Folge 27 - Kennst du dein Wertesystem?

Shownotes

Welche Werte hast du? Was ist dir wichtig? Wie erkennst du deine Werte und wie kannst du diese vielleicht noch etwas mehr leben?  Dies und vieles mehr gibt es in meiner neuen Podcastfolge :-)

Ich wünsche dir viel Spaß beim hören, denken, fühlen und UMSETZEN :-)

Hier geht es zur aktuellen Folge:

http://gluecklichseinmalanders.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Wertvorstellung https://www.wertesysteme.de/alle-werte-definitionen/ http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Logische_Ebenen

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:11: Hat zukommen zu glücklich sein anders es gibt immer einen Ausweg dein Persönlichkeitsentwicklung.

00:00:18: Dein Persönlichkeitsentwicklung Podcast für mehr Lebensfreude und Glück und falls du dich immer schon mal gefragt hast,

00:00:24: ist das von Band oder spricht der die das jedes mal neu ein hier war die Antwort ich spreche es jedes Mal neu ein ja mein Name ist Volker und ich arbeite wohne lebe im,

00:00:35: wunderschön Köln und bin ja da als Speaker als life coach der sehr hohes Maß an Achtsamkeit in seiner Übung in seine Angebote in seine Werkzeuge mit reinbringt tätig.

00:00:48: Ich hatte gerade die einen schönen Lerneffekt ich habe für diese Podcast Folge ihm schon mal aufgenommen aber und ich weiß bis gerade nicht wieso,

00:00:57: sie ist leider verschütt gegangen und ich habe sie nicht wieder gefunden und,

00:01:01: ich glaube früher hätte ich mich maßlos drüber aufgeregt weil das kostet mich so viel Zeit und Energie und habe es auch schon gemacht und zwar doch ich fand es doch gut und dieses ganze und jetzt denke ich,

00:01:12: ja dann ist es so und vielleicht wird die Folge noch ein bisschen besser und noch ein bisschen wertvoller.

00:01:20: Ich möchte heute mit dir über Werte sprechen über dein persönliches Wertesystem und die Frage die sich dann natürlich irgendwie bei für mich als erstes stellt kennst du überhaupt deine Werte.

00:01:33: Oder weißt du warum werde vielleicht so wichtig sind.

00:01:38: Als erstes vielleicht jeder von uns hat Werte genauso wie jeder von uns ein Herz hat was schlägt und Blut durch den Körper. Oder dass jeder von uns atmen muss aber.

00:01:52: Wie sind denn diese Werte die du hast entstanden oder wie entwickeln sich Werte von der Kindheit an wird es entstehen.

00:02:00: Durch Rückmeldung schleift also durch Feedback also mich Erfahrungen durch,

00:02:05: die Erziehung von unserem Bezugspersonen also das was Teil was hauptsächlich in der Regel die Eltern waren durch Beobachtung durch Kopieren also Lernen am Modell altern.

00:02:17: Konnte sich sozusagen konnten sich Werte entwickeln all die Informationen wurden.

00:02:24: Die auf dich ein Strümpfen wurden dazu bei gewann gezogen Lob Anerkennung aber auch Zurückweisung oder Tadel und dementsprechend ist natürlich auch dieses was wir heute als Werte haben auch immer noch im Wandel also wird dürfen,

00:02:39: sich verändern Werte sind eine Momentaufnahme und.

00:02:43: Ich hoffe jemand vielleicht auch die Werte hinterfragt umso flexibler ist man und glaube ich auch anpassungsfähiger und glücklicher.

00:02:52: Aber was sind Werte denn nun jetzt Werte sind positiv betrachtete Eigenschaften oder Qualitäten nachdem wir unser Handeln ausrichten.

00:03:04: Und natürlich spielte auch immer ein bisschen Moral mit rein oder der gesellschaftliche Kontext also dass wir noch mal einfach anders leben als in Japan oder sowas.

00:03:13: Wird es aber grundsätzlich Wegweiser für unser Leben wir bringen ganz viel Zeit und Energie.

00:03:20: In unsere Werte ein und richten unser Leben danach aus bei Gruppenzugehörigkeit wird es ganz klar deutlich also.

00:03:27: Wir Menschen mögen einfach Menschen die so sind wie wir sind.

00:03:32: Da brauchen wir wieder Angst zu haben da haben wir schneller zutrauen dafür wir uns geborgen das erlebt man in Parteien Parteien also nicht die CDU hat eher konservative Werte und,

00:03:42: gynäkologische oder so zumindest in der Vergangenheit war das mal alles so angedacht das hat sich ja die auch verschoben.

