00:15:23: Einfach da klar zu sein das macht es für den anderen auch leichter und du stehst mir zu dem was du möchtest und der andere kann dir dann auch wieder klarer,
00:15:32: formuliere antworten wenn du überlegst wenn ihr alle Sachen durch geht Aldi Restaurant Typen zu den ihr nicht wollt dann lohnt sich wahrscheinlich bald schon auch gar nicht mehr essen zu gehen.
00:15:44: Ja das waren schon meine Stadt mal so 7 8 9 10 Tipps für noch gelingende Kommunikation für noch mehr persönliche Entwicklung für noch mehr Achtsamkeit.
00:15:57: Im Umgang mit Sprache ich hoffe es war heute wieder was für dich dabei und wenn du denkst auch coole da waren für gute Sachen dabei das könnte auch meine Freundin oder Bekannten oder so interessieren darfst du die folgenden türlich immer gerne teilen,
00:16:12: Sharing is caring und ja wenn es dir gefallen hat ich freue mich auch wenn du es nicht mal wieder mit dabei bist,
00:16:19: ich bedanke mich ich wünsche Dir jetzt ganz ganz ganz viel Spaß auf deinem persönlichen raus weg.
00:16:25: Und denke immer daran glücklich sein ist eine Entscheidung mach's gut und tschüss.
00:16:30: Music.
Neuer Kommentar