00:03:49: Aber in der europäischen EU wird häufig von Wertegemeinschaft gesprochen auch über die Werte die ja vertreten werden davon auch diskutieren aber Gruppen definieren sich auch über Werte.

00:04:02: Es gibt auch im NLP also noch und dann gehst du schon programmieren ein Modell der logischen Ebenen das ist von Robert diltz ich packe sowohl das Modell,

00:04:11: und noch ein paar andere Sachen auch in die Schule und das hier dass du da tiefer irgendwie noch einsteigen kannst wenn du magst und hier stehen aber die Werte auf Ebene 4 von 6,

00:04:21: das ist eine Pyramide ja ich gehe sie mal einfach kurz durch damit du ein Bild vor Augen hast unten der breiteste Sockel das ist.

00:04:30: Die die Umgebung der contexta da wo ich mich aktuell befinde dadrüber liegt die Ebene wie verhalte ich mich in diesem Kontext von 1.

00:04:40: Und welchen Fokus gebe ich da bei 3 ist welche Fähigkeiten benötige ich denn dafür überhaupt und auf der nächsten Ebene komm schon,

00:04:48: meine Werte und Glaubenssätze zum Thema Glaubenssätze hatte ich ja auch schon eine Folge gemacht da kannst du gerne noch mal reinhören irgendwas Folge got 85 sag lieber nicht einfach noch mal durch den Feed durchgehen und dann wirst du das auch finden wenn du.

00:05:02: Dein Interesse hast auf Werte auf Ebene 5 kommt so nachdem wird und Glauben sitzen kommt die Identität,

00:05:10: also das ist bei uns ja und wie diese ich Identität ja wer bin ich denn überhaupt und da drüber gibt es noch die Ebene,

00:05:17: so ein bisschen die sinnstiftende Ebene welche Mission habe ich für diese Welt welche Vision habe ich für diese Welt welche religiöse Zuordnung gebe ich mir oder welche spirituellen Weg also das sind so diese diese Ebenen und du merkst also.

00:05:34: Das ist schon wichtig.

00:05:37: Wenn man dieses Modell von Leben von diesen Ebenen ernst nimmt sich vielleicht auch mal mit den Werten auseinanderzusetzen.

00:05:47: Und vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt von wegen warum gefallen mir manche Dinge nicht so gut oder warum mache ich Dinge so wie sie sind oder wie ich sie halt mache und da hilft es definitiv auch mal.

00:06:02: Sich die Werte anzuschauen.

00:06:05: Möchtest du also deine Werte verändern ich meine so weit sind wir noch nicht das kann vielleicht auch einfach erstmal reichen dir deiner Werte bewusst zu wählen aber möchtest du dann vielleicht in als nächsten Schritt deine Werte verändern.

00:06:18: Dann kann dir da helfen eine übergeordnete Mission auch für dein Leben zu haben also dich einfach zu fragen,

00:06:23: wie möchte ich leben was möchte ich vielleicht Gutes in dieser Welt machen weil dann lassen sich Werte leichter verändern dazu sagen weil.

00:06:31: Der Einfluss in dieser Pyramide von oben nach unten ist größer als von unten nach oben also wenn du zwischen deine Religion ändern wird als Beispiel und würdest jetzt zum Judentum überwechseln da fällt mir dadurch dass bei Schule dem koscheren Essen ein dann.

00:06:47: Wer ist wo der Einheit als.

00:06:50: Als als wird für dich ganz klar zunehmen Wasser weil das Essen Yakuza sein muss und so hat dieses diese übergeordnete.

00:06:59: Religion in dem Fall hören Einfluss auf deine Werte Zusammensetzung als wenn du von unten gehen würdest und einfach nur Stadt auf dem Fußballplatz.

00:07:12: Umbach verfälschte ist.

00:07:14: Was hat wenig Einfluss auf deine werte ich hoffe das ist so klar geworden und ja lass uns noch mal bisschen weiter reingehen.

00:07:24: In die Werte selber welche Werte gibt es,

00:07:28: grundsätzlich ist bei Werten alles erlaubt nur wir haben vorne gesagt oder ich habe vorne gesagt Eigenschaften Qualitäten dann,

00:07:36: Samsung ist viel Liebe wir haben Spaß Toleranz Glück Disziplin Dankbarkeit Tapferkeit Pflichtgefühl Treue oder Ehrlichkeit Loyalität Pünktlichkeit auch in Deutschland ganz wichtig irgendwie so als gesellschaftliches hört auf dich ja wert.

00:07:53: Friedliches Zusammenleben oder soziale Gerechtigkeit alles können können Werte sein also da darfst Du völlig frei sein bei dir mal hin zu spüren und da komme ich ja nicht auch gleich zu wenn ich dir die Übung mit auf dem Weg gebe.

00:08:06: Noch mit ist kein Hinweis es kann auch sein dass Werte in Konkurrenz treten also z.b. Karriere und Gesundheit das.

00:08:16: Kann sein dass ich das Reit und nicht dass es nicht immer zusammen geht oder Sicherheit und Abenteuer,

00:08:21: na da gibt's so so könnte es zumindest Konflikte geben zudem haben wir auch glaube ich über die Gesellschaft hinweg durch das eine Werteverschiebung mit dem Alter also.

00:08:32: Wenn dir vielleicht.

00:08:34: Im jungen Erwachsenenalter Arbeit wichtig ist dann findet im höheren Erwachsenenalter oft so eine eine Verschiebung Stadt zu mehr Gesundheit oder mir Familie oder so dass.

00:08:49: Irgendwie ganz normal dass wir uns ja da auch einfach weiterentwickeln wenn du dich jetzt aber mit deinen Werten beschäftigen möchtest dann.

00:08:58: Möchte dir ne kleine Übung mitgeben wie du denn überhaupt rausfinden kannst was aktuell deine wirklich wichtigen Werte sind und als erstes möchte ich dir dann.

00:09:08: Bitte nimm dir genug Zeit also.

00:09:12: Uhr aus also Uhr weglegen nicht mit gegangen bei der Uhr sein handy Telefon alles aus keine Ablenkung nimm dir 30 Minuten Zeit und.

00:09:23: Überlege dir was sind deine Werte was sind deine Eigenschaften oder Qualitäten die dir persönlich wichtig sind Spüler wirklich in dich rein schreibe das alles erstmal auf dem Zettel,

00:09:34: ohne es zu werden also wie es kommt einfach aufschreiben wenn du die dann fertig hast die Liste kannst du die entweder Tag liegen lassen.

00:09:42: Und schauen ob noch was dazu kommt Vorteil ist dann dass die von dir aufgeworfene Frage ja in dir weiter arbeiten kann.

00:09:52: Oder du machst dich direkt an die Priorisierung der Werte also sortiert die Werte nach der Mitte für dich grüßen Bedeutung nach oben und mit der kleinsten Bedeutung für dich nach unten.

00:10:06: Schönheit wenn du 10:15 Uhr Werte hast das war eine Liste hast das mein wichtigster Wert am Ende und dass mein also von denen von den eh schon wichtigen für dich das mein wichtigster und das ist falsch die 15 wichtigsten.

00:10:19: Du kannst natürlich das direkt machen.

00:10:25: Wenn du das direkt machst dann hast du den Vorteil dass dein rationaler Verstand ich weniger beeinflusste danach ist das ein guter Wert ist das so oder man das andere oder welche Zweifel auch immer da aufkommen.

00:10:39: Zweiter Vorteil dann vielleicht noch dass du die Übung innerhalb eines Tages Alter abschließen kannst.

00:10:46: Tipp oder Idee vielleicht noch sollten.

00:10:51: Die wenig sollten wir wenig oder ein Anfang sein zu wenig Werte einfallen dann stelle dir ruhig noch mal die Frage wie möchtest du leben.

00:10:59: Und auch hier drauf achten dass du diese ganzen Arbeitsweg lässt also aber dafür brauche ich dich ja mehr Geld oder dafür müsste ich meinen Job kündigen oder so das spielt das ist ja nur eine Gedanken eine gedanklich Überlegung,

00:11:13: und dann darf das auch mal in der Übung keine Berücksichtigung finden also wenn du nicht genug Werte hast dann ruhig am Anfang wie möchte ich leben.

00:11:24: Ganz gucken was kommt da also welche Werte kommen da zum Vorschein und vielleicht noch als kleine Ergänzung.

00:11:32: Oberflächlich kommen dann meistens so Dinge wenn du sie fragst wie möchte ich leben ja glücklich ich möchte finanziell sicher sein ich möchte gesund sein ich möchte irgendeiner Wort in irgendeiner Art und Weise mit anderen Menschen zusammenleben möchte Spaß haben und möchte meine Hobbys nachgehen oder so,

00:11:47: das hat nämlich jeder in irgendeiner Art und Weise ein bisschen abgewandelt natürlich.

00:11:53: Dann weiter bohren tiefergehend ich vergehe was steht denn da hinter also dann wieder diese Begriffe mit Inhalt füllen und dann kristallisiert sich spätestens deine deine Werte daraus.

00:12:04: Gut schreibe also wenn du diese Liste hast mit den mit den Topf werden würde ich vielleicht das ganze so als Idee.

00:12:13: Jim wird auf eine Karteikarte schreiben und auf einen extra Zettel weil dann kannst du für das Ranking falls Sie das Spielfeld kannst du die einzelnen Begriffe die immer gegenüber halten weiß ich Loyalität.

00:12:25: Und Freundschaft oder soziale Gerechtigkeit und Geld und dann finde ich immer abwertend und dann kannst den Stapel machen.

00:12:35: Mit Gewinnen und Verlieren in diesem Duell sozusagen und,

00:12:40: ergibt sich dann immer relativ schnell oder mit wird als ob ich länger bald wickelt sich dann immer so eine gute Vorstellung und dann kann man die nachher in schöne Reihe legen,

00:12:48: und sieht Haltern hani okay weil sie Leute Cheat muss noch ein bisschen runter und Geld noch ein bisschen höher oder so das hat in der Regel.

00:12:56: Sehr gut funktioniert oder mir hilft das alt auch wenn ich das so mache.

00:13:02: Da läuft III würde ich dich bitten stell dir doch mal die Frage wie viel Prozent von dem jeweiligen Wert lebst Du aktuell.

00:13:11: Also wenn wir nehmen Toleranz als Beispiel wie viel Prozent liebst du da also wenn du sagst oder Saturn Hansa den meisten Fällen gelingt mir das gut in anderen Fällen gelingt mir das weniger zu 60 % oder so.

00:13:26: Dann die nächste Frage wie viel Prozent möchtest du denn in Zukunft diesen Wert Leben.

00:13:31: Also soll das die 100% sein oder würde das eventuell tolerieren weil ich mit Zoomwert wie konservativ.

00:13:41: Zu sein.

00:13:43: Na da bin ich konservativ in damit ich Dinge erhalten und dann bin ich vielleicht nicht ganz so tolerant also da zuschauen wo bist du und wie mischt sollen die Werte sich entwickeln und da hilft es auch einfach als Anordnung du so ein Balken Diagramm oder so.

00:13:58: Und als letzten Punkt dieser Übung als 4.. Vergleich doch mal das Ergebnis also diese Werte die sich da für dich raus kristallisiert haben.

00:14:08: Mit den verschiedenen Lebens Feldern also inwieweit lebst du diese Werte die wichtig sind in dem Bereich Arbeit im Bereich,

00:14:16: Partnerschaft im Bereich Freizeit alle einfach mal zu gucken was stört dich wo möchtest du vielleicht was ändern.

00:14:25: Vielleicht möchte sie auch gar nicht ändern aber da du diese Übung,

00:14:29: ja macht und da du ja auch diesen Podcast hörst gibt es ja vielleicht einen Bereich wo du das auch da könnte ich mal genauer hinschauen da fühle ich mich aktuell ist irgendwie nicht so wohl oder so und da mal zu schauen wo kommt ist da.

00:14:42: Zu Unstimmigkeiten.

00:14:45: Oh das Ergebnis was du da hast ist einfach erstmal eine schöne Momentaufnahme du hast dich ein bisschen besser kennengelernt du hast was neues erfahren und dann darfst du das für dich einordnen.

00:14:56: Diese ganzen gewonnenen Informationen was du damit machst also ob diese Veränderungspotential erkennen ist und auch den Mut hast diese dann anzugehen oder nicht bei der türlich völlig dir überlassen aber du hast jetzt einfach noch ein kräftiges Werkzeug,

00:15:10: in die Hand bekommen um dich besser kennenzulernen und um für dich ja dein Leben noch zufriedener und glücklicher zu gestalten,

00:15:18: und damit belasse ich nämlich jetzt auch schon wieder,

00:15:22: und ich hoffe es war etwas für dich dabei und vielleicht als Waffe aus eigener Perspektive heraus wenn dir die Folge gefallen hat dann würde ich mich natürlich freuen wenn du sie weiterleiten würdest an Freunde oder interessierte.

00:15:34: Dass du sie teilst in den sozialen Netzwerken ja weiß ja Sharing is caring und von daher auch gerne liken und das wäre erfuhren das würde mich freuen und ja.

00:15:46: Vielen Dank fürs Zuhören jetzt erstmal fürs Mitdenken und dann natürlich auch fürs umsetzen und denk immer dran,

00:15:54: glücklich sein ist deine ganz persönliche Entscheidung und deshalb wünsche ich dir ganz viel Spaß und Freude auf Deine persönlichen raus weg mach's gut und tschüss.

00:16:04: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